Mäschchen = Schleife?
L. G.
Jaaaa! Ist das nicht Deutsch?
Ösi-Deutsch Alternativ auch Mascherl
Mäschchen = Schleife?
L. G.
Jaaaa! Ist das nicht Deutsch?
Ösi-Deutsch Alternativ auch Mascherl
Ich bin mir sehr sicher, dass der Hund trainiert wurde ruhig liegen zu bleiben während sie das (und anderes siehe medical Training) macht. Also ist es Training.
Nope. Die ist schlicht müde, pennt und sieht keinen Grund weshalb sie das stören sollte. Foxi ist ein entspannter Hund der es kennt angefasst zu werden. Ich könnte meine zwei Hunde ebenfalls bemalen, wenn sie schalfen. Das hätte höchstens einen fragenden Blick zur Folge
Same here.. Ich kann Darcey sogar Zöpfe ins Fell flechten während sie pennt (leider gibts davon kein Foto aber ein französischer vom Nacken bis zur Schwanzspitze hat was). Einfach weil ich gern an ihr herumfummel und es ihr total egal ist...
Es gibt bei so ziemlich allem Warnhinweise, weil alles irgendwie etwas auslösen könnte.
was an der heutigen "das hat mir keiner gesagt also verklag ich ihn!"-Mentalität liegt.. Ich mein.. in der Bedienungsanleitung meiner Mikrowelle stand tatsächlich dass man darin keine Tiere trocknen kann...
Und die Warnung vor Erdnüssen auf der Packung ERDNUSSBUTTER kommt auch nicht von ungefähr.
Selbst wenn es wirklich nur 1 einziges Mal zu Problemen kam müssen sich Hersteller heutzutage in alle Richtungen absichern.
Laufe ich mit einem gefärbten Hund durch die Gegend und treffe auf die falschen, dann rennen die womöglich in den nächsten Drogeriemarkt ihrer Wahl und schmieren den Hund mit Haarfärbemittel ein oder so.
Bei aller Liebe... Aber ich bin NICHT für die Dummheit anderer verantwortlich. Sonst dürfte ich im beisein anderer Menschen nicht mal Atmen, denn sogar dafür sind manche Exemplare zu dämlich.
DEN Schuh zieh ich mir definitiv nicht an, egal ob mit bunten Hunden oder Zugstop am Hund oder sonst was...
Dass es den Hund nicht stört lasse ich mal dahingestellt. Letztlich hat der Hund keine Wahl. Er wird entweder per Gewalt gezwungen oder mittels Training manipuliert es über sich ergehen zu lassen.
Du magst es kaum glauben, aber:
Trotzdem gibt es Hunde, die LIEBEN Fellpflege. Der Chihuahua meiner Eltern kann gar nicht genug gebürstet werden. Wenn der die Bürste sieht sitzt er aufm Sofa parat und wird bearbeitet bis er einpennt..
Wer sich mit Lichtgeschwindigkeit in den nächsten Haufen Fuchskacke wirft braucht mir nicht mit seiner Würde kommen... ne wirklich, man kanns übertreiben.
Mal abgesehen davon dass ich mich selber schon oft genug scheckig gelacht hab über meine Hunde. Nasser Chihuahua ist halt ein gewisser Anblick. Wenn sie sich dann hoch erhobenen Hauptes schüttelt und mich mit Blicken verdampft sowieso.
Ich glaube so was wie "Würde" in dem Sinne wie wir Menschen es verstehen kennen Hunde nur bedingt...
Da meine leider farblich keine gute Basis bieten lass ich es, sollte ich aber mal nen farblich "tauglicheren" Hund haben könnte es schon sein dass mir die Lebensmittelfarbe mal ausrutscht..
Wenn wir von Würde reden...
ich bin mir sicher die kleine, fette, zottelige Hundemaus hier in der Nachbarschaft "schämt" sich mehr dafür so auszusehen wie sie aussieht als ein pinker Hund. Denn die kleine ist massiv übergewichtig, Fellpflege ist mangelhaft, die Zähne sind dunkelbraun, man riecht sie auf 10m gegen den Wind,..
Wie man sich da an ein paar bunten Strähnen aufhängen kann und der Besitzerin weiß Gott was unterstellt..
Danke für deine Verallgemeinerung an alle kleinkarierten Österreicher
Gerne, bin dort aufgewachsen und kenne den einen oder anderen
Fakt ist das die österreichische Regierung gerade im bereich Tierschutz zwar gern mit Kanonen auf Spatzen schießt (siehe geschorene Gesichter), sich dabei aber nicht übermäßig mit Ahnung hervortut (dazu möge man sich nur einige Statements von Fr. Sima durchlesen).
Das betrifft ja nicht die Bevölkerung, NOCH machen die keine Gesetze.
Also in Österreich ist das Färben von Hunden genauso verboten wie das Kupieren.
Die Österreicher hängen sich aber auch gern an Kleinigkeiten auf.. Ich erinnere mich daran was das für ein Theater war mit den geschorenen Hundegesichtern.
Und die Farbe ist ja nicht permanent, zumindest nicht so wie Menschenhaarfarbe. Meines Wissens nach ist es Tönung die sich auswäscht auf Kreidebasis.
Und Lebensmittelfarbe. Wer DIE schon mal an den Fingern hat weiß wie permanent die sein kann... ich hatte WOCHENLANG Farbflecken auf den Unterarmen..
Findet man dann gefärbte Hunde ok, weil es Lisa ist oder auch wenn es eine völlig unbekannte Person ist?
Ich kann nur für mich sprechen: solange gewährleistet ist dass die hündischen Bedürfnisse erfüllt werden und die Farbe nicht giftig/schädlich ist ist es mir total hupe ob der Hund weiß, braun, grün oder violett ist.
Bei den letzten würde ich maximal nen Blick mehr werfen weil ich es eigentlich ziemlich witzig finde. Dackel im Hotdog-Kostüm erheitern mich allerdings ebenso.
Ich brauche meine Hunde nicht zu färben damit sie angestarrt werden Sie sind klein und niedlich. Der Chihuahua wird auch oft genug "komisch" angesehen.
Interessiert hat es sie bisher maximal wenn ein Mensch allzu penetrant gestarrt hat.