Ich habe ein bisschen herumgelesen und frage mich einfach, wie man die Hunde ausbildet bzw. früher ausgebildet hat, um das Ergebnis zu erreichen...
Möchtest du wissen, wie diese Hunde es erreichen, ihre Beute festzuhalten, bevor der Jäger eintrifft?
Ich denke, der beste Ansprechpartner ist @Marula.
Das Jagdverhalten von Podencos bzw. der mediterranen Rassen unterscheidet sich stark von den Windhunden- Podenco und Co. sind KEINE Windhunde, auch, wenn sie vom DWZRV betreut werden. Das Video von Dackelbenny zeigt die Jagd mit einem Podenco Ibicenco.
Generell lässt sich sagen, dass Windhunde- Galgo Espanol, Whippet, Saluki, usw.- den Jagdvorgang bis zum bitteren Ende durchsetzen. Ein gezielter Biss ins Genick und die Beute hats geschafft. M.M.n ist die Jagd mit Windhunden fair und eine gute Sache.
Wie bringt man dem Windhund bei, die Beute zurückzubringen?
Ich warte auf Marulas Antwort, aber wenn sich diese Frage auf Galgo und Co. bezieht, würde ich sagen: gar nicht. Es gehört einfach nicht zur ihrem Verhaltensrepertoire, die Beute zurückzubringen und ich habe etwas Vergleichbares noch nie gesehen. Hetzen- packen- töten, der Jäger kommt und sammelt das Karnickel, den Kojoten, das Reh...ein.
Oder überhaupt zurückzukommen?
Sind die irgendwie unter Kontrolle?
Es gibt natürlich einen Unterschied zwischen okzidentalen und orientalen Rassen. Während man auf Flying Paws die Jagd mit Galgos sehr schön sehen konnte, die ja doch verhältnismäßig nahe am Besi stattfindet, verhält es sich wieder anders bei den Orientalen. Afghanen zB legen im Gebirge Kilometer ohne Besitzer zurück, um Steinwild zu erbeuten.
Unter Kontrolle? Wenn ein Windhund erstmal jagd, dann schaltet der um auf "Autopilot"...wir reden jetzt nicht von einigen "Show"- Hunden, sondern von jenen, die wissen, wozu sie eigentlich gezüchtet worden sind.