Beiträge von Soona

    Aus Spaß habe ich in das Hochbeet noch zwei dicke Bohnen reingedrückt.

    Das habe ich letztes Jahr auch gemacht und war begeistert, wie gut das gewachsen ist xD
    Bohnen haben meine dann zwar nicht getragen, aber es sah schön aus, als sie geblüht haben. Vielleicht lags aber auch daran, dass ich sie in einen Topf ge"pflanzt" habe, nicht ins Beet. Aber nur mit Balkon und ohne eigenen Garten muss man halt erfinderisch sein :D

    Bis wir ins eigene Haus mit Garten gezogen sind, lese ich hier trotzdem fleißig mit und bewunder eure schönen Bilder =)

    Das Schnarchen finde ich bei den Cavalieren nicht "unnormaler" als bei anderen Rassen... Ich habe selbst 2, die eine schnarcht, die andere nicht. Das hängt meiner Meinung nach nicht mit der "platten Nase" sondern mit einem zu langem Gaumensegel zusammen, denn die, die schnarcht, hat eine längere Nase als die andere.
    Die Intensität des Geschnarches finde ich ist da auch recht subjektiv. Mich bzw. uns stört es nach fast 8 Jahren gar nicht mehr (hat es auch nicht am Anfang). Ich werde eher wach, wenn es mir zu ruhig vorkommt.

    Einen kleinen Welpen hingegen in die Box packen und in einen anderen Raum verfrachten halte ich hingegen für wenig zielführend, was die nächtliche Ruhe und Stubenreinheit anbelangt. Ja, die erste Zeit ist auch mit Cavalier anstrengend -wird einem ja oft "vorgegaukelt", dass sie quasi "selbsterziehend" sind - das ist aber definitiv nicht so, auch die brauchen liebevolle Konsequenz und vorallem Geduld.

    Vielleicht kannst du einen größeren Karton nehmen, wo er die Ecken nicht annagen kann und sobald er unruhig wird, einfach deine Hand rein hängen, damit er merkt, du bist da. Du kannst ihn dann ja auch raus heben wenn du merkst, er muss wirklich. Dann würde ich aber mit Leine raus gehen und solange warten, bis er auch wirklich macht.

    Wir hatten es wie einige hier gelöst - Hund ins Bett und Ruhe war. Mit dem 2. genauso. Ich kann verstehen, dass du das nicht willst, ist halt nicht jedermanns Sache. Aber dann brauchst du Geduld.

    In DK ist es überall schön xD und die von dir gefragten Orte nehmen sich alle nicht viel finde ich.
    So Sachen wie Essen gehen oder Preise für Essen usw. finde ich immer sehr subjektiv und schlecht zu raten, weil das, was für den einen günstig erscheint ist für den anderen dann aber vielleicht schon wieder teuer...

    Such dir einfach ein Haus aus, was dir super gefällt und dann schau bei Fejo, was da zur Umgebung geschrieben steht. Da findest du auch Bilder vom direkten Strandabschnitt usw.
    Du kannst dich ja auch mal hier ein bisschen durch den Thread lesen, da gibt es ja so viele wertvolle Tipps und Berichte, wo man viel raus lesen kann.

    Und wie sieht es aus im Mai bezüglich meiner Fragen der Orte und Stränden aus?


    Wenn man in DK von "touristisch" spricht, nun ja... das ist da eher so wie Nebensaison in Sankt-Peter Ording :D

    Also, im Mai solltet ihr keine Probleme haben, selbst wenn man im Sommer fährt (wir waren schon zu jeder Saison in DK), findet man immer wieder fast menschenleere Strandabschnitte. Wir lassen die Hunde eigentlich auch immer frei laufen, wenn uns jemand mit Hund entgegen kommt, dann wird angeleint, danach wieder abgeleint, fertig. Da gabs noch nie Probleme.

    Zu Restaurants kann ich nicht viel sagen, da ich gerne koche und wir so kaum mal ein Restaurant besuchen (abgesehen davon empfinde ich die Preise auch teilweise astronomisch). In Blavand gibt es aber z.B. eine super Fiskebutik (Fischladen), wo man leckeren Fisch kaufen kann und auch die Bäckerei und der Metzger am Anfang der Einkaufsstraße sind gut.

    Wir haben die von Furminator, die sind auch etwas "weit", aber das finde ich beim Bademantel nicht so schlimm. Und dann haben wir noch selbstgenähte. Wenn ich dran denke, mache ich heute Abend mal ein Foto.

    Hm, das kommt immer auf deine persönlichen Vorlieben an, eigentlich...

    Mir gefällt am Besten die komplette Westküste (Nordseeseite) von Blavand bis Skagen hoch super gut, wir waren aber auch schon in Fünen, auf Langeland, in Seeland und an der Ostseeküste.
    An der Westküste hast du halt diese ewig breiten, langen Strände, die z.B. für mich u.a. einen tollen DK-Urlaub ausmachen.

    So richtig, richtig abgelegen, aber in Strandnähe wüsste ich jetzt nichts, aber es gibt viele Häuser, die in die Dünen so "eingebettet" sind, sodass dir der Nachbar nicht auf den Grill gucken kann :D

    Zwischen Argab, Bjerregard und den kleinen Miniörtchen dazwischen sind die Dünen teilweise schon ne Hausnummer, ab Klegod Richtung Søndervig wird das dann wieder besser.
    Blavand und Henne sind etwas touristisch. Ho (bei Blavand) liegt nicht direkt in Strandnähe, sondern eher in so einem kleinen"Wäldchen" ist aber wunderbar idyllisch und wenn man nicht gerade um den Leuchtturm in Blavand herum spaziert findet man dort auch viele einsame Fleckchen. Blavand ist dafür super zum bummeln und Eis essen :D Vejers ist auch eher ruhig.
    Etwas weiter oben (Nordjütland) kann ich Saltum oder Grønhøj empfehlen. Nicht ganz so touristisch wie Løkken und Blokhus, dafür in deren Nähe und wunderschön. In Løkken hast du halt zB Steilküste, da kann der Auf/Abstieg etwas beschwerlicher sein.
    Aber im Mai hast dus vermutlich eh fast überall relativ ruhig, da ist ja noch keine Saison.

    Für uns gehts dieses Jahr nach Vjelby Klit. Da waren wir auch noch nicht, aber ich bin sicher, dass es genauso schön ist, wie ich erwarte :)

    Ich habe einige Kübel Topinambur auf dem Balkon, das wächst wie Unkraut und dementsprechend auch ne super Ernte gehabt. Habe wie Lagurus auch Suppe gemacht und den Rest zB in Kartoffelpüree, als Gemüse (aber nicht nur, zB mit Karotten, sonst wird man es schnell über) und als Chips (ganz dünn gehobelt in der Fritteuse oder im Backofen gebacken und mit Kräutersalz gewürzt) verarbeitet.