Beiträge von GhAres

    Ja, letztendlich ist die Umstellung des TF nur ein Versuch, wissen tut`s keiner. Ich hoffe, dass es mit Hill`s oder eben VetConcept besser wird.
    Aoleon, hat Hamiltons Züchterin eine bestimmte Sorte von Hill´s, die sie besonders empfehlen kann?
    Ich danke euch.

    expecto.patronum, ja, sie sind bezaubernd! Ich habe zwar keinen Saluki, aber eine Userin hier ist stolze Besitzerin von deinem Favouriten, die ist auch hier im Thread unterwegs.

    Du würdest das TF nicht wechseln, VetMed? Hill`s bietet ein Futter an, welches angeblich gut gegen Schuppen und dergleichen hilft. DAS TF habe ich noch nicht gefunden. :/ Das ist ein Kreuz, soviele TA- Besuche hatten wir in der letzten Zeit.
    Danke, Katrina. Es gibt Tage, an denen er öfters darauf herumkaut, gerötet sind sie allerdings schon seit einigen Monaten. Hm, ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt.
    Ja, armer Ares, das kannst du laut sagen. Kernseife? Gute Idee!

    Dankeschön!
    Gott sei Dank beisst er sich die Pfoten nicht wund, es gibt aber Tage, da knabbert er ununterbrochen daran. Ares wird richtig grob, schiebt sich die Pfote in das Maul und beisst immer rein.
    Die Zwischenräume sind seit einigen Monaten gerötet. In der TK haben sie mich darauf angesprochen und gefragt, ob er häufig an seinen Pfoten knabbert. Ich bejahte. Damals litt Ares u.a. an Durchfall (Giariden und die anschließende Behandlung bekamen seiner Verdauung nicht). Die glaubten damals schon, dass er etwas nicht verträgt.
    Nassfutter, Reinfleischdosen, püriertes Gemüse, Schonkost- das haben wir alles schon durch. Leider hat das seiner Verdauung gar nicht gefallen. Die Fütterung stellte ich Ende Dezember um. Seither gibt es nur noch TK und rohes Fleisch (Lachsöl gebe ich auch dazu) und seine Verdauung hat sich sehr zum Positiven verändert. Das schuppige Fell bleibt jedoch und er bearbeitet derzeit verstärkt seine Pfoten. Die Worte der Ärzte kamen mir wieder in den Sinn und ich muss das Problem nun anpacken.
    Ich weiß noch nicht, wie ich vorgehe. Ja, Hill´s ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich habe aber soviel Gutes darüber gelesen und wenn es ihm tatsächlich guttut, vll. soll`s dann halt so sein.
    Klar, ich werde Bilder reinstellen. Evtl. ist es besser, wenn ich im Tageslicht welche mache, sonst sieht man die Schuppen nicht.

    Jetzt hat`s sich vll. doch bewahrheitet, was mir die TK prophezeit hat. Ares hat wahrscheinlich eine Unverträglichkeit, der knabbert sich die Pfoten ab. Die sind in den Zwischenräumen rot und er hat ein Fell beieinander, als ob er die letzten Wochen nur aus Mülleimern gefressen hätte. Vor zwei Monaten waren wir in der LMU in München und die glaubten, dass da was nicht in Ordnung ist. Oh je...
    Jetzt muss doch Hill`s dran glauben.

    Ouh Backe, wenn ich das hier so lese, muss ich mich bremsen.
    Ares ist neun Monate jung, wir sind zwischen 90 und 120 Minuten tägl. unterwegs. Ich hab`s echt überschätzt. Meine Devise war stets: lieber zu viel, als zu wenig. Hund soll schließlich zufrieden sein...
    Jetzt plagt mich das schlechte Gewissen! Mir war schon klar, dass man aufpassen soll, aber...puh, 60 Min.?

    Aoleon, auf die Breite solltest du schon achten. Bei Versand Bunter Hund empfiehlt die Inhaberin 10 mm ab einem Gewicht von 12 Kg. Ares kann echt abgehen an der Leine, aber bis jetzt kann ich diesen Shop uneingeschränkt empfehlen. Er trägt auch das Halsband. Tolles Preis-Leistungsverhältnis.
    Ich habe 24 Euro bezahlt für meine Fettlederleine, werde sie aber höchstwahrscheinlich noch für lange Zeit nutzen.
    Etwa zwei, drei Wochen muss man sich gedulden bis man seine Leine in Händen hält- aber es lohnt sich!

    Liv, ich wollte der Schleppleine noch einen Versuch geben. Seit ein paar Tagen wird sie nun genutzt, mittlerweile komme ich damit besser zurecht. Die 10 m nutzt er meist eh nicht aus und ich scanne die Umgebung, damit kein Unglück geschieht. Bei Unsicherheit sammle ich Ares ein, bloß nichts riskieren...
    Beim morgendlichen Spaziergang kommt die Schlepp zum Einsatz, da sind wir in belebteren Gegenden unterwegs.Wir treffen auf Hunde, Menschen, Pferde (aber auch Vögel, Katzen und Blätter), etc. Sobald Ares z.B. einen Hund an der Leine gesehen hat und er verhält sich ruhig, wird er belohnt. Jedes erwünschte Verhalten lobe ich. Wenn es möglich ist, halte ich immer einen gewissen Abstand ein und falls es sich anbietet marschieren wir denjenigen (Reiter, Hunde an der Leine) auch hinterher. Er macht sich gut, bei Hunden fällt es ihm noch schwer, wenn sie zu nah an ihm vorbeigehen (ab 2, 3 m wird es kritisch)- aber es wird! So hat`s mir die Trainerin gezeigt.
    Am Abend darf er toben. Bietet es sich an, lege ich eine kurze Übungseinheit ein, doch in erster Linie soll er, bzw. wir, Spaß haben.
    Es wäre klüger gewesen, wenn ich schon eher damit angefangen hätte. Vorher fand er Spaziergänger und dergleichen spannend, da wir auf unseren Wegen kaum welche trafen. Jetzt, wo er sie tägl. sieht, sind Menschen absolut kein Thema mehr.
    Ansonsten, klar, ein wenig Grundgehorsam und die Termine bei der Trainerin. Bei ihr hat Ares Kontakt zu Artgenossen und wir "verfeinern" das Training mit "social walks".
    Ich bin hochmotiviert!