Beiträge von milaundgino

    Also ganz ehrlich...mich wundert manchmal die Anspruchshaltung mancher Leute. Jetzt sind Stadt / Kommune verantwortlich für Freilaufflächen, nur weil man der Meinung ist, Hunde in Ballungsgebieten halten zu müssen? Sorry, aber das ist weltfremd...

    natürlich sind die städte und kommunen für freilaufflächen verantwortlich. dafür bezahl ich 150 euro hundesteuer im jahr.
    willst du jetzt ernsthaft sagen, das hunde nurnoch in kleinen dörfern gehalten werden dürfen? ich könte in ein dorf nach niedersachsen ziehen. und dann? trotzdem leinenzwang und zumindest hier im umkreis ist die auslaufmöglichkeit nicht viel besser als in der stadt.
    selbst tierschützer und vereine sind gegen diese pauschale regelung und fordern zumindest freilaufflächen

    ich bin hier so ziemlich die einzige, die sich daran hält. die meisten wissen davon nichts oder ignorieren es einfacht. ich halte mich aber eher dran, weil mir mein geld zu schade ist, wenn doch mal kontrolliert wird. meine hunde jagen nicht, verlassen die wege nicht und hier gibt es kaum was zu jagen. ein paar karnickel aufen hier ru, die gibt es aber auch mitten im wohngebiet. ich seh hier sogar öfter welche durch die straßen rennen, als im wenn ich im grünen bin

    hunde sind hier auf den deichen nicht verboten. und dürfen hier auch anonsten frei laufen. die deiche sind hier in bremen eher naherholungsgebiete. dort wird im sommer in der onne gelegen, sport gemacht, gefeiert. viele vereine und viele werften gib es hier auch.

    die brut und setzzeit betrifft in bremen nunmal meistens die deiche, weil wir hier keine anderen naturräume wie wälder und wiesen haben. deshalb kann man die brut und setzzeit in bremen auch nicht mit der in anderen bundesländern vergleichen. wir haben hier eben fast nur stadt, ein paar deiche und parks.

    hier in bremen haben wir keine großartigen wälder und wiesen. das meiste sind parks un eben die deiche. hier herrscht wärend der brut und setzzeit überall leinenzwang.
    und es ist eben schwachsinnig alle hunde an der leine zu führen, wenn gleichzeitig die bodenbrühter an den deichen weggemäht werden. oder ruderveranstaltungen ausgeführt werden, wo underte menschen am wasser rumlaufen und die tiere zertrampeln.
    in bremen gibt es auch kaum stellen, die aussherhalb von wohngebieten sind.

    Weil ganz einfach, Jungvögel, Bodenbrüter, die nicht selten auf der Liste stehen, besonderen Schutz bedürfen. Was ist denn bitte Sooooo schwer daran sich daran zu halten. Und nein bei uns gilt die eine SL auch nicht als korrekte leine, die Flex aber schon da man sie mit nur einem Knopfdruck stoppen kann. Ja sicher fallen jagende Hunde eh schon unter ein GEsetz und dennoch bedarf es dieser Regelung denn das bedeutet hier zum Beispiel, wo es keine Leinenpflicht gibt, das Hunde tatsächlich endlich mal unter Kontrolle ihrer Besitzer sind, wenn nicht hagelt es doppelt.
    Hier gibt es überhaupt keinen Wald wo man ableinen darf, auf den deichen hier ist es auch GRUNDSÄTZLICH verboten- Und? Stirbt man davon? Nö.

    Natürlich gilt es genau für diese! Kinder jagen nicht! Bauern haben einen durchaus Brutfreundlichen Rythmus wie von anderer stelle äußerst genau beschrieben.
    Ich kann diese regel durchaus nachvollziehen und habe mit dieser überhaupt kein problem. Gibt weitaus schlimmeres worüber man sich pikieren kann.

    Katzen laufen frei und töten die vögel. in bremen gibt's genug Veranstaltungen am deich, wo Vögel brüten wärend dieser zeit. dir Deiche werden gemäht. hier nimmt keiner auf WildTiere rücksicht.

    hier in bremen nord ist es zum glück etwas entspannter. im gebiet zwischen blumenthaler freibad und burgwallstadion lassen alle ihre hunde laufen. da wwurde aber auch in den ganzen 14 jahren, die wir hier mehrmals tlich laufen nochnie kontrolliert.

    im wifowald laufen manchmal selbsternannte hilfspolizisten rum und wollen alles und jeden anzeigen.
    im naturschutzgebiet eispohl ist ja eh immer leinenzwang. da läuft ein opa mit fernglas rum und zeigt die leute an, die auch nur einen schritt vom weg abkommen. der verfolgt auch hundebesitzer um zu schauen, ob sie ihre hunde nicht doch hinder dem nächsten baum abmachen.

    Ich bin ja zur Zeit in Bremen, da beginnt der Leinenzwang ab dem 15.3. bis zum 15.7. Es gibt keine Freilaufflächen, ich verstehe also gut warum die HH hier extrem genervt sind. Offiziell darf man eigentlich sogar nur ne 2 m Leine benutzen glaube ich. Mal ehrlich wie kann man sich da bitte guten Gewissens dran halten? Alte oder kranke Hunde haben dadurch vielleicht keine Einschränkung, aber meine zum Beispiel kann ich nicht 4 Monate lang nur an der 2 m Leine halten - die würde (zu Recht) durch drehen.

    in bremen gibt es zum glück keine enauen definitionen für die leinenlänge. ich habe extra mal beim oa angerufen nach einem zeitungsartikel. die haben mir gesagt, das der hund eine leine tragen muss. länge egal. auf meine frage, ob ich die leine festhalten muss, wussten sie keine antwort. der hund sollte aber kontrollierbar sein. ich fragte dann, ob ich meinen hund also mit kurzführer dran laufen lassen könne, solange er hört. der hat sich mit einem kollegen beraten und konnte mir nicht sagen, das es verboten wäre.

    am u-boot bunker gab es aber die letzten jahre ein übereinkommen, das die hunde an der weserseite laufen dürfen, solange sie nicht über den deich gehen und nichts passiert.