Beiträge von Soona

    Wir sind auch immer gut gefahren mit drauf vorbereiten. Auch wenn ich weiß, dass der Termin unangenehm wird (zb Impfung, also Spritze), sag ich ihm das vorher, dass es auch weh tun könnte, es aber sicher schnell vorbei geht. Ich finds nicht gut zu sagen "Tut auch gar nicht weh" und dann tut es das doch.

    Lohnt es sich in Aarhus einen halben Tag zu verweilen um zum Beispiel das Den Gamle By zu besuchen?

    Was denkt ihr über die Städte Aarlborg und Odensee? Die erstere wäre sicher cool für die Street Art aber die Stadt scheint sonst nicht sehr schön zu sein.

    War jemand schon mal bei den Møns Klint und/oder Stevns Klint?

    In Aarhus waren wir noch nicht, aber in Aalborg und Odense. Beides sehr nette Städte. In Odense haben wir uns u.a. ne Brauerei angeschaut.

    Wir waren auch schon bei Møns Klingt, es ist wunderschön da und lohnt sich. Man kann da toll wandern. Oder Fossilien suchen.

    Wir auch xD |)

    Tidou Generell gibt es an der Westküste vieles, was sich anzuschauen lohnt. Früher fand ich Autostrände ganz cool, mittlerweile mag ich das gar nicht mehr.

    Was ich meiden würde, aber nur weil ich die Völle nicht mag, ist Søndervig, das ist einfach nur voll, ja, wenn ihr früh auf der Durchreise seid, dann kann man das Sandskulpturenfestival mitnehmen, aber sonst... einfach viel zu voll in meinen Augen. Wenn euch das interessiert, dann nehmt die Bunkeranlagen in Houvig "mit" und geht lieber in Husby an den Strand/campen. Viel leerer und schöner mMn. Weiter hoch im Norden kann man Blokhus und Løkken auch meiden, indem man sich zb in Saltum oder Grønhøj (beides dazwischen) niederlässt. Ein Eis in Blokhus oder die Steilküste in Løkken bestaunen, dagegen ist nichts einzuwenden, stellplatzmäßig würde ich allerdings auf was kleines dazwischen ausweichen. Ich habe aber keine große Ahnung vom Campen, weiß daher nicht, wo man da am besten steht.

    Ich finde, bei uns ist Kindergarten ne entspannte Zeit. Wir haben sowohl mit der Krippenzeit als auch mit der Kigazeit (3 Jahre Waldkiga, 1 Jahr "normaler") eigentlich eine gute Zeit gehabt, jetzt mal von den Monaten Spagat zwischen Arbeit/Home Office mit Kind wegen Corona abgesehen. Finde nicht, dass die Kitazeit was ist, wovor es einem grauen müsste...

    Hier heißt es Schulkind ab diesem Jahr und auf die Einschränkungen dadurch haben wir wenig Lust und das Schulsystem allgemein ist nichts, worauf ich mich freue, aber nun, müssen ja alle durch. Dann steht seit Jahren immer mal im Raum, ob unsere Grundschule geschlossen wird oder nicht,das macht mir auch Sorgen. Es wird nicht langweilig werden die nächsten Jahre.

    Die Preise sind der Wahnsinn, die ihr hier teilweise schreibt. Wie soll man sich das teilweise zu Miete usw leisten. Heftig.

    Für Krippe (Bayern, 1,5- knapp 3 Jahre) haben wir hier knapp 180€ im Monat gezahlt und für Kita ab 3 bis 4 J. auch 100€ (50€ hat die Stadt für jedes Kind bezuschusst). Dazu kam dann noch Essensgeld, das bewegte sich immer so um die 50€. Die letzten 2 Jahre (4-6 J.) vor Schuleintritt sind in Thüringen (ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob's nicht doch landkreismäßig ist, aber ich glaube es gilt für das ganze Bundesland) beitragsfrei.

    Es ist eine Terrasse komplett ohne Zaun/Begrenzung, die soll von der einen Hauswand zur anderen ums gepflasterte rum eingezäunt werden. Das ist kein jetzt kein Hexenwerk.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    H=Haus, T= Terrasse, Z=Zaun