@Moritz07, der von dir verlinkte Whippet gehört einem Vermehrer. Planlose Verpaarung ist Standart und verquere Ansichten hat der Mann, boah...das alles nennt er "natural born", schließlich muss sich jeder seiner Hunde einmal fortpflanzen.
Beiträge von GhAres
-
-
Als Ares bei mir eingezogen ist, habe ich im Freilauf jede Umorientierung zu mir belohnt (das tue ich heute auch noch). Er sieht mich an= Leckerlie geworfen, er dreht um, wenn ich umkehre= Party, usw. Ich kündige nicht an, wenn ich einen anderen Weg einschlage, belohne aber, wenn er mir folgt. Und das tut er auch im Wald.
"Komm"rufe ich bis auf wenige Ausnahmen nur, wenn ich mir absolut sicher bin. Der Rückruf wird seeeehr hochwertig belohnt, immer! Ares lässt sich mit Futter gut motivieren. Rohes Fleisch liebt er, darum stecke ich mir ein paar Stückchen davon in eine kleine Tüte.
Auch sonst bin ich konsequent. Es gibt Regeln, an die muss er sich halten und die werden auch ggf. mit Nachdruck durchgesetzt. Vor einiger Zeit wollte auch er austesten, was passiert, wenn er den Rückruf ignoriert. Dann landete ein Schuh auf seinen Hintern...^^
Ja, zur Not würde ich deinen Whippet an die Schlepp hängen. Einen zuverlässigen Gehorsam kann man auch bei einem Windhund erreichen. Mir persönlich ist es wichtig, dass ich mich auf Ares verlassen kann. Noch kann ich das nicht zu hundert Prozent, dafür findet er andere Hunde viel zu toll.
Als Greyhound ist er natürlich sehr jagdmotiviert. Er hält Ausschau nach Wild, frischen Spuren geht er nach und würde auch bewusst Jagdbares aufsuchen, sprich wildern. Es gibt Tage, da braucht es viel, damit er kontrollierbar bleibt. Du musst mit Hettie deinen eigenen Weg finden, herausfinden, welche Knöpfe du bei ihr drücken musst und dranbleiben. Vll. wird Hetties Lieblingskommando "Komm" nie werden, wer weiß. Ares hasst es z.B. sich hinzusetzen.die erwartungen nach einem 'Ich-lass-mich-im-Spiel-abrufen-welpen' sind halt zu hoch angesetzt.. da muss ich an meiner einstellung arbeiten.
Das ist bei uns nach wie vor undenkbar. Andere Hunde sind das Größte, es gibt nicht schöneres, als mit diesen zu spielen (außer jagen natürlich).
Ich glaub` nicht, dass Hettie schwer zu erziehen ist, nur "anders". Als Whippet mit ensprechender Herkunft sollte man da erziehungstechnisch einiges rausholen können. Ich empfinde sie als cleverer und pfiffiger als den Greyhound.
klar zeigt sie mir den mittelfinger/wägt ab, wenn es sich ihrer meinung mal nicht lohnt... aber da ist vll ihre impulskontrolle auch noch nicht die beste.. an der sollten wir wohl auch vermehrt arbeiten
Nach wie vor unser tägl. Brot. Impulskontrolle/Frustrationstoleranz ist bei mir das A und O.
Ruhiges, korrektes Verhalten wird stets belohnt! Positive Verstärkung ist bei uns in den meisten Situationen erfolgreich. -
@Zucchini, das finde ich zuckersüß!
-
@VetMed17, zeig doch deine Sammlung in deinem Thread! :) Die würde mich brennend interessieren! Hast du ein Foto von den neuen Halsbändern, evtl. der Shop, wo dus gekauft hast?
-
Das sind die "F"s, von Nuri al Baida. Lauter knuffige Sloughiwelpen im zarten Alter von zwei Wochen. Einer dieser Würste wird Ende November bei mir einziehen.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Fotos stammen von der Züchterin Liz.
-
Ares kratzt sich derzeit wieder vermehrt, der Hals ist wieder gerötet. Josera SensiAdult hätte mich so angelächelt und geschmeckt hats ihm auch, aber nein, es geht nicht. Jetzt sind wir wieder beim ungeliebten Eukanuba Sensitive Skin. Das spuckt er mir während des Spaziergangs vor die Füße. Mein Freund hats probiert- so übel ists gar nicht! ^^
Ich bestelle mal einen 3 Kg- Sack Royal Canin Dermacomfort.
Josera Agilo fände ich auch nicht schlecht, aber wenn er das SensiAdult schon nicht verträgt, mache ich mir da keine Hoffnungen.
Beneidenswert, wenn der Hund was Futter angeht nicht anspruchsvoll ist... -
Ich bin mir auch nicht so ganz eins, ob man sich an der traditionelle Fütterung in z.B. Spanien oder im Orient oder in Nordafrika orientieren sollte (viel KH in Form von altem Brot oä, wenig Protein und Fett, über Essensreste und Milchprodukte, nur selten Fleisch), oder eher an Diäten für z.B. voll im Training stehende Renngreys (durchaus auch mal nen halbes Kilo bis Kilo rotes Fleisch am Tag + Kohlenhydrate + diverse Zusätze).
Mir wurde schon von einigen Typies gesagt, dass Windhunde generell proteinarm ernährt werden sollen. Wahrscheinlich weil die Windies aus dem Orient auch nur mit dem Zeug vollgestopft werden und die sind schließlich leistungsbereit und bis auf die Zähne bemuskelt.
Grundsätzlich zu sagen "wenig Eiweis" find ich nicht gut.
Hm, naja, Energie gewinnt der Hund aber eher aus Fett oder Kohlenhydraten als aus Protein, für den Energiebedarf ist es also nicht so relevant wie viel Protein der Hund bekommt, solange das Futter nicht auch gleichzeitig kohlenhydratfrei und/oder fettarm ist (dann muss er Proteine zur Energiegewinnung hernehmen).
Das wollte ich nicht mit meinem Beitrag sagen. Meinem Ares z.B. würde ein proteinarmes TF wohl nicht guttun, bzw. er bräuchte u.a. ziemlich viel davon
-
Tolle Fotos! Weißt du, woher Angie stammt?
-
@queenofconvenience: ich denke übrigens nicht, dass Windhunde aus Spanien (oder generell Hunde der FCI-Gruppe 10) ein Futter mit niedrigem Proteingehalt benötigen. Zwar würde ich Wilma kein TF für Hochleistungshunde in den Napf knallen, aber auch keines mit wenig Eiweisgehalt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es evtl. eine Umstellung für sie ist, aber ihr Körper wird sich dem stinknormalen Futter anpassen.
Für mich gehört diese Aussage ins Land der Märchen. Klar, in einigen Ländern werden Hunde immer noch mit Haferschleim und Brotkrümeln vollgestopft, hin und wieder gibts ein Ei, aber das lässt sich nicht auf unsere Gesellschaft übertragen.
Windhunde sind im Idealfall sehr schlanke, verhältnismäßig gut bemuskelte Hunde (v.a. wenn man sich z.B. die Racinggreys ansieht), die verlangen nach Energie.
Das sind nur meine Gedanken zum Thema. Falls jemand besser darüber bescheid weiß- nur her mit den Info`s.Spontan würde ich sagen, die Quasten stammen aus dem Orient. Evtl. weil dort die Windhunde seit jeher eine besondere Bedeutung haben...? Eine reine Zierde für die edlen Jagdgefährten? K.A.
-
Ich betone: nicht andauernd! Je nach Situation kann er weich bzw. flüssig sein.
Mei, du musst halt erst noch herausfinden, was für Wilma gut ist. Das kann dauern, muss es aber nicht.
Übrigens verfüttere ich ein Futter recht lange, um herausfzufinden, ob es was taugt. Z.B. Josera SensiAdult gabs fast zwei Monate bis ich festgestellt habe: leider Gottes nein, sein Fell wird dadurch immer schuppiger.
Es wäre so toll gewesen...
Das ist ein Kreuz! Ich suche ein Futter mit moderatem/erhöhtem Proteingehalt, welches schönes Fell macht und keinen Juckreiz verursacht...nun sind wir wieder bei Eukanuba, das hat sich bewährt.