Beiträge von GhAres

    Zu Beginn meiner Windhundsuche wurde ich auf die Greyhoundzucht in München aufmerksam, da diese zu jener Zeit einen Wurf großzog.
    Damals hatte ich noch nicht allzu viel Ahnung von Showtypen, etc. Wir gingen dann beim Besuch allesamt im Englischen Garten spazieren, ich lernte Barbara und Dominik, sowie deren Hunde kennen und ich war und bin hellauf begeistert. Ares` Mama ist eine bildhübsche, angenehme Hündin, die ich beim Gassigehen ausführen durfte. Die Züchter mag ich auch sehr gerne und joah, als ich Klein-Ares gesehen habe war`s um mich geschehen! Es hat einfach alles gepasst.
    Ich will ja unbedingt in einigen Jahren noch einen zweiten Windhund. Ich schwärme von Barsois, kurhaarigen Salukis oder einen zweiten Greyhound. Ob noch ein zweiter Showhund einziehen würde, kann ich nicht beantworten.
    Die unglaubliche Schnelligkeit, die den Showgreyhounds verwehrt bleibt, fasziniert mich ja...

    Ares hat schuppiges Fell und der Hund kann stinken, Wahnsinn! Er gleicht einer chemischen Waffe!
    Josera wär`was, ja. Ich habe jetzt Probepakete von Markus Mühle Black Angus und Greenwoods zu Hause. Ich verfüttere zuerst diese, dann testen wir Josera.
    Hast du konrekt nach einer Zucht Ausschau gehalten, deren Motto "Schönheit + Leistung" lautet?

    VetMed17: ich füttere TF und rohes Fleisch. Nassfutter wird leider nicht gut vertragen, darum gibt`s (noch-scheint nicht sonderlich bekömmlich zu sein) Canis Alpha und einmal wöchentlich eine Portion Kartoffeln. Knabberzeug und sonstiges kriegt er natürlich auch. Ares hatte ja immer Probleme mit Durchfall, das hat sich gebessert. Er hat sich gut verwachsen, Gott sei Dank. Achtgeben musste man schon, wenn man bedenkt, wie unglaublich schnell er groß geworden ist. Ich schätze, dass er ca. 83-85 cm Endgröße haben dürfte.

    Hab` natürlich schon vor einiger Zeit nach den Katatjuta- Greyhound`s gegoogelt, hehe. Deren Hunde gefallen mir auch, die Stromung von Jamie`s Mama ist natürlich genau mein Fall! Diese Zuchtstätte macht auch einen sehr guten, symphatischen EIndruck.
    Mich würde interessieren, ob geschwindigkeitsmäßig ein großer Unterschied zwischen den verschiedenen Typen liegt. Das muss ich noch in Erfahrung bringen. Ich glaube, die Showies liegen so zwischen 50- 60 km/h.
    Bei den diesjährigen Deckrüden von den Katatjutas läuft mir das Wasser im Mund zusammen....:D

    Danke, VetMed17. :) Sie sind alle bezaubernd!
    Ich bevorzuge große Hunde- aber keine Tonnen!
    Grundsätzlich sprechen mich viele Showies nicht an. Ich mag hochgewachsene, muskulöse und schlanke Greyhounds- so stolz und erhaben.
    Falls i-wann doch ein zweiter Grey einziehen sollte, bin ich mir nicht sicher, ob es noch ein zweiter Showhund wird. Leistung + Schönheit würde mir auch taugen. Bei Salukis schwärme ich auch stets, aber ich befürchte, dass Ares meine Salukihündin zerquetschen würde...
    Falls es jemanden interessiert und es erlaubt ist, das ist Ares` Paps:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CCgQrQMwAg
    Gefällt mir ausgesprochen gut.

    Puschelhund, vielen lieben Dank!

    So, mal` probieren.
    http://abload.de/img/wp_20150123_23_12_52_fxq8t.jpg
    http://abload.de/img/wp_20150123_20_19_39_kjuo7.jpg

    Ahhh!
    Das ist Klein-Ares (so wurde er als Welpe immer liebevoll von mir genannt, im Herzen ist er es nach wie vor) mit fast neun Monaten, die Fotos sind gestern entstanden. Der wächst mir bald über den Kopf mit seinem 80 cm an Schulterhöhe. Und der will noch größer werden- beängstigend! Na ja, eig. nicht so unüblich für nen Showie, aber erstaunlich find` ich es trotzdem. Standfotos und Bilder beim Laufen habe ich (noch) nicht, Mitte Februar kaufe ich mir eine Spiegelreflexkamera- dann geht`s auf!
    Wiegen tut er 39 Kg. Langsam fange ich an mich für Ausstellungen zu interessieren, vll. gucke ich mir mal eine an. Ich weiß, Showtypen sind nicht jedermanns Fall, einige sind mir auch widerum zu kräftig. Ares` Papa ist ein schicker, nicht allzu "protziger" Rüde.

    VetMed17, Danke dir, hab´ deine Antwort zu spät gelesen.

    Bei uns wird Schnee geliebt, gefressen und sich darin gewälzt!

    EDIT: Ups, ich bin was diese Dinge angeht eine Niete...

    Jap, meiner ist ein Rumford!
    Ich glaube, Ares ist nicht so entspannt wie dein Jamie. Er ist zwar ein liebes Kerlchen, aber in gewissen Situationen geht er ab wie ein Zäpfchen (Hundesichtung, z.B.).
    Jetzt hast du mich angefixt, will auch Fotos hochladen.
    ...
    Menno! Ich finde die "img-Funktion" nicht...hätte zwar Fotos auf Abload hochgeladen, aber es klappt nicht.

    Mein Gott! Ich bin hin und weg, er ist wunderschön...ich liebe gestromte Greyhounds! Ares ist bald neun Monate und sieht deinem recht ähnlich. Ich glaube, in einem früheren Thread haben wir eh schon miteinander Bekanntschaft gemacht.

    Wenn Ares beschäftigt werden will, wird er unruhig und nervig...er marschiert ununterbrochen hin und her und raubt einem somit den letzten Nerv! Der wäre nach so langer Zeit ohne körperliche Auslastung (RENNEN!) gaga, komplett gaga...

    Mein Trick 17, was das Apportieren angeht...
    Rohes Fleisch! Ares ist nicht verfressen, aber bei Aussicht auf Pute oder Rinderhack kann man einiges erreichen.
    Ich werfe z.B. das Frisbee. Er rennt hinterher und schnappt es sich. In dem Moment rufe ich freudig "Komm`!"
    Ares läuft zu Frauli wirft ihr das Frisbee vor die Füße. Mittlerweile ist der Rückruf nicht mehr nötig, er bringt es freiwillig und hat viel Spaß. Aber wenn er nicht öfters ein Happen Fleisch dafür kassiert, verliert er die Lust daran. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir soweit waren.
    Z.B. hat er das Frisbee nicht von Anfang an mitgenommen, sondern fallen gelassen, wenn ich gerufen habe. Dann gab`s nur Trockenfutter für`s Kommen und joah...bald hat Ares verstanden: es lohnt sich, das Ding zurückzubringen. Hat er es auf halben Weg zurückgelassen, bekam er TF, brachte er es mir daraufhin: Jackpot!
    Am Liebsten apportiert er Quietschies und Dinge, die sich nach dam Aufprall noch bewegen, wie den Ruffwear TurnUp Fern Green. Oder ich mache mich zu Kaspar und hüpfe vorher mit dem Gegenstand umher, dann findet er diesen umso interessanter.
    Es werden wohl immer hin und wieder tolle Guddis nötig sein, aber das stört mich nicht.

    Für die Dinge, die ich mit dem Hund übe und die er beherrschen sollte, braucht`s keinen Border Collie. "Sitz" und den Zeug hat Ares schnell gelernt. Er macht halt nur solange mit, wie es ihm Spaß macht- also höchstens zweimal hintereinander. Nach einem misslungenen "Bei Fuß"
    muss ich dafür sorgen, dass das nächste super wird (also nur ein paar Schritte und dann sofot ein Guddi in`s Maul gestopft...).
    Grundsätzlich sind sie ja eh clever! Solange man freudig, positiv und geduldig ist, kriegt man von Ares alles.
    Einige Vollpfosten versuchten in der Vergangenheit mit Kasernenton an`s Ziel zu kommen...HAHAH!

    Marula, bzgl. Unempfindlichkeit kann ich Ares noch gar nicht einschätzen. Er darf eh jeden Tag laufen, also fällt das weg.
    Bevor er flitzen kann, gehen wir ohnehin zuerst zehn Minuten an der Leine, ich denke da an diese Grey-Sperre...
    Grundsätzlich scheint er geländetauglich zu sein, wenn ich bedenke, wie er in den Wäldern über Stock und Stein hüpft.

    Nochmals Danke für eure Anregungen!

    Dankeschön für eure Tipps!
    Ja, draußen kommt das Frisbee, die Reizangel und allerlei Spielzeug zum Einsatz, auch Leckerliewerfen und Kommandos (Sitz, Komm`, Bei Fuß). Er ist auch insgesamt ruhig und macht nicht den Eindruck, als würde ihm etwas fehlen. Nur vll. würde es Ares guttun, wenn sein kleines Hirn auch mal arbeiten muss...wenn er draußen beschäftigt wird, wirkt er insgesamt zufriedener und achtet mehr auf mich. Auch Kommandos werden souverän ausgeführt.
    Eine Art Wühlkiste könnte ihm Spaß bereiten, das wär` was.
    Für das Einüben von Tricks ist Frauli zu faul...lernen würde er sie sicherlich schnell, aber da fehlt bei mir die Motivation.
    Ich möchte halt nicht die Einstellung haben: ist ein Greyhound, braucht das nicht/ zu doof dafür- aber ich muss gestehen: es ist schon oftmals bequem mit Ares...
    TrueType, ja, ich meine auch, dass Ares unser Programm reicht, doch z.B. heute geht`s erst gegen zwölf Uhr raus und er ist hibbelig und kann es kaum erwarten.

    Gegen Regen-Kuschel-Tage spricht meiner Meinung nach nichts, aber mein Hund mag kuscheln überhaupt nicht. Kontaktliegen, ja. Hin und wieder, streicheln, okay. Aber kuscheln? So richtig mit kraulen und Bussis und gaaanz viel Körperkontakt? Eheh.

    Zwar nicht "verarschen" in dem Sinne, aber...ja. Da fällt mir was ein.
    Meine Leuchte hätte es sich angewöhnt während des Freilaufs hinter mir stehen zu bleiben und auf i-eine Reaktion meinerseits zu warten. Drehte ich mich um und sagte seinen Namen oder "Komm`" raste er auf mich zu und heimste natürlich ein Leckerchen ein. I-wann hat Frauli das durchschaut und er hatte damit keinen Erfolg mehr damit.
    Ares ist schon der Typ, der probiert, wie er nun an das Guddi kommt. Da rattert das kleine Hirn des Öfteren und bis ich das checke, ha, bis dahin ist er pappsatt...

    Jetzt platze ich hier wieder dazwischen, aber mich quält da eine Frage...ich habe absolut keinen blassen Schimmer, wie ich Ares geisitg fördern könnte.
    Er hat keine Lust, Leckerlies mit der Nase zu suchen. Was er nicht sehen kann ist pase`. Guddis in Socken verstecken? Socken werden aufgebissen und die Leckerlies rausgefischt...Habt ihr eine Idee, was man dem Windhund bieten kann, wenn es hin und wieder einen Tag gibt, andem man nicht zwei Stunden draußen mit ihm verbringen kann?

    Mir ist es einmal passiert, dass Ares eine Katze gesichtet und prombt die Verfolgung aufgenommen hat. Trotz aller Vorsicht ist`s passiert, jetzt wird er an diesem Ort angeleint. Während er hinterherhetzte, war ich zu keinen Gedanken fähig, außer: schreien bringt eh nix. Darum glotzte ich mit aufgerissenen Augen hinterher. Als die wilde Jagd vorbei war (okay, sie dauerte evtl. fünf Sekunden, die Katze konnte sich eh gleich auf einem Baum flüchten), wusste ich, dass ich das nicht mehr erleben möchte.
    Es war im ersten Moment für mich befremdlich, den eigenen Hund so dermaßen außer Kontrolle zu sehen. Ich kann auch verstehen, warum mir meine Züchter von einer Schleppleine abgeraten haben. Der würde mir den Arm abreißen oder mich über Stock und Stein mitschleifen...

    Hamilton und Henni wünsche ich eine rasche Genesung!