Ich muss das bei mir zu Hause gut händeln. Besucht uns jemand, verweise ich Phelan und Zaidit auf einem Platz im Wohnzimmer und verbiete Gekläffe. Phelan darf erst Kontakt aufnehmen, wenn er sich beruhigt hat, genauso verhält es sich bei Zaidit. Sie würde sich niemals anfassen lassen und mein Besuch muss sich bei ihr zwingend an die goldenen Regeln halten: nicht angucken, nicht anfassen- einfach ignorieren!
Eneas geht gucken wer da kommt. Bei mir freut er sich, ist es jemand Fremdes, verzieht er sich wieder. Bei Bekannten, wie zb meine Mama, kann es schon mal vorkommen, dass sich Phelan und Eni freuen, aber all meine Hunde unterscheiden da strikt. Bei Zaidit muss ich sogar aufpassen, dass sich ihr niemand nähert und muss immer ein Auge draufhaben- sie ist eben ein Azawakh.
Beiträge von GhAres
-
-
Nur noch mal kurz, Podencos werden nicht fürs rennen gezüchtet und sind eigentlich auch keine Arbeitstiere. In ihren Ursprungsländern werden sie nur wenige Tage im Jahr für die Jagd eingesetzt, den Rest des Jahres tun sie genau nix und sollen bitte nicht auffallen.
Ich glaube der Podenco hat nur einen schlechten Ruf weil er hier in Deutschland oft einfach nur überfordert ist. Das sind einfach nur Hunde. Und na klar darf man mit einem Podenco auch spielen, wie mit jedem anderen Hund auch.
Das wird schon werden mit Eurem Süßen :)Viele HH haben andere Vorstellungen an das Zusammenleben mit einem Hund. Die meisten Podencos sind in unseren Breiten nunmal schwer im Freilauf zu händeln, da wir nunmal genüüügend Wild haben. Ich finde nicht, dass er einen schlechten Ruf hat, sondern ein gesunder Respekt vor seinen Eigenheiten herrscht. Ich kenne nicht viele dieser Hunde (und ihren Mixen), die gut ohne Leine kontrollierbar sind. Es sind selbständige Jagdgebrauchshunde. Das wildarme Gassigebiet muss erst gefunden werden...und wenn grad kein Kaninchen zum Jagen da ist, dann kenne ich einige, die es sich suchen.
-
Es muss sich ja erst zeigen, in welche Richtung dieser Hund tendiert. Ist er ein eingefleischter Jäger mit vielem mediterranem Blut, ist er alles andere als ein "normaler Hund".
Auch ich finde, dass diese Hunde gut trainierbar sind, aber es muss sich nun zeigen, wie Loki so tickt.
Ich empfehle nach wie vor den Gang zu der Trainerin. Sich Infos im Netz einzuholen ist nett und man kann sich hier was rauspicken, aber niemand außer der TE kennt diesen Hund persönlich und die meisten HH haben andere Hunde zu Hause sitzen.
Wenn Loki auf Spielzeug anspringt, bietet es sich ja an, dieses zu Trainingszwecken zu nutzen, alles in Maßen - meine Meinung. -
Ist Giessen weit entfernt von dir? Ende Juli gäbe es da ein Seminar rund um Windhunde und Podencos. Es geht um Leinenführigkeit und Freilauf, wie man diese Hunde für sich gewinnt. Die Trainerin, bei der ich einige Stden genommen habe, leitet dies. Sie ist unter Windhund- und Podencoleuten deutschlandweit bekannt und hat einen ausgezeichneten Ruf.
Für mich ist das leider viieel zu weit.
Es gibt ja in diesem Thread unterschiedliche Meinungen und ich glaube, du bist mittlerweile ein bisschen verwirrt. -
Du hast ja noch mehr geschrieben.
Jagd- und Zerrspiele... Aber in der Hundeerziehung ist es eben genauso wie in der Kindererziehung. Jeder meint, die beste Methode zu beherrschen. Da gebe ich nicht allzuviel drauf. Ich weiß eben nur, dass es ihm unfassbar viel Spaß macht. Mit was anderem an Spielzeug o.ä. konnte ich ihn bisher nicht begeistern.
Solange Loki immer kontrollierbar bleibt, warum nicht. Du kannst ihn vll. damit hervorragend belohnen. Ich werfe meinem Whippet auch das Frisbee und Bälle, mit der Voraussetzung, dass er davon abrufbar ist und er im Gehorsam steht. Solange das der Fall ist, warum nicht?
Meine Trainerin verbietet Geglotze, Stöbern, Nase in die Luft halten...
Auch die Trainer, bei denen ich bisher war, sprachen davon, Erfolg mit ihren Methoden zu haben. Eine davon hatte selbst Galgos. Jo, von Nutzen war keine...Ich trainiere mit meinem Whippet die Kontrolle an der Reizangel, Abbruch von Bällen, Impulskontrolle, blablabla...ab und an werfe ich einen Ball, den darf er auch nachrennen- weil ich weiß, dass ich ihn abrufen könnte. In Maßen und mit Trainingshintergrund bietet sich das ja an.
-
Was meinst Du mit "Mediterranen Hunden"?
Ich meine die Mediterranen Windhunde- Podenco Ibicenco, Portugues, Canario, Pharaoh Hound und der Cirneco dell Etna.
Da muss man einfach den Hund kennenlernen und lernen. Und improvisieren.
Da hast du recht. Loki lebt ja noch nicht lange bei dir. Nichtsdestotrotz lebt zu einem gewissen Anteil ein solcher Hund bei dir und auf dessen Eigenschaften würde ich mich einstellen. Ich kenne keinen, der wenig Jagdtrieb hat.
Ich kenne bsw eine Podenco- Schäferhundmischlingsdame, die ist klasse. Eine leichtführige, nette Dame. Ein gelungener Mix aus beiden.
Ich war mit meinem Galgo bei mehreren Trainern, den gewünschten Erfolg brachte nur eine, die sich auf diesen Hundetyp spezialisiert hat.
Mal sehen, was Loki noch so auspackt! -
Ich krieg das Zitieren grad ned hin...
"Wieso? den Jagdtrieb zu unterdrücken funktioniert nicht, das endet nur darin, dass er eben Jagd, wenn er die Gelegenheit dazu bekommt. Ziel ist es ja "zusammen" zu jagen, mit mir im Team, so dass es kontrollierbar wird (irgendwann)."
Wenn der Podencoanteil überwiegt, wird er immer jagen, wenn er die Gelegenheit dazu bekommt.
Mein Whippet läuft zB Coursing. Bei ihm hat dieser "Ersatz" keinerlei Auswirkungen auf dem Alltag. Andere werden zufriedener (nicht weniger jagdtriebig) und dann gibt es welche, die die Meinung "jetzt erst recht!" vertreten.
Wenn überhaupt Reizangel, dann benutze sie als Übungsobjekt- Rückruf, Abruf, Impulskontrolle.
Einen anderen Zweck sollte sie nicht haben.
Meine Windhundtrainerin verbietet es diesen Hunden, ganz einfach und rigoros- der Erfolg gibt ihr Recht.
Windhundsport lehnt sie übrigens nicht ab. -
Podencos, die über den TS zu uns kommen, sind idR alles, nur keine reinrassigen Podencos. "Den" Podenco gibt es nicht, es versteckt sich dahinter eine Vielzahl von Rassen. Manche von diesen Podencomischlingen können hervorragend freilaufen, andere dagegen nicht. Es ist abhängig vom Individuum und der Motivation und Erfahrung des Halters. Ob dein Mix jemals von der Leine kann und bei Wildsichtung abrufbar ist, kann dir hier niemand beantworten.
Podencos und andere mediterrane Rassen sind iwo gut erziehbar, wenn man dazu bereit ist, Abstriche zu machen. Sie apportieren anlagebedingt gut und können sich einen souveränen Alltagsgehorsam aneignen. Auch wenn es Parallelen zu Windhunden gibt, sind sie "nur" windhundähnlich.
Zu einem Trainer, der keinerlei Erfahrung mit diesem Hundetyp hat, würde ich NICHT gehen. Falls du eine Empfehlung möchtest, gerne per PN. Dein Hund sieht aus, als hätte er einen Schuss mediterranes Blut in sich.
Mein Whippet und der Azawakh können sehr gut freilaufen und haben einen guten Alltagsgehorsam, der Galgo bleibt an der Leine- zu gefährlich für Mensch und Tier.
Viele Erziehungstipps klingen gut, fruchten aber nicht bei diesem Hundetyp. -
Dito. Eneas und Zaidits Züchter fahren zum Decken nach Spanien od. Afrika, da ist es nicht möglich, sich die Rüden life anzugucken. Ok, theoretisch schon, aber...
Ich kaufe nur bei verbandszugehörigen Züchtern, bei denen ich einen guten Eindruck habe. Von keinem meiner bisherigen Hunde habe ich bisher den Vater gesehen, es lebt auch nur der von Phelan noch.
Ich informiere mich über die ausgewählten Deckrüden, sehe mir Fotos und etwaige Nachzuchten an und entscheide dann.Marius, dein Whippet hat ja auch ne Schulterhöhe von 60 cm...;)
-
Pervers, absolut pervers...wie kann man nur?! Man kann allen Ernstes diese Welpen per Online - Shopping "bestellen" ?