Beiträge von Soona

    Bei uns ist es einmal eskaliert, als O. noch ein Baby war und sie super hysterisch aufs Tragen in der Manduca reagiert hat.

    Danach gab's ein klärendes Gespräch und ich erinnere sie immer Mal daran, wenn sie es wieder übertreibt.

    Aber mittlerweile weiß sie ganz genau, dass das Kind ausflippt, wenn sie ihm Sachen nicht zutraut, die er 100%ig selbst kann und täglich tut und nimmt sich da auch zurück.

    Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Schwiegereltern, da funktioniert das, auch Mal klar zu benennen, was nicht geht.

    Sie kümmern sich sonst hervorragend um den Kurzen, das steht außer Frage. Also ich habe nie irgendwelche Bedenken - aber wir haben vorher schon ein paar kleinere Kämpfe ausgefochten. Aber auch (Schwieger)Eltern sind lernfähig und man macht heutzutage auch Dinge einfach anders als früher.

    Trotzdem geht das Kind super gern zu Oma und Opa - sie haben mittlerweile verstanden, dass sie ihm zwar Grenzen aufzeigen dürfen, aber ihn nicht überbemuttern.

    Reden hilft, auch wenn solche Gespräche nicht einfach sind.

    Dieses Klammern kenne ich auch von meiner Schwiegermutter. Gepaart mit übertriebener Ängstlichkeit und daraus resultierendem Gängeln vom Kind. Zum Glück ist der Zwerg mittlerweile in einem Alter wo er Oma ziemlich gut sagen kann, was er selbst davon hält |) :pfeif:

    Dieses Miteinbeziehen so vieler Menschen und dass das einfach normal ist, das habe ich wenn ich so in deutschsprachigen Gruppen mitlese nicht so oft gemerkt. Eher eine Ablehnung.

    Weil die "Kritik" daran oft diese ist, dass der elterliche Einfluss reiche, um Menschen zu erziehen, die in die Welt passen, kurz gesagt.

    Das mag sein, allerdings empfinde ich es auch als großen Vorteil ein sicheres Netz aus Bezugspersonen zu haben.

    Ich stamme aus dem "Osten", unser Kind wurde aber "im Westen" geboren. Ich hab die Ablehnung andersrum erfahren - die Menschen waren teilweise vom Donner gerührt, als ich gesagt habe, das Kind kommt mit 14 Monaten in die Krippe. In dem kleinen Kaff gab's in dem Jahr einen regelrechten Babyboom und sehr viele,bis auf 2,3 Kinder sind 3 Jahre Zuhause geblieben.

    Ich freue mich für jeden, der die Möglichkeit hat, 3 Jahre Zuhause zu bleiben, bei uns ging das nicht und ich hätte mich gefreut, wenn man einfach verständnisvoll reagiert hätte und nicht so, als würde ich meinem Kind sonst was antun, mit 14 Monaten fremdbetreut zu werden.

    Kind, 5. Jahre, trinkt nur Wasser, mal eine kleine Tasse Milch oder ein bisschen verdünnten Apfelsaft, was anderes trinkt er nicht - von sich aus. Keinen Tee, Limo, was weiß ich. Er dürfte das von uns aus in Maßen, aber es schmeckt ihm wohl nicht und ich finde das auch i.o. so.

    Ich hab immerzu den Ton von meiner Schwiegermutter im Ohr " AAAAAber das Kind muss doch auch mal was warmes trinken, warmen Teeeeeeee !11!!!1111!!1" :ugly: |)

    Nö, macht er nicht, ich kann mich auf den Kopf stellen, einfach nö.

    Flasche gabs hier relativ schnell nicht mehr, nur noch die zum abends einschlafen, das war aber mehr Ritual, als dass er sie wirklich gebraucht hätte, weil er Durst/Hunger o.ä. hatte. Ich glaube, die hat uns auch bis kurz vor seinem 3. Geburtstag begleitet. Ich würde frühs einfach einen Becher nehmen und nur wenig zunächst eingießen. Warm muss es nicht sein mMn, wenn deine beiden das mögen, kannst du es ja machen, wenn nicht einfach schon ein wenig früher eingießen, dass es nicht so kühlschrankkalt ist.

    Meiner war ein Draußenschläfer, egal zu welcher Jahreszeit und Witterung. Aber entspannt selbst ein bisschen dösen war da bei mir nie drin - ich war immer zu angespannt, ob er wach wird und ich das dann nicht mitkriege, oder dass ihn jemand klaut, etc.pp. Ja, ich hatte viele, teils irrationale Ängste im ersten Lebensjahr vom Kind und auch in der Schwangerschaft :see_no_evil_monkey:

    Hier war es gestern zu schön. Wir haben hier seit einer Woche Dauerregen und ich habe zum einen Schönwetterhunde xD , die den Tierschutz rufen würden, wenn ich Ihnen mehr als eine Regenrunde am Tag aufzwinge (haben ja trotzdem jederzeit Gartenzugang) und bin zum anderen momentan auch etwas fußgeschädigt. Also habe ich den Mädels ein Intelligenzspielzeug vom Futterladen mitgebracht. Das Kind hat sich fast mehr gefreut, als die Hunde. Er hat sich so schön beschäftigt mit ihnen und war so geduldig, vorallem mit dem alten Hund, der seine Synapsen schon sehr anstrengen musste, um zu begreifen, was sie machen muss xD

    Wir haben zum neuen Jahr einen kleinen Aufgabenplan "eingeführt" und eine seiner Aufgaben ist es, das Futter für den kleinen Hund vorzubereiten und ihr zu geben. Das macht er voller Inbrunst und total stolz. :)

    @SanchoPanza

    Ich würde Buchweizenmehl benutzen, und zwar in der Konstellation:

    240 g Buchweizenmehl

    230 ml Pflanzendrink

    1 guten TL Backpulver

    125 gr Alsan (flüssig -also vorher schmelzen)

    5 EL Apfelmus

    70 g Zucker

    Alles sehr gut durchrühren, lieber ein bisschen länger als zu kurz. Und das Waffeleisen sehr gut einfetten - das ist mMn die halbe Miete. Aber manchmal liegts auch am Eisen, ob die Waffeln kleben oder nicht, hab ich festgestellt. Wir haben mal bei einer Kitaaktion denselben Teig oben mit verschiedenen Eisen gebacken und sie sind nicht in jedem Eisen gleich schön geworden. Ich habe eins von Cloer glaube ich.

    Mir persönlich geht's irgendwie vorallem um den Gedanken, dass mein Opa da Mal viel Zeit, Geld und Arbeit rein investiert hat.

    Mein Stil ist das überhaupt nicht, aber irgendwie würde es mir das Herz brechen, das wegzuwerfen. Und ihm auch, er hat ja meinen Vater überlebt und steuert auf die 91 zu... Ich bin gespannt, was er sagt, wenn ich mit der Schrankwand fertig bin.

    Im Sommer hatte ich eine der Blumenbänke, die er mal gemacht hat abgeschliffen und mit Kreidelack lasiert. Das fand er gut😅

    Ich bin auch angefixt. Eigentlich wollte ich fürs Haus ein neues, auf alt gemachtes Buffet in salbei-wald-oliv-norwegisch-nato-grün holen🙈😆 aber...aber.

    Mein Vater hat ziemlich viele selbstgebaute Möbel meines Opas noch in Verwendung gehabt und auch wenn die teilweise 70er Jahre DDR-Charme versprühen....... Egal. Bei uns werden einzelne Stücke mit den vorhandenen Möbeln kombiniert und die letzten Tage ist ne Vision in meinem Kopf gereift, dass ich die alte, riesige Schrankwand bzw Teile davon eben in oben besagtem Grünton streichen werde, neues Glas einsetzen... Das Teil hat soooo viel Stauraum und Stauraum ist nie verkehrt. Die Holzknöpfe ersetze ich durch schwarze, gusseiserne, dann passt's auch zum restlichen Hemnes-Chic von Ikea.

    Ja, ich denk, das wird gut. Zumindest stell ich es mir so vor 🤣

    Das ist das gute Stück:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also das Teil mit dem Glas kommt auf alle Fälle ins Esszimmer, und daneben das evtl. Den Rest behält mein Bruder. Ich werde sie aber vermutlich komplett streichen.

    Ich finde, das kommt auch sehr auf das Vermieterbüro an. Bei SJ war's bis jetzt immer so naja... Bei Esmark nichts zu beanstanden, genauso Novasol.

    Bei Danwest würden wir nicht mehr buchen, das habe ich hier irgendwo schonmal ausgeführt.

    Gut, wir sind auch nicht übermäßig pingelig. Einmal hatten wir es, dass wir das Bettzeug im Vermieterbüro getauscht haben (SJ), das ging anstandslos. Über Beschwerden über Sand oder Hundehaare kann ich nur müde lächeln, damit muss man einfach rechnen, wenn man a) ein Haus am Meer bucht und b) eines wo mehrere Hunde erlaubt sind. Klinisch rein kriegt man das nicht.

    Geschirr packe ich zb so oder so erstmal in den Geschirrspüler, das tue ich aber in jeder FeWo/Ferienhaus, egal ob DK, S, NL, NO oder D.

    Und wenn es wirklich "katastrophal" ist, kann man ja immer noch eine Nachreinigung einfordern. Wir buchen immer mit Endreinigung, so haben wir zumindest dann kein Problem falls nach uns "pingelige" Gäste ins Haus ziehen. Ich sauge aber ohnehin mehrmals die Woche auch im FH und habe immer Allzweckreiniger im Gepäck. Ich mag das auch einfach in einer gewissen Grundordnung hinterlassen.

    Also, lange Rede , kurzer Sinn: Ich kann übermäßige Unsauberkeit von über 15+ Jahren Urlaub in unterschiedlichen Ferienhäusern in DK nicht bestätigen.