Beiträge von GhAres

    Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber das ist schönes Beispiel für das, was ich in dem anderen Thread mit "Dingen, über die ich in der 'Windhunde-Szene' staune" meinte – diese Reduzierung auf "Windhund = muss ordentlich Jagdtrieb haben" ist mir in der Form noch bei keiner anderen FCI-Gruppe bzw. deren Haltern aufgefallen. Mir wäre z.B. noch niemand aus der Hütehund-Ecke untergekommen, der sagen würde "och ne, also ein Sheltie gehört nicht zu den Hütehunden!" – obwohl die ja auch nur noch im Ausnahmefall an Schafherden arbeiten und die Zucht schon lange nicht mehr den Fokus hat. Da hat sich ja auch ein Wandel zum Begleit-/Sporthund vollzogen und trotzdem ist der Charakter eindeutig "hütehund-ig".

    Ich tue mich schwer, Windhunden, die seit Hundwerdung, also tausenden von Jahren, an unserer Seite sind, mit bestimmten anderen Hundetypen zu vergleichen. Diese Hunde brechen in jeder Hinsicht Rekorde. Ich lege dir das Büchlein: "sind Windhunde auch richtige Hunde?" ans Herz, da du ja auch Interesse an ihnen hast.
    Blutwerte, Knochenstärke, Muskeln...(um nur ein paar Punkte zu nennen) all das unterscheidet sich von bsw. einem Sheltie. Ich rede hier nicht von übertypisierten Showhunden, sondern von Hunden, die kein Jahr alt sind und einen Hasen im Lauf einholen und töten.
    Es ist eine komplett andere Welt, sie ist faszinierend, etwas eigen und man trifft eine Menge Leute, die in anderen "Sphären" schweben. :lol:
    Darum finde ich es schade, wenn nicht mehr viel von alldem bleibt, nur weil Leute einen netten Begleithund wollen, der nach Windhund aussieht.
    Ich beziehe das jetzt nicht auf die SWs oder LHWs. Ich habe mich nur dazu geäußert, stänkern oder dergleichen möchte ich nie, bin einfach nur diesen Hundetyp verfallen.
    Wenn du in der Nähe wohnst, können wir mal spazierengehen. :D

    Mal abgesehen vom Jagdtrieb sind sowohl Silken als auch LHW absolut Windhunde vom Charakter her.

    "Abgesehen vom Jagdtrieb", so etwas kann nur von jemanden kommen, der Nicht- Windhunde führt od. gar keinen Hund hat. Windhund = Jagdtrieb. Angreifen will ich dich damit nicht, aber diese Aussage ist gewagt. ;)
    Ich kenne viele Windhunde und diese zwei Rassen finde ich nicht ohne Grund reizlos. Anders verhält es sich bei den Silken Windhounds, die haben was, auch wenn ich mir selbst keinen holen würde.


    @Reddy, ich kann verstehen, wenn man diese Hunde gut findet, wirklich! :)

    ursprünglicher Gedanke war ja die etwas langhaarigeren Hunde aus den Gemälden aus dem 16. Jhd.(?)

    Ich glaube nicht, dass es jemals langhaarige Whippets gab. Rauhaarig, ja, aber...langhaarig? Das ist vll. an den Haaren herbeigezogen, aber man braucht schließlich eine gute Geschichte hinter der Rasse. ;) Meines Wissens nach wird ja mit diesen Hunden in keinem Land gejagt noch haben sie sonst i-einen Verwendungszweck, aber gut, dass haben die Whippets und Co. hierzulande auch nicht.
    Man, das liest sich jetzt so, als würde ich gegen diese Rassen wettern, aber dem ist nicht so.

    Ich kann ja leider den Silken Windsprites nicht viel abgewinnen, die reizen mich nicht. Windhunde mit der Intention zu züchten, dass sie nicht jagen od. wenig jagliches Interesse haben, ist für mich ein Witz und das findet man leider in dieser Ecke nur zu gerne. Ein vernünftig gezogener Whippet hat da eindeutig die Nase vorne und das in jeder Hinsicht. Bislang habe ich noch keinen Silken Windsprite getroffen, der mich überzeugen konnte.
    Als "Windhunde" betrachte ich diese Rasse/n nicht und kann da auch die Whippetfraktion verstehen, dass sie damit nicht in einem Topf geworfen werden möchte. Ich möchte kein Spielverderber sein und diese Hunde auch nicht schlecht reden, auch wenn mein Beitrag ein bisschen danach klingt. Das sind sicherlich nette Begleithunde!

    Bei vielen Windhundbesis ganz klar: andere Ansprüche. Hand aufs Herz...ich kenne genügend Windhundleute, die nicht viel Wert auf die Erziehung ihrer Hunde legen. Whippets, Windspiele, Ts-Galgos (wobei es bei letzteren auch andere Kaliber gibt) zählen nunmal zu den Windhunden, die mit mehr Artgenossen im Haushalt super klarkommen, deren Individualdistanz nicht so hoch ist und es wird hingenommen, wenn der Gehorsam nicht 1a ist- wieso denn auch, die paar Min. wo die von der Leine zum Flitzen sind...Windhunde sind m.M.n, im Verhältnis zu anderen Hunderassen, relativ einfach auszulasten.
    Ich kann mein Zusammenleben mit den Hunden überhaupt nicht mit einigen Hundesportfans hier vergleichen.
    "Schneller erwachsen" würd ich nicht behaupten, ganz im Gegenteil, auch ein Grey (oder anderen großwüchsige Windhunde) braucht bsw vier Jahre bis er vollends ausgereift ist.
    Übrigens: Eneas Züchterin hat mich von Anfang an gewarnt: der Galgo Espanol hat eine hohe Individualdistanz!
    Eneas ist alles andere als stapelbar (auch bei Zaidit und Phelan kennt er keine Gnade, er hasst Kontaktliegen mit ihnen und eine einzige (!) Berührung kann bereits zuviel sein!), erfordert eine sehr enge Führung und findet viele Artgenossen überflüssig. Da ist er keine Ausnahme. Es wäre unklug, zu behaupten, alle Windhundrassen sind was das angeht gleich. Ich habe hier einen Azawakh sitzen...ein vollkommen anderer Typ Hund als mein Whippet.
    Ich habe drei Windhunde. Mir würde es bei meinen Rassen (Whippet mal ausgenommen) im Traum nicht einfallen, die zu sammeln oder unerzogen in i-welche Windhundäuslaufe zu werfen, so wie es bei einigen die Norm ist.
    @pardalisa, welche Windhundrassen guckst du dir denn an? =)

    Danke für die wunderschönen Fotos von Zaidit und dass du sie auch in meinem Thread gepostet hast. Die Ditl sieht eindeutig älter aus als sie eig. ist und sich auch benimmt.
    Da deine Fotos so toll sind müssen auch noch welche von Eneas und Phelan her! :dafuer:

    Okeee, ich übe mich in Geduld! Deine Fotos sind im Laufe der Zeit immer besser geworden.
    Eine tschechische Azzüchterin hat auch Fotos von Zaidit gemacht, hoftl. krieg ich die noch. Ich bin mir unsicher, ob ich Eneas noch mit auf solche Veranstaltungen nehme...er ist so dermaßen gestresst, schuppt und weiß gar nicht wohin mit sich.

    Ne, ich finde ein Windspiel ist ein ganz anderer Typ Hund als der Mops, der nunmal ein Molosser in Miniaturausgabe ist. Ich mag Windspiele, aber ob die TE damit glücklich wäre, kann ich nicht beurteilen.

    Windspiele werden ja seit jeher als Begleithündchen gezüchtet, von daher ist der Jagdtrieb meist händelbar und kein Vergleich zu anderen Windhundrassen. Ich finde, die lassen sich leicht erziehen. Wenn man jedoch eine Rasse möchte, die keinerlei Jagdtrieb mitbringt bin ich mir unsicher, ob du mit dem Windspiel glücklich wirst, es gibt solche und solche.
    Entscheide dich für eine Zuchtstätte, die stabile und knochenstarke Hunde züchtet, das ist sehr wichtig! Charakterlich sind sie wohl das absolute Gegenteil zum Mops, kA ob du das möchtest.