, Maru. Vieles, was du in deinen Beiträgen von den Salukis erzählst, lässt sich eins zu eins auf Eneas übertragen.
Anderseits sind sie halt auch weniger Hund als viele Hunde, nicht so anbiedernd, nicht diese blinde, alles verzeihende, aufopferungsvolle Treue, die man heute mit Hunden oft verbindet, sondern eher eine an Konditionen geknüpfte Zuneigung: Orientalen gehören zu den Hunden, die nicht leicht verzeihen, wenn man sie schlecht behandelt hat oder Fehler macht, die beten einen nicht automatisch an, weil man sie gekauft und aufgezogen hat, man muss sie sich ein bisschen verdienen.
Wenn man sie aber mal hat, dann hat man sie. Es sind tendenziell eher Einmannhunde, die sich sehr eng binden und sich mit Besitzerwechseln und vielen wechselnden Bezugspersonen nicht leicht tun.
Diese Art von Zuneigung zeigt Eneas mir auch, der Unterschied zwischen ihm und Ares, aber auch Phelan ist größer als ich zuerst angenommen habe. Ich liebe es!
Die Besitzerin seines Neffen hatte früher auch einen Saluki. Nach wie vor mag sie diese Rasse, würde sich aber nie wieder einen anschaffen. Sie konnte nie eine Bindung zu diesem Hund aufbauen, er wahrte stets eine gewisse Distanz und ließ sich nicht auf sie ein. Ich denke, dass es nicht ihr Typ Hund ist, so in etwa erging es auch der vorherigen Besitzerin meines Galgo Espanol.
Eneas ist in einigen Bereichen anders als seine Verwandschaft, wie tief der Graben zwischen ihm und Salukis ist kann ich aber nicht beurteilen. Er ist nicht anschmiegsam, anbiedernd oder aufopferungsvoll. Eni lässt sich nur schwer auf jemanden ein, aber wenn man ihn tatsächlich geknackt hat, dann hat man einen treuen Begleiter. Hach.
Also... eine gewisse Reserviertheit und Sensibilität, KEINE Scheu oder erhöhte Stressanfälligkeit, sondern im Gegenteil große
Anpassungsfähigkeit und ein in sich ruhendes und dennoch feuriges, lebhaftes Wesen, mit starker Bindung an den Besitzer, das ist ein idealer Saluki für mich
Ja, das kann ich so unterschreiben- der ideale Hund!
Mein Eni bringt wie viele GEs keinen Wach- und Schutztrieb mit und ist generell nicht sonderlich mitteilungsbedürftig.