Dafür ist das Zimmer leider zu klein -.-'
Da stehen 3 Kleiderschränke drin, dann eben das Bett und unter dem Bett der Schreibtisch.
Die Rampe müsste in der Mitte eine Plattform haben und dann in eine andere Richtung weitergehen, damit sie nicht zu steil wird. Das geht aber nicht, weil man egal wie immer an einen Schrank oder das Fenster stoßen würde.
Was gehen würde, wäre ein Aufzug, aber die Decke ist für sowas nicht tragfähig genug (Haken mit Umlenkrolle dran), außerdem könnte er dann nicht selbst entscheiden, ob er rein will oder nicht.
Du siehst, das Thema haben wir schon mehrfach durchdacht. Und ich glaube, das zeigt auch, dass wir hundegschädigt sind
Beiträge von Millemaus
-
-
..., wenn Du überlegst das super platzsparende Hochbett, gegen ein normales Bett einzutauschen und das Zimmer komplett umzustellen, nur damit der Hund mit im Bett schlafen kann -.-'
-
Es geht um die Laurinsäure. Wie ich schon in meinem anderen Beitrag schrieb, ist in dem milden Kokosöl weniger Laurinsäure als in dem nativen. Es sind 45%, man muss eben schauen, wie das hilft.
-
@Mortizia Hast Du meinen Post auch gelesen, dass es mildes Kokosöl gibt, welches nicht riechen soll?
ZitatDas milde Bio Kokosöl von Vitaquell wird aus dem reinen, weißen Kokosfleisch kaltgepresst und anschließend schonend raffiniert, um ein geruchs- und geschmacksneutrales Kokosöl zu erhalten.[...]
Es ist ein ideales Öl für Verwender, die den typischen Geschmack und Geruch nach frischen Kokosnüssen nicht mögen, jedoch die positiven Eigenschaften des Öles nutzen möchten.
http://www.reformhaus-shop.de/fauser-vitaque…d-bio-400g.html
-
Hallo...
Ich möchte hier jetzt erstmal meine Wunschsituation schildern, euch dann erklären, wie es momentan ist und was wir versuchen vom Ist zum Soll zu kommen.
Ein paar Informationen vorab:
Whiskey ist mittlerweile 20 Monate alt, davon lebt er 10 bei uns. In diesen 10 Monaten hat er mit uns auf 6 Mittelaltermärkten gelagert. Wir besuchen auch oft Märkte, wenn wir an einem Wochenende selber nirgendwo lagern. Im Schnitt sind wir in der Saison (März-September) jedes zweite Wochenende auf einem Markt.Soll:
Wir kommen auf dem Markt an, bauen auf, stellen dem Hund seine Box auf, Wasser daneben, Erdhaken rein und Hund daran festmachen.
Anschließend liegt er dort und döst. Er kläfft nicht, wenn ich mich entferne oder er gerade mal keine Aufmerksamkeit bekommt, sondern bleibt ruhig. Er kann entspannen und schlafen.
Action gibt es dann ähnlich wie zu Hause: Spaziergänge, spielen mit anderen Hunden, tricksen und er darf bei unseren Shows mitmachen.Ist:
Sobald ich mich von ihm und seiner Box entferne fängt Whiskey nach 1-10 Minuten an zu kläffen. Habe ich ihn bei mir ist er ruhig, schläft/döst aber auch nur sehr selten. An den 2 1/2 Tagen auf einem Markt döst er tagsüber vielleicht 30 bis maximal 60 Minuten. Den Rest ist er wach, ständig in hab acht Stellung. Nachts pennt er durch wie tot. Ist ja klar... Wenn wir alle zusammen am Tisch sitzen und essen, muss ich ihn zu mir nehmen und unter dem Tisch parken, da er sonst die ganze Zeit durchkläfft.Bisherige Versuche:
Bisher versuche ich Whiskey sobald er anfängt zu bellen in die Box zu schicken. Er kläfft, ich gehe hin, lasse ihn in der Box Platz machen und entferne mich wieder. Bleibt er ruhig liegen, darf er nach einer gewissen Zeit auf mein "Okay" wieder raus. Das Kommando gebe ich in größerer Entfernung von ihm.
Ignorieren geht leider nicht, da viel zu viele Leute vom Kläffen "betroffen" wären und ich keine negative Stimmung aufkommen lassen will (in der eigenen Gruppe, bei den Nachbarn und beim Veranstalter!).
Zu Hause üben wir zur Zeit das Kommando "In die Box!" (die Box steht bei uns im Wohnzimmer und er schläft da auch immer mal wieder drin), damit ich nicht jedes mal zu ihm hingehen muss, wenn er kläfft.
Abbruchkommando funktioniert beim Bellen nur zu Hause. Draußen leider nicht. (Da weiß ich auch nicht recht, wie ichs aufbauen soll, da er ja still ist, sobald ich zu ihm hingehe.)
Wir haben zu Hause einen "Entspannungsgeruch" eingeführt, den wir auf ein Halstuch träufeln. Dieses Halstuch liegt in seinem Körbchen zu Hause. Wir haben es auf Märkten mehrfach mit und ohne Halstuch probiert und ich erkenne keinen Unterschied. Weiterhin haben wir ein Entspannungswort aufgebaut. Dieses hilft kurzfristig, wenn er sich arg doll aufregt (also einen anderen Hund ankläfft). Die Entspannung ist aber nach einer halben Minute wieder weg.So... Das ist die momentane Situation. Leider ist das mit dem "in die Box schicken" nicht sonderlich effektiv - klar, er kläfft nicht mehr durchgehend wie zu Anfang, aber er fängt eben ständig wieder an. Zumal er da auch sehr sehr gerne austestet (also ich gehe 3 Schritte weg, er kommt raus, ich schicke ihn wieder rein, drehe mich um, er kommt wieder raus
). Deswegen jetzt meine Frage an euch: Was meint ihr - so weiter machen oder gibt es noch Dinge/ultimative Tipps und Tricks, die ich ausprobieren könnte, um ihn ruhig zu bekommen?
Bin für jeden Tipp dankbar. -
Ich les ja nun immer wieder Kokosöl gegen Zecken...eine vielleicht seltsam klingende Frage.
Riecht das Öl nach Kokos oder ist es eher neutral ...ich ekel mich nämlich extrem vor Kokosgeruch und hab auch noch eine empfindliche Nase.
Im Laden also mal eben schnüffeln, könnte mit Putzen des Ganges enden (und mein Mann ist irgendwie geruchsblind, weiss auch nicht ^^)Ja, es riecht schon sehr arg nach Kokos. Zumindest das native.
Es gibt aber noch mildes Kokosöl, das laut Beschreibung weder nach Kokos riecht, noch nach Kokos schmeckt (praktisch kann ich dir aber nichts dazu sagen, wir nutzen das native). Das hat allerdings weniger Laurinsäure, als das native. Sollte aber vermutlich immer noch helfen. -
Mal eine nicht-Hunde-Frage.
Wenn man seinen Job selbst(!) kündigt, ohne einen neuen Job zu haben, hat man dann Anspruch auf irgendwelche staatlichen Unterstützungen?Nein. Für 3 Monate ist man gesperrt.
-
@Kristallsalz Clickern fängt man so an, dass man dem Hund beibringt Click = Lecker.
Also Du clickst -> Lecker, Du clickst -> Lecker usw.
Das ruhig ne Woche oder zwei und überall machen.Wir sind dann weiter vorgegangen, indem wir bekannte Kommandos (Sitz, Platz) gegeben haben und sobald der Hund es richtig ausgeführt hat Click -> Lecker.
Irgendwann kann man dann z.B. mit Shaping und/oder dem Lernen von neuen Sachen anfangen.Edit: Wenns nur am "zu laut" liegt: Die Clicker von Trixie sind recht leise. Haben "Pfotenform" und gibts bei Zoo & Co, Fressnapf u.ä. Läden.
Dieser hier: http://www.futterplatz.de/Trixie_Dog_Act…CFQH4wgod2bUAVA -
-
Schade das sich DA der Langhaarschäfer nicht reingeworfen hat, in die Matschpfütze! Den Gesichtsausdruck des Herrchens hätte ich ja gerne gesehen.
Auf die Pointe habe ich eigentlich auch gewartet