Beiträge von Soona

    Oh Leute ich bin gerade echt verzweifelt. Mein über alles geliebtes Ferienhaus an der Dt/DK Genze steht uns nicht mehr zur Verfügung :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

    Jetzt habe ich mal grob geschaut wegen Ferienhaus auf Römö im Oktober und nix gefunden was mich wirklich anmacht. Und wenn was gut aussah waren die Bewertungen grausig...

    Hat jemand von euch einen Tipp für ein Ferienhaus mit 2 Schlafzimmern, zwei Hunden erlaubt und am Besten abseits gelegen, also ohne 100 Häusern dicht an dicht (also keine Feriensiedlung!,) - gerne auch etwas weiter oben bis sagen wir mal ca Vejers

    Preis bis 1500€ für zwei Wochen (ja ich weiß, NK kommen on Top)

    Du kannst bei Fejo zb nach Sonderwünschen filtern.

    Ich habe Mal deine Kriterien und das Stichwort "Alleinlage" eingegeben und den Suchradius etwas nach Norden erweitert und in Houstrup das Schätzchen hier gefunden:

    https://www.fejo.dk/de/haus/ZS57

    775€ die ersten 2 Oktoberwochen. Ich find's niedlich. Kommt eben drauf an welche anderen Kriterien ihr so habt...

    Was du auch noch machen kannst ist Häuser in denen eigentlich nur 1 Hund erlaubt ist, anzufragen, ob auch 2 gehen - hab ich für Juni so gemacht und war kein Problem. Grundsätzlich könntest du Fejo Mal mit deinen Wünschen anschreiben. Die haben ja so viele Anbieter und kennen sich bestens aus.

    Unsere Hunde waren auch dabei.

    Wir hatten ne recht kleine Feier mit knapp 30 Gästen in einem Hotel 20 Minuten von zuhause, wo auch die Trauung war. Nach der Trauung haben wir dann die Hunde geholt und mit ins Hotel genommen und abends hat sie mein Vater dann mit nachhause genommen, als er meine Großeltern heim gebracht hat. Da waren sie dann noch 2, 3 Stündchen alleine und dann ist er auch heim.

    Wir hatten in dem Raum, wo wir gefeiert haben einen kleinen Rückzugsort für die beiden geschaffen und sonst waren sie immer mit dabei. Es war so schön, ich würde das nicht missen wollen. Verstehe natürlich aber auch, wenn es für manche Hunde zu stressig wird. Für meine wäre Hundepension eher viel zu stressig gewesen, da sie sowas aber auch gar nicht kennen/kannten.

    Wir machen regelmäßig zusammen Frühstück im Büro bei unseren Teamsitzungen, Pizzaschnecken in allen Varianten sind immer sehr beliebt. Wir sind 6 Personen und ich kaufe meist 1-2 Rollen Blätterteig, bestreiche den mit Tomatensoße, dann kommt Reibekäse, Paprika, Champignons und Mais (oder was einfach so da ist - aber auch immer vegetarisch) drauf, es wird eingerollt, in Stücke geschnitten, gebacken und fertig.

    Was auch lecker ist, ist so eine Art "Flammkuchenstyle" - mit Kräuterfrischkäse bestreichen und dann Reibekäse drauf und rollen und schneiden und backen. Ist auch immer ganz lecker.

    Das ganze funktioniert auch mit fertigem Pizzateig (oder selbst gemachten - ich hab nur nie so viel Zeit und Lust).

    Wir waren vor 2 Wochen beim Herzultraschall und ich war auch dezent schockiert.

    552 €... setzten sich zusammen aus

    allgemeine Untersuchung/Herz abhören

    HUS mit Farbdoppler ( - ohne Röntgen)

    1x Librela gespritzt wegen anderer Baustellen

    und Furotab haben wir noch 50 Tbl. mitgenommen.

    Wir sind regelmäßig beim HUS, da bekanntes Herzproblem und das muss regelmäßig kontrolliert werden. Letztes Jahr im April haben wir für die gleiche Untersuchung (ohne Librela und Furotab, dafür mit Cardalis) ziemlich genau 300 € weniger gezahlt.

    Ein "Wow" konnte ich mir nicht verkneifen...

    Donnerstag waren wir zur Blutabnahme bei unserer Haus-TÄ, Untersuchung und Blutabnahme haben 70 € gekostet, mal schauen, was IDEXX noch berechnet.

    Summasumarum war ich im Februar bis jetzt nur für die Hunde arbeiten :ugly:

    Da müsste man wohl mal komplett die Ausbildung in den Sozialberufen "überarbeiten" - in meinen Augen ist der Erzieher-Beruf eh schon recht unattraktiv - erstmal 3-5 Jahre (je nachdem) Ausbildung ohne wirkliches Einkommen und dann wird man u.U. verheizt ohne Ende...

    Natürlich kann die Lösung nicht sein, jetzt so viel "ungelerntes" Personal wie möglich einzustellen, wie gesagt, das Problem müsste an der Wurzel gepackt werden - leider hab ich auch keine Patentlösung dafür :ugly:

    Es war jedenfalls nicht einfach, die ständig verkürzten Betreuungszeiten bzw. Wegfall ganzer Tage, weil kein Personal da, auszugleichen. Ganz und gar nicht. Und da habe ich es noch "gut", weil ab 08/22 quasi unser Opa fast immer eingesprungen ist, weil er dann in Rente war. Aber so viele haben die Möglichkeit gar nicht.

    Natürlich hat Kiga auch einen Bildungsauftrag und soll keine reine Notbetreuung sein oder ne Kinderaufbewahrung, aber zumindest in großen Krisenzeiten, wäre es schön, wenn es ein bisschen "einfacher" wäre. :ka:

    Wir hatten im letzten Jahr eine riesengroße Debatte im Elternbeirat mit der Kita-Leitung bzgl. Personal(fluktuation) und Abdeckung der Betreuungszeiten.

    Es wird den Kitas auch nicht gerade leicht gemacht - es war mWn in der Vergangenheit zb in unserem Bundesland so, dass nur Erzieher*innen oder andere gleichgestellte, pädagogische Berufsgruppen eingestellt werden durften (zumindest hat uns die Kitaleitung das bei den vielen Gesprächen letztes Jahr gesagt). Diese Regelung wurde dann während der Pandemie aufgeweicht, um durch Sozialassistent*innen und Kinderpflegekräfte Erleichterung in der Personalnot zu schaffen. Ich kann gar nicht mehr zählen, wieviele unterschiedliche Erzieherinnen unser Kind in den letzten 3 Jahren hatte - auch, weil kitaintern dann noch Probleme geschaffen wurden, wo eigentlich keine waren und persönliche Befindlichkeiten zwischen Leitung und Mitarbeiter*innen eine große Rolle gespielt haben.

    Es war ein katastrophales Jahr und ich hätte mir öfter gewünscht, dass es einfach jemanden in der Gruppe gegeben hätte, der Beständigkeit rein bringt, erstmal ungeachtet seiner Ausbildung.

    Wir hatten eine total nette, engagierte Dame, die als Springerin im Kiga eingesetzt war, aber zu 90 % in unserer Gruppe ausgeholfen hat, weil da wie gesagt Not am Mann war - sie ist eigentlich selbstständig mit einer Eventagentur für so "Kinderthemen" wie Kindergeburtstag,Ferienbetreuung etc. und die Kinder haben sie soooo gerne gehabt. Aber leider ist dann Mitte letzten Jahres wohl diese Förderung ausgelaufen, die es ermöglicht hatte sie für eine gewisse Stundenzahl einzustellen. Die Kinder waren so traurig und sie auch und wir hatten wieder eine Periode ständig wechselnden Personals (wo teilweise unmögliche Dinge gelaufen sind). Also ja - wenn es eine geeignete Person gibt, die zwar kein Erzieher ist, aber entsprechende Erfahrung mitbringt, dann wäre ich auch dafür, den Job-Einstieg für so jemanden zu erleichtern/zu ermöglichen. Man muss halt genau prüfen und hinschauen, ob die Person geeignet ist.

    Ich hab jetzt nicht die ganzen Seiten zurück gelesen, vielleicht wurde es hier ja schon genannt, aber in Bayern gibt es jetzt ab April die Möglichkeit, eine "Weiterbildung" zu machen, ich hatte was von 6 Monaten Dauer gehört, um dann in Kitas zu arbeiten. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung mMn. https://www.kita-fachkraefte.bayern/qualifizierung/

    ICh war in der ganzen Schwangerschaft "nur" 3 Wochen krank, weil...

    lieber Spoiler, da Trigger Warnung

    ich in der 14. SSW ein Hämatom an der Gebärmutter hatte und dadurch einen Blutsturz. Bin ohnmächtig vom Klo gekippt, wir hatten große Angst, dass es das war mit dem Krümel- ist aber alles gut gegangen. Ich musste Hormone nehmen, die mich völlig ausgeknockt haben, musste es immer so planen, dass ich die Hunderunden entweder vor Einnahme gegangen bin bzw. haben unsere Vermieter dann nachmittags die Hunde mitgenommen auf Gassirunde, weil ich wie besoffen war nach der Einnahme. Das war keine schöne Zeit.

    aber sonst habe ich tatsächlich bis zum Mutterschutz durchgehalten (ich hatte aber auch "nur" 25 h Teilzeit).

    Mein AG hatte immer super viel Verständnis und da bin ich auch froh drum. Wir hatten 2 Monate vor Mutterschutz eine Werkstudentin für die "einfacheren" Sachen eingestellt und die schwierigeren Vorgänge habe ich dann in der Elternzeit nebenbei bearbeitet. Das hielt sich aber in Grenzen.

    Oh je... Hoffentlich könnt ihr sie schnell wieder abholen.

    Ich nehme O. jetzt bei harmlosen Terminen oft mit zum TA (ich hab aber in der Beziehung auch einfache, gechillte Hunde) - unsere TÄ freut sich immer und erklärt alles so super und O. ist super interessiert und kommt gerne mit. Das erspart mir manchmal auch Fahrwege und Zeit, da Kita und TA-Praxis nicht weit auseinander sind.