Beiträge von GhAres

    Frufo, sein Name ist eig. San Agustin del Guadalix Aeneas. Mit dem Link kommst du (fast) direkt zu einem Bild von ihm, mit dem Vermerk, dass er nun ein zu Hause gefunden hat. Home
    Kurzfassung bzgl. Sloughis: es hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass die Züchterin nicht das Gelbe vom Ei ist. Mir wurde von mehreren Seiten geraten, dort keinen Hund zu kaufen.

    Ja, Liliaceau, Christa und ihre Hunde sind toll. :hurra:

    Ares hat gerne Probleme mit dem Fell in Form von Kratzen (besonders am Hals) und Schuppen.Ich lasse ihn oft mit Vlies unterlegte HBs tragen, wenn er sie länger anhaben soll. Leder z.B. scheuert nach einiger Zeit bei ihm. Das feine Fell/Haut hat leider nicht nur Vorteile, aber was soll`s...

    Ja, jetzt, wo ich Fr. Toth "erwischt" habe, kann ich mich auch nicht über mangelnde Freundlichkeit beschweren. Es war nur nervig, dass nie auf meine Mails reagiert wurde.

    Stuart hat jetzt ein König Paul - Halsband bekommen...
    Es ist spitze! So toll!! Und wenn wir endlich mal wieder Son

    Ohh, als alter Kaufsüchtling ist das sehr verlockend! Danke für die Shop-Empfehlung, muhahaha...

    Ihr werdet definitiv mit Fotos versorgt. :) Ja, es ist bald soweit.

    Die Artikel von Aruby mag ich sehr, aber ich empfinde den Kundenkontakt da auch mehr als schwierig. Ich wollte da bereits öfters Halsbänder anfertigen lassen, aber auf meine Mails wurde nicht reagiert. Derzeit wird ein Mantel für Eneas von Aruby hergestellt. Fr. Toth ist mit Christa, der Züchterin, bekannt und so konnte er vor Ort vermessen werden. Ohne Christa wäre ich wohl wieder nicht zu meinem Wachsmantel gekommen. :roll:
    Der Shop hats mir ja angetan:
    Startseite - Reginas Lederwerkstatt - Exklusive Hundehalsbänder für Windhunde und andere Hunderassen
    Talounis ist bei mir auch ganz weit oben. Aktuell erwarte ich noch ein Martingalehalsband von Eskida, mal sehen...
    Auf dem Festival in Donaueschingen hat ein bärtiger, älterer Typie einen Stand mit lauter selbstgemachten Lederzeugs für die Hunde- ein Traum! Teuer, aber die Qualität ist hervorragend.

    Joah, oder besser gesagt: wird einziehen!
    Eigene Bilder gibt es daher noch nicht, die Züchterin versorgt mich zwar mit Handybildern, aber die werden Eneas nicht gerecht, höhö.
    Des is a (ich hoffe, dein Bayerisch hat sich seit dem Treffen schon verbessert. :D)):
    Home
    :cuinlove:

    Nach der Enttäuschung mit den Sloughis bin ich vorsichtig geworden.

    Macht was her, ja!
    Mich lächeln diese Betten auch schon lange an, aber sie sind mir derzeit zu teuer. Ares hält sein Nickerchen auf dem Snuggle Mohair in Größe 2:
    Snuggle Mohair - 5885 - SABRO GmbH - Alles für deinen Hund und dein Pferd
    Zu Weihnachten gibts da immer Rabatte, dann habe ich es mir gegönnt.
    Für Eneas habe ich das hier bestellt, in 95 * 95 cm:
    http://www.padsforall.de/hund/hundebett…x-fake-fur?c=19

    Wie läufts mit Fenti?

    Chuva, ich kann deine Gedankengänge nachvollziehen und es ist sicherlich förderlich für die Erziehung, an der Impulskontrolle, der Orientierung zum Halter, etc. zu arbeiten- auch beim Windhundbaby. Es gibt auch einige Halter dieser Hunde, die von Welpenbein anan versuchten, den Jagdtrieb zu kontrollieren, bzw. einen Rückruf bei Wildsichtung zu erreichen. Was beim Welpen und Junghund vll. noch klappt, sieht beim gereiften Windhund wieder anders aus.
    Mein Ares ließ sich als fünf Monate junger Stöpsel während der Katzenjagd abrufen. Er hatte in diesem Alter kaum Gelegenheit zu hetzen, aber bereits ein paar Monate später war dieser "Erfolg" (es war eig. nie meine Absicht, dies zu erreichen) Geschichte. Es ist immer wieder faszinierend, wie tief und fest dieser Trieb verankert ist und fortschreitet. Zusätzlich zur konsequenten, positiven Erziehung finde ich es von Bedeutung, dem Hund keine Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Die lernen in rasender Geschwindigkeit...

    Aber bei einem Welpen, denke ich, hat man doch keine schlechten Chancen, ihn mit dem Training sicherer frei laufen lassen zu können

    Da stimme ich dir zu. Viel hängt halt von der Kooperationsbereitschaft ab. Die Chancen, dass ein Whippet beim Spazierengehen bei dir bleibt sind deutlich höher als beim Sloughi. Es geht ja nicht alleine um dem Abruf bei Wildsichtung, dann wäre die Windhundhaltung um einiges einfacher. Es gibt genügend, die aktiv nach Jagdbaren suchen. Und DAS ist erst lustig.

    Mejin, ich habe den Eindruck, du versucht hier eine "Lücke" zu finden. I-einen User, der dir Positives berichten kann oder dir zustimmt. Leider wirst du bei den Windhundleuten kaum jemanden finden, der dir das erzählt, was du hören willst.
    Auch ich hatte vor Ares` Einzug Bammel vor dem Jagdtrieb. Im Nachhinein waren sie unbegründet. Mittlerweile könnte ich mir die Windhunde ohne diese Eigenschaften nicht mehr vorstellen. Ich möchte es nicht mehr anders. Ihr Wesen, die Optik- all das ist nur darauf ausgelegt. :herzen1:
    Vll. wäre ein Silken Windsprite ja eine Rasse für dich, ich könnts mir nach wie vor vorstellen.

    EDIT:

    Ist ein 'Jagdersatz' für die Windhunde nicht das Rennbahntraining, Coursing, Flyball usw., wenn man für Beagles, Bloodhounds usw. Mantrailing und Fährtensuche als einen solchen 'Jagdersatz' bezeichnen möchte?

    "Ersatz"? Nein. Eine tolle Beschäftigung und ein Riesenspaß für die Tiere, ja. Nichtsdestotrotz werden echte Hasen immer bevorzugt.^^

    Wir haben einen 2m-Zaun und davor eine blickdichte Hecke, aus 2 Gründen: Erstens mindert es die Reize, über den Zaun zu gehen, wenn Hund nichts sehen kann

    Das ist ein gutes Argument!
    Ares springt auch nicht über Zäune, wenn das Hinderins allerdings nur etwa 1 m hoch wäre, ists was anderes- glaube ich. Gott sei Dank waren wir noch nie in einer solchen Situation.
    Ich glaube, mit einem 2- 2,5 m hohen Zaun bist du gut dabei. Greyhounds schätze ich nicht als Kletterkünstler wie Podencos ein. Ich lernte vor einiger Zeit einen Galgo kennen, der sich durch eine 20 cm kleine Lücke quetschte und über 3 m hohe Zäune krackselte.

    Seit den Berichten aus dem Tierheim ist mir kein Zaun sicher genug diesen Ausbrecherkönig alleine irgendwo draußen zu lassen.

    Dem stimme ich zu. Alleine würde ich Ares auch nicht im Garten lassen, er möchte das auch nicht. Gleich nach dem Pinkeln gehts meistens rein.

    Handhabt es von euch jemand so, dass eure Hunde jederzeit selbstständig in den Garten können wenn sie wollen, wenn sie alleine sind?

    Jap! Noch handhabe ich es so, nach dem Umzug haben wir keinen Garten mehr.
    Unser Zaun ist 1,5 m hoch und Ares könnte drüber, wenn er denn wollte. Hätte ich es mir aussuchen können, wäre der Zaun 2 m hoch geworden. Wenn ich mir aber einige Galgos und Podencos ansehe, die sich durch 20 cm- Lücken durchquetschen und über 3 m (!) Zäune gehen, lautet meine Devise: der Zaun kann nicht hoch genug sein...
    Okay, ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte mal, dass 2 - 2,5 m ein gutes Maß sind.