Zitat
Laut dem Geschriebenen, klappt es ja
eben nicht. Aber vllt. habe ich es nur falsch verstanden. Klappt es halt nicht würde ich als Vorsichtsmaßnahme eine Schlepp dran machen, ja. Einfach weil es etwas gefährliches sein könnte.
ehrlich?
also ich würde meinem Hund es nicht "antun" ihn lediglich im Garten ohne Schlepp laufen zu lassen!
Und wenn dein Hund an der Schlepp etwas aufgenommen und nicht auf dein Signal gehört hat, was dann?
ein kräftiger Ruck oder wie?
lieber renne ich zu meinem Hund und werd energisch als das ich mit der Leine körperlich auf ihn einwirke. Manchmal ist der Hund eben schneller! Und wer seinen Hund irgendwo abmacht wo er nicht sicher sein kann das dort keine Gefahren drohen ist seinem Vierbeiner gegenüber verantwortungslos.
Man kan sich, seine Kinder und seine Vierbeiner nicht vor jegliche Gefahren behüten! Aber man kann achtsam sein. Versuche ich jede Gefahr zu vermeiden sollt ich mich in Styropor wickeln und warten bis ich sterbe..
Ich finde das Leben - gerade das zusammenleben mit dem Hund - macht umsomehr Spaß wenn man sich traut. Traut seinen Hund über die Wiese rennen zu lassen. Zu sehen wie er dahin fliegt und die Zunge derweit raushängt das er sich die Ohren damit säubern könnte. Das ist Glück! Wenn mein Hund glücklich ist bin ichs auch.
Und evtl als denkanstoß: nach jedem Freilauf mit Fenja habe ich das Gefühl das sie mich ein bisschen weiter an und in ihr Herz herrein lässt. Sie wendet sich mir viel besser zu, vie häufiger und das von ganz allein. Sie rast wie eine verrückte zurück wenn der Rückruf kommt. Bei Herrchen wird nur getrottet.
(Kinder werden auch nicht derart in ihrer Freiheit eingegrenzt)
Sorry für den Roman