Beiträge von GhAres

    Es war wieder sehr schön mit euch! :dafuer:
    Vom Bobi- Versand lasse ich mir ein groooßes, mit Fleece überzogenes Bett machen, harhar! Drei Hunde, drei Betten!
    Ich fühle mich wg Jin ein wenig schlecht. Hoftl haben die Jungs sie nicht allzu sehr befrängt...

    Heute auf der CACIB in Nürnberg konnte ich nach über 1,5 Jahren mit Ares Züchterin reden. Ich hatte Tränen in den Augen. Es geht ihm gut. Er ist verwöhnter Einzelhund und das wird auch so bleiben.
    Sie hat mir ein Video gezeigt, dass Ares beim wilden Spiel mit einem anderen Hund zeigt. Ja, so habe ich ihn in Erinnerung: wild, verspielt, voller Energie und Lebensfreude!
    Ständig habe auf deren Homepage geguckt, obs nicht doch neue Fotos von ihm gibs, leider war das nie der Fall. Auch, wenn er nicht mehr bei mir lebt, so muss ich doch oft an ihn denken.
    Es ist gut so wie es ist.
    Nach all der Zeit ein Lebenszeichen von Ares, meinen ersten Hund, den ich so lieb hatte.

    Diese extremen Dürreziegen, die man bei der Rasse heutzutage im Showring oft sieht, haben kaum noch was mit vielen der ursprünglichen Tuareg-Hunden gemein. Die wären dann nach Ansicht einiger hier dann wohl deutlich zu fett. Verkehrte Welt.

    Da gebe ich dir recht. Der moderne Hochzucht- Az ist mahagonirot, hat weiße Stiefel und ggf. Abzeichen, ist sehr schmalbrüstig und dünn.
    Sehe ich von oben auf meine Windhunde herab, möchte ich drei Rippen gut sehen können. Betrachte ich sie in Bewegung, erkennt man bei entsprechenden Lichtverhältnissen den Brustkorb deutlicher. Eneas ist aktuell wieder ein wenig zu dünn, hach, der ist ein langer Lulatsch...

    Fett bietet Schutz und Wärmeisolation. Genau wie Unterwolle etc. In unserer heutigen Welt zieht man den Hunden halt was an und ist froh, dass sie im Sommer nicht so hitzeempfindlich sind wie viele andere Rassen.
    Es ist die ihre Aufgabe = schnell rennen und Wild einholen einfach funktionaler kaum Fett zu haben. Und in der Obhut des Menschens für sie kein Nachteil.

    ..und im Falle eines Sturzes ist weniger Gewicht ebenso vorteilhaft. Ihre enorme Geschwindigkeit birgt nicht nur Vorteile.


    Ich glaube, über Kälte braucht sich der Az in seiner Heimat eher weniger Gedanken zu machen. Bei Hitze buddeln die sich Sandkuhlen an einem schattigen Plätzchen, die Hunde sind außerdem mit Sand "paniert" (;)) (Schutz gg Sonnebrand).


    Windhunde unterscheiden körperlich in so vielen Bereichen von anderen Rassen- Blut, Herz, Hormone, sogar die Knochenstärke ist eine andere.

    12 kg bei 50 cm hört sich erstmal wenig an, aber wenn ich hier auf Caileigh gucke ... aktuell ist sie ein wenig kleiner und ca. 2 kg leichter.

    Ich finde 12 kg und 50cm schon groß und schwer für einen Whippet

    Ok, ich geb mich geschlagen! :D Ich sehe meist den Knirps im Vergleich zu anderen Whippet- Bombern, meiner ist immer der Winzling. Der Trend geht da in eine andere Richtung. Sogar bei Doggear gilt meiner als "Whippet- Hündin". Ts, ts...Phelan ist stolzer Besitzer eines kleinen Lullimannes!

    Gibt es denn eigentlich auch Bilder von deinem Neuzugang? Und wie kam es? Ist das kräftemässig denn möglich mit allen dreien?

    Öh, Fotos...hier sind zwei Fotos in jungen Jahren, ha! Einfach runter scrollen, dann erscheinen zwei Fotos von Zaidit. Ich muss die Ditl echt mal vorstellen.
    Tombouktou's Azawakh: The Q-Litter
    So früh war eigentlich kein weiterer Hund geplant. Ich stand zwar schon länger mit ihrer Züchterin in Kontakt, da ich die Rasse sehr mag und ihre züchterischen Leistungen bewundere. Plötzlich hatte sie einen Rückgänger: Zaidit. Eine ältere, kastr. Az- Dame mit typischen Wesen, die aber zu keinem Extrem neigt.
    Ich habe sie mir angesehen und David, als auch meine Jungs fanden sie toll! Ich war hin und weg von ihr und wollte mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, da nix dagegen sprach.
    Ich gehe ohnehin oft getrennt mit meinen Hunden, da Eneas ein Rowdy sein kann. Mit drei Hunden bin ich kaum unterwegs.
    Zaidit und Phelan, ja, aber in Kombi mit Eni, nö.
    Zaidit macht sich super, ich bin total begeistert. Ich kann nix Negatives berichten. Ja, sie ist ein Az und findet viele Menschen und Artgenossen überflüssig, aber das wusste ich vorher.
    Sie ist (bisher ;)) ein Traum! Einen Monat lebt sie nun bei mir, mal sehen was noch kommt. Gut, dass mir die Vorbesi viele Infos über sie geben konnte. Das war bei Eneas nicht so, mit ihm war alles sehr viel komplizierter.

    Ich glaube, die Zuchtstätte, die Marula meint, ist nicht in DE. Ich hab vergessen, wo...Skandinavien...? Mir wills nicht einfallen.
    Ja, ein Mittelding bevorzuge ich auch, Mittelding mit Tendenz zu auf Leistung gezogenen Hunden. Phelan ist auch ein S+ L- Typ, wobei er, trotz seiner Statur, eher ein showlastiges Pedigree hat. Er misst 50 cm bei 12 Kg, ein bisschen was kommt noch an Gewicht. Wg. mir könnte er so bleiben wie er ist.
    Zaidits Großmutter war ein Importhund von Mali, das ist ein kleines Schmankerl für mich. Eneas Mutter stammt aus Spanien, der Vater aus Portugal (glaube ich, da müsste ich nochmal gucken).

    Aber bis ich wirklich in der Zucht aktiv werde, vergehen ja noch einige Jahre.

    Hast du vor, deine kleine Hündin einzusetzen? :)

    Ich bin der Meinung, dass die Extreme (Größere Hunde noch größer, kleinere noch kleiner, ...) nur zu gesundheitlichen Problemen führen und überhaupt nicht erstrebenswert sind. Dem möchte ich, natürlich schon im Rahmen des Rassestandards, entgegen stehen. Nicht "so groß wie möglich" (obwohl das sicher sehr gefragt ist), sondern eben "so gesund wie möglich". Körperlich, aber auch Charakterlich. Das ist für mich das Allerwichtigste. (IK war mir auch sehr wichtig, als ein weiterer Punkt)

    Das ist vernünftig, ja. Ich kenne einige Windhunde, die aufgrund ihres Körperbaus Probleme mit sich rumschleppen. Ares litt darunter und auch Eneas täte ein kürzerer Rücken gut.
    Ares Geschichte hat dazu geführt, dass ich hellhörig geworden bin und es hat bei mir ein Umdenken stattgefunden. Ich mag Windhunde mit funktionellem Gebäude, die wissen, wozu sie gezüchtet worden sind und auch dieses Ziel noch erfolgreich umsetzen können.

    Aus Interesse: was strebst du dann für einen Deerhoundtyp an, außer, dass sie eher von kleinerer Statur sind? :)
    Ich fand, als ich vor einigen Jahren anfing, mich für Windhunde zu begeistern, nur hochgewachsene Kandidaten toll- 70 + sollten sie schon sein. Mittlerweile bin ich davon weggekommen und finde Zaidits Größe (ca. 60 cm) gar nicht übel. Da bevorzugt natürlich jeder einen anderen Typ, aber ich glaube, größer als Eneas wirds bei mir nicht mehr. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Beim Welpen steckt man ja nicht drin und wenn er darüber hinausschießt, ists auch ok. Wobei bei mir die nächsten Jahre hoftl. kein weiterer Windhund einziehen wird. Ich bin ausgelastet!

    Ich habe auch ewig nach DEN Winterschuhen gesucht und bin bei den Aigle ISO Gummistiefeln fündig geworden. Der Preis ist zwar heftig, aber ich bekam sie günstiger, darum gings. Sie haben meine Erwartungen übetroffen, die sind absolut klasse! Ich liebe sie!
    Ich geh mit meinen Dreien bei Minusgraden spazieren und komm mit warmen Füßen wieder nach Hause. :dafuer: