Super, dass das mit dem eigenen Thread geklappt hat Hier werden deine Fragen sicherlich nicht untergehen.
Meine Jungs können zeitweise sehr laut sein, daher muss ein Hund das aushalten können.
Meinst Du, dass deine Jungs ein "Nein" in Bezug auf den Hund akzeptieren werden? Gerade in Familien mit Kindern ist es MEGA wichtig, dass der Hund einen Platz bekommt, auf den er sich zurückziehen kann. Wo er nie und von niemandem gestört wird. Hunde brauchen sehr viel Ruhe/Schlaf (Welpen durchaus um die 20 bis 22 Stunden, Erwachsene Hunde 18 bis 20 Stunden am Tag) und das muss ihnen ermöglicht werden.
der sich nicht zu schnell aus der Ruhe bringen lässt aber trotzdem gerne spielt.
Finde ich zugegebener Maßen etwas schwierig. Gemütliche und ruhige Hunde sind eben meist genau das: Gemütlich und ruhig.
Meine Hündin kann bspw. überall hin mitkommen und fällt nicht negativ auf, weil sie eben total ruhig ist. Beim Spaziergang läuft sie ohne Leine und "macht ihr Ding". Aber Lust drauf mit mir richtig zu spielen hat sie vll. einmal alle 3 Tage und dann auch nur für 5 Minuten. Für Aktivitäten ist sie meist auch nur sehr kurz zu begeistern (außer laaaaaanges Gassi gehen/wandern), abgesehen vom Mantrailing, da blüht sie richtig auf
Das Fell sollte nicht ganz kurz sein, meine Jungs mögen es kuschelig. Allerdings sollte sich die Fellpflege im Rahmen halten.
Auch schwierig: Langes oder lockiges Fell (wie beim Pudel) braucht mehr Pflege als kurzes. Da müsstet ihr schauen, was euch im Endeffekt wichtiger ist.
Wir würden gerne einen Welpen
Vormittags muss ich arbeiten
Bei diesen beiden Punkten muss ich einmal nachhaken:
Gibt es für die erste 2-12 Monate eine Betreuung für den Hund?
Welpen müssen erst lernen, alleine zu bleiben - das kann dauern. Zudem brauchen viel Hunde durchaus 10 oder 12 Monate, bis sie zuverlässig stubenrein sind.
Und danach kommt übrigens die Pubertät. Willst Du Dir das wirklich als Hundeanfänger mit zwei aktiven Jungs antun? Das kann ziemlich anstrengend werden.
Ich persönlich(!) würde bei euch bisher eher zu einem ruhigen, erwachsenen Hund aus dem Tierschutz oder von privat tendieren. Einen, bei dem man weiß, dass ihm hektische und laute Kinder nichts ausmachen und der in Sachen Erziehungsarbeit schon "so weit fertig" ist.
ob wir lieber ein männliches oder weibliches Tier
Das ist Geschmackssache. Kann man besser mit 1-3x im Jahr Läufigkeit umgehen, oder mit nem (zumindest in der Pubertät sehr wahrscheinlichen) Macho?
Was mir bei deinem Text fehlt:
Was könnt IHR dem Hund bieten und was darf/soll der Hund für Charaktereigenschaften haben?
Wach-/Schutztrieb fällt mMn wegen der Kinder raus.
Was ist mit Jagdtrieb? Wäre es okay, wenn der Hund nie und nirgendwo von der Leine könnte, oder wenn für Freilauf viel Arbeit investiert werden müsste?
Könntet ihr dem Hund die Möglichkeit bieten, Hundesport in irgendeiner Form zu machen (z.B. Agility, Mantrailing o.ä.)? Oder soll er "einfach nur" im Alltag mitlaufen (wobei das an sich schon eine verdammt große Aufgabe ist, in unserer heutigen Zeit)?
Wie siehts denn bei euch mit Urlaub aus? Reist ihr gerne in andere Länder vll. sogar mit dem Flugzeug? Dann müsste der Hund mit einer Fremdbetreuung klar kommen. Kann nicht jeder.