Beiträge von GhAres

    Woah, ja, da sind echt ein paar extreme Exemplare bei der Crufts dabei...
    "3 – Mistweave My Fleetwood Mac", der sieht gruselig aus. Einige find` ich wiederum okay. Mein Ares ist ja auch ein Showgreyhound, aber ein sehr schönes Exemplar. Ja, es spricht wohl auch die Liebe aus mir- zugegeben. :p
    Ich werde ein Foto von ihm reinstellen, wo man seine Statur begutachten kann. Ares` Züchter lieben die Showlinie. Trotzdem ist ihnen ein wendiger Hund mit ausgewogener Statur wichtig.

    Gesundheitlich fehlt Elmo nix, der ist fit. Heute waren wir beim TA.
    Wir haben nun das NF langsam reduziert, jetzt kriegt er etwa 150- 200 g tägl. Hoftl. nimmt er ab. Jetzt quält ihn der Hunger und er ist permanent auf Futtersuche...Leid tut Elmo mir ja schon, aber da muss er durch.

    Serasa, ich hab`mir sein gut gefülltes Bäuchlein angesehen, noch scheint`s dbzgl. keine Probleme zu geben. Sein Hinterteil müssen wir jedoch im Augen behalten.

    Das stimmt definitiv nicht - BARF-Fleisch ist generell Fleisch von genau den Tieren, deren Fleisch als Menschen-Nahrung verkauft wird ("Abfall" -aus menschlicher Sicht- aus der Lebensmittel-Schlachtung). Nur halt die Teile, die ein Mensch nicht essen würde. Da sind also keine anderen Keime dran als bei dem, was Du so beim Metzger kaufen kannst.

    Gut zu wissen. Ich glaubte, dass die Quelle, der ich das entnehmen konnte, verlässlich sei.
    Skeptisch bin ich trotzdem, wenn ich das mit dem Bakterium Closdingsbums lese...

    Ich hab` das Ganze jetzt ein wenig verfolgt und bin unschlüssig...
    Die Frau ist 76. Da würde es mich nicht wundern, wenn die mit der Haltung der vielen Hunde überfordert gewesen ist. Ich kenne deren Lebensumstände nicht, aber jetzt, wo ich das Alter der Züchterin weiß, würde mich gar nichts mehr wundern.
    Mei, vll. ist sie alleinstehend, vll. ist sie erkrankt (dann gesellt sich der grippale Infekt dazu), vll...
    Jeder weiß, welche Krankheiten im Alter zuschlagen können und wie rapide sich der Gesundheitszustand eines älteren Menschen verändern kann. Ich unterstelle dieser Züchterin nichts Böses, ganz und gar nicht. Ich glaube nicht, dass sie ihre Afghanen absichtlich nicht ausreichend versorgt hat.
    FB bauscht ja solche Geschichten gerne auf. Na gut, das Foto mit dem Käfig sieht gruselig aus.
    Jetzt scheint es ihr gesundheitlich nicht gut zu gehen, die Hunde sind weg und der Ruf ist im Eimer. Oh je.

    Vor einem ähnlichen Problem stand ich auch kürzlich. Mein Paket vom Tierhotel gammelte insgesamt fünf Tage in einem Lager von DPD herum. Es war ein Fehler von DPD, die dreimal zu dämlich waren unser Haus zu finden. Es war wohlbemerkt nicht meine erste Bestellung von diesem Barf- Shop, vorher gab es nie Schwierigkeiten. Ich habe mir nun vorgenommen, die Sendung vor Annahme in Gegenwart des Zustellers zu überprüfen. Ist die Ware tatsächlich komplett aufgetaut, würde ich es nicht mehr verfüttern, bzw. einfrieren.
    Auch das Tierhotel schreibt auf ihrer Homepage, dass man das Fleisch wieder in die Gefriertruhe packen kann, doch ich bin da skeptisch...
    Ich hab`mich auch mit dem Thema beschäftigt und gelesen, dass Hunde nicht so sensibel auf Bakterien reagieren, wie der Mensch es tut.
    Man muss auch bedenken, dass das Fleisch für den Tierbedarf nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist, also ohnehin keimbelasteter ist. Ob man mit dem Wiedereinfrieren den Bogen nicht überspannt, weiß ich nicht...
    Mit angetauten Frostfleisch habe ich kein Problem.
    Mein Paket war übrigens in einem einwandfreien Zustand.

    Hi VetMed17, Ares war und ist auch total begeistert von Seinesgleichen. Ich habe vor ein paar Wochen begonnen, verstärkt an seiner Impulskontrolle und Frustrationstoleranz zu arbeiten. Bei Hundesichtung achte ich z.B. auf ausreichend Abstand und belohne jegliches ruhige, positive Verhalten (er beobachtet den anderen Hund, ohne zu fixieren und hüpft nicht umher, geht entspannt an der Leine, usw.). Zuerst sage ich unser Markerwort "Brav", er schaut mich dann an und dann kassiert er ein Leckerchen. Allmählich fruchtet es.
    Wir ziehen das konsequent durch, egal welcher Hund uns begegnet und egal zu welcher Tageszeit. Einmal am Tag suche ich ein belebteres Gebiet auf, damit wir intensiv üben können (da muss ich aber aufpassen, nicht dass es ihm zuviel wird, dann würde gar nichts mehr gehen). Auf die Leinenführigkeit achte ich da nicht, die Leine wird an das Geschirr gehängt. (okay, da kommt auch die Schlepp zum Einsatz). Er kriegt fast sein gesamtes Futter draußen.
    Vorher habe ich es nicht so recht glauben können, aber mein Gemütszustand überträgt sich auf ihn. Durch dieses Training lernte auch ich Ruhe zu bewahren und das ist Gold wert...
    Derzeit bin ich sehr zufrieden, doch auch Ares braucht hin und wieder ein deutliches Wort.

    :lol:
    Frage! Gibt ja viele Züchter, die bei den Greyhounds versuchen einen Mittelweg zu finden. Wie findest du die denn? Die gefallen mir gut. Und einige Showgreyhounds...und wenn ich wieder auf der Homepage der "Greyhoundhilfe Deutschland" schnüffle, gibt`s da hin und wieder auch einen Kandidaten, der mich anspricht. Okay, eig. mag ich sie alle...

    Oh, das habe ich gar nicht bedacht. Nächste Woche geht`s zum TA, dann spreche ich ihn darauf an. Ich habe immer einfach Futter bestellt, was mir von der Zusammensetzung zugesagt hat. Auf die anderen Werte achtete ich nicht...ist wohl keine gute Idee gewesen.