Beiträge von Lendril

    Ich könnt... :kotz:

    Da putzt man dem Hund schön täglich die Zähne (findet sie übrigens immer noch Tierschutzrelevant), tut und macht.. und dann hat der Hund echt nen wackeligen Zahn!

    Der untere I3 wackelt, der obere dazu scheint schmerzempfindlich zu sein. Dass der untere nicht ganz Problemlos sein wird hatte ich mir schon gedacht, der steht sehr schief (sehr nah am Eckzahn, nach außen geneigt,..), aber dass er sich nun entscheidet sich zu verabschieden finde ich ehrlich gesagt ziemlich blöd.

    Der Hund hat echt ein Gebiss aus der Hölle ey... Die ist doch erst 5!!! Da kann man doch nicht die ersten Zähne entfernen lassen!

    Naja, Montag gehts zum Tierarzt, mal sehen was er zu dem Totalausfall sagt. Hoffentlich hat er nächste Woche noch Zeit für eine Sanierung.. wenn dann soll er alles machen.

    Ich habe nun für Xia ein Sicherheitsgeschirr bei Blaire bestellt, ich bin mal gespannt. Etwas unsicher bin ich ja schon, finde ich seltsam, dass man nur eine Maßangabe geben kann. Naja, ich werde berichten.

    Ich hab für Darcey auch eins, ich kann nur sagen ich bin immer noch begeistert.

    Die Maße waren perfekt und die Qualität des Materials ist spitze (hab Leder mit Leder unterfüttert).

    Beim vorliegenden Fall sehe ich persönlich es anders als der "Experte". Ein Hund der 10 Jahre lang unauffällig in der Familie lebte und plötzlich ausflippt wegen mangelnder Führung, ist mir suspekt...

    Da bringt mir auch die Ausrede mit der alten Hündin nichts... mMn lag da was anderes, körperliches im Argen.

    Hhhm, hatte in ähnlicher Richtung gedacht. Aber es nicht ausgeschlossen, sondern mehr in Kombination gesehen. Keine menschliche Führung, bzw. die Führung der Althündin überlassen und vll. kommen jetzt noch andere Auslöser hinzu (Alterserscheinungen/Schmerzen/Cushing etc. pp.). Also mehr eine Kombination ungünstiger Faktoren.

    Ich kann nur von Cici sprechen, aber bei ihr war das im Alter tatsächlich so der Fall..

    wenig bis gar keine Führung durch meine Eltern, dazu Altersstarrsinn und am Ende sicherlich auch ab und zu Schmerzen- das ließ aus einem stioischen "ich mach was ich will, was du denkst juckt mich nicht"-Hund einen recht fiesen Schnappi werden. Einzig ihre geringe Größe war es die wirkliche Verletzungen verhinderte.

    Man sollte auch nicht vergessen dass Hunde, die ihren Willen durch "Ausweichmanöver" erhalten haben irgendwann eventuell einfach keine Lust mehr auf 7 Umwege haben und dann schauen ob der direkte Weg nicht doch Erfolg bringt.

    Das Problem ist doch- WIR informieren uns. Wir lesen nach, schauen auf den inhalt usw.

    Lieschen Müller die ihrem Hund einfach nur gutes Futter geben will geht maximal in die Tierhandlung, sieht dass da "Alleinfutter" draufsteht und füttert los. Und wundert sich warum der Hund nach einiger Zeit wegkippt.

    Wobei ich leicht reden habe, meine vertragen quasi alles. Da kann ich auch Pedigree und co füttern. Übrigens finde ich die Deklaration vom Pedigree inzwischen nicht mehr SO katastrophal. Da gibts schlimmeres im Handel.

    Mir ist nur wichtig dass das Futter keinen Zucker enthält und keine "exotischen, unnötigen" zutaten wie z.b Chia oder sonstige Superfoods. Das muss einfach nicht sein.

    Ach ja, und ich kaufe nichts was darauf schließt dass da nur Filet oder ähnliche Späße drin sind. (Filet gibts hier für die Hunde genau 1x/ Jahr- nämlich an ihrem Geburtstag. Ansonsten tuns die knorpeligen Reste die wir nicht essen würden ebenfalls... )

    Angeblich taugt Hermanns ja als Alleinfutter- man muss es nur in einer bestimmten Abfolge/Menge füttern. Für Allergiker unmöglich da meines Wissens nach ein Großteil aller Sorten im Wechsel gefüttert werden müsste.

    macht es jetzt aber in meinen Augen nicht besser- eher schlimmer. Entweder ists ein Alleinfutter oder eben nicht. Und es ist es nur wenn ich (stumpf gesagt) jahrelang die selbe Sorte in den Napf kübeln kann ohne dass ich mir sorgen machen muss.

    Ich bin inzwischen weg von all den Sorten in dem Segment (sei es Hermanns, TC, Terra Pura,..). Entweder weil die Hunde es sowieso nicht vertragen (TC), es zu teuer ist oder mir zu umständlich.

    Hier gibt es nur noch Landliebe, Macs oder ähnliches. Allerdings füttere ich auch querbeet. (ach ja, und die Edeka Eigenmarke gibts auch, die pouches. Kommen hier super an und werden gut vertragen)

    noch mal was zum Futter...

    Mein 4kg- Chihuahua frisst am liebsten die fischsorte von happy dog.. die für große Hunde. Die bei der die Brocken größer sind als eine 1€ Münze.
    Wenn's gut genug schmeckt kommt es nicht auf die Größe an.

    Meine bekommt zum Kauen auch nur normal große Sachen. Rinderohren in Größe L, rinderkopfhautplatten die die Ausmaße meiner Hand haben, rindernasen im ganzen,...
    ABER!!! sie kennt es nicht anders. Bei einem Welpen muss man erst darauf achten dass es der Hund lernt mit so großen kausachen umzugehen. Sonst ist Frust vorprogrammiert..

    Verfallen eure Hunde auch in Fresslust nach der Läufigkeit?
    Oder hat das eher nichts damit zutun?

    Hier eher im gegenteil..

    beide stellen das Fressen so 2-3 Tage vorher spontan ein und werden mäkelig und nervig... bei Darcey hört es mit einsetzen der Blutung auf, die frisst dann wieder normal, Abbey mäkelt sich bis nach der Scheinträchtigkeit durch. also gute 3 bis 3,5 Monate.. naja, ich kenns ja und weiß wie ich Futter in sie bekomme :ka:

    Die waren mit angeleintem Hund auf dem Weg zur Kasse. Da kam der Boxer von hinten..... man guckt sich ja nun nicht alle halbe Sekunde um.

    ich bin nicht das Maß aller Dinge- aber ich schon. Ich traue keinem anderen Hundebesitzer.

    das von hinten hatte ich allerdings nicht gelesen, nur dass die auf dem Weg zur Kasse waren. dabei könnten sie ja auch am Regal mit den Maulkörben vorbeigelaufen sein :ka: