Nimm es weg...oh Gooott! Ich ertrage den Anblick gepflegter Hundepfötlis nicht!
Beiträge von GhAres
-
-
Diese Pfoten!
-
Hamilton ist es ziemlich wumpe ob ich sauer bin oder nicht, wenn die Motivation des Reizes hoch genug ist.
Dito. Wenn es ums Jagen geht, könnte ich Eneas einen Hinkelstein hinterherwerfen...da schaltet er um auf Autopilot.
Es gibt nichts hochwertigers als die Jagd. Ich könnte mich mit Schnitzel behängen, schreien, heulen..
Ich gehe nicht davon aus, dass ich einige Windhundrassen von der Hatz abrufen kann, aber es wäre schon mal nicht schlecht, wenn er kommen würde, wenn er Wild vermutet.
Es zeigen sich erste, zögerliche Erfolge. -
Ja, genau. Ich frage mich, ob sich der Rückruf nicht abnutzt, wenn man den Hund ein zweites Mal ruft.
Abholen, anleinen und daran erinnern, dass es Freilauf nur gibt, wenn ein paar Grundregeln eingehalten werden.
Das hat bei uns damals so nicht geklappt. :/
-
Eine Frage, rein aus Interesse:
was unternehmt ihr, wenn euer Hund aus Ignoranz den Rückruf nicht befolgt? Wir reden jetzt nicht davon, dass er es noch nicht gelernt hat oder die Ablenkung zu groß ist. -
Eine Frage, rein aus Interesse:
was unternehmt ihr, wenn euer Hund aus Ignoranz den Rückruf nicht befolgt? Wir reden jetzt nicht davon, dass er es noch nicht gelernt hat oder die Ablenkung zu groß ist. -
Ich bin mir nicht ganz sicher wie man darauf antworten soll, denn ich glaube, Du sitzt da einem gern gemachten Fehler auf:
Ich habe die Frage bewusst so formuliert, da die Besitzer mit solchen Hunden gerne damit konfrontiert werden.
Ich persönlich denke nicht so darüber, aber es gibt sicherlich HH, die sich darauf ausruhen.Ich kann nur von meinen Hunden reden. "Will to please" bringen diese nicht mit, v.a. Eneas ist stellenweise eine harte Nuss.
Mir kommt zugute, dass sie genau mein Typ Hund sind und wir uns auf einer Wellenlänge befinden.
Viele Hundeschulen sind mir ein Graus, da ich mit ihren Methoden nichts anfangen kann, oft liegt deren Augenmerk auf den Grundkommandos. Wir kommen auch ohne diese gut durchs Leben (abgesehen vom RR).
Man muss über den Tellerrand sehen und sich auf den jeweiligen Hund einstellen. Vieles erarbeite ich über positive Verstärkung, Ruhe, Geduld. Lobe ich sie verbal, wird das zur Kenntnis genommen, aber es würde nie reichen, um ein Verhalten zu festigen.
ZB der Rückruf ist IMMER ein Highlight, wird er befolgt- und das tut er, weil ich nur rufe, wenn ich weiß, dass er von Erfolg gekrönt ist- wird gejubelt, mit Fleischhappen belohnt und die Hunde sind happy.
@muerde,Ach, komm, Gaia ist eh so eine Streberin! Du musst dich nicht mit Putenfleisch behängen, damit sie zu dir kommt.
-
Aber wenn ich mir deinen Töff so ansehe, hast du dazu sicher auch eine Meinung - raus damit, bitte :)
Gerne. :) Ich gebs zu: hin und wieder sehne ich mich auch ein wenig nach mehr Kooperationsbereitschaft. Aaaber grundsätzlich komme ich mit einen selbständigen Wesen gut zurecht. Wenn ich so darüber nachdenke, kann ich mir schwer andere Rassen an meiner Seite vorstellen. Auch, wenn sie nicht an meinen Lippen hängen, so sind sie dennoch kooperativ, sensibel und binden sich eng an ihre Bezugsperson.
Hunde bezeichne ich übrigens auch ungern als "stur".
-
Nicht falsch verstehen!
Dieser Beitrag:"sind die Besitzer von selbsternannten "eigenständigen" Hunden nur zu faul/unfähig zu erziehen? Wird diese Eigenschaft gerne als Ausrede verwendet?", spiegelt nicht meine eigene Meinung wider. Bei mir lebt aktuell ein Galgo Espanol und in einigen Monaten gesellt sich ein weiterer Windhund dazu, ich mach mir nicht allzuviel aus Will-to-please. -
Eure Beiträge finde ich sehr interessant, vielen Dank dafür!
Ich stelle nun eine provokante Frage:
sind die Besitzer von selbsternannten "eigenständigen" Hunden nur zu faul/unfähig zu erziehen? Wird diese Eigenschaft gerne als Ausrede verwendet?