Doch, für mich ist die Zucht von Wolfshybriden eine spezielle Form der Qualzucht. Diese Tiere haben keinen "natürlichen" Lebensraum, weder die Zivilisation, noch die Wildnis. Die Bedürfnisse des Wolfsanteiles nach Rudelleben mit Nachwuchs, gemeinsamer Jagd und Kontrolle eines riesigen Territoriums können genausowenig befriedigt werden, wie die Bedürfnisse des Hundes nach engstem Anschluss an den Menschen, Team"arbeit" und Verharren in teilweise dauerhaft juvenilen Verhaltensweisen. Wenn die Verpaarung von Hunden, wie dem Mops und dem Border Collie aufgrund der erwartbaren unvereinbaren Widersprüche zwischen den Haltungsansprüchen als Qualzucht gilt, dann erst recht eine Verpaarung zwischen Hund und Wolf. Nur, weil es in Einzelfällen gelingen mag, das Tier in einem grossen Gehege vom Stress der Zivilisation abzuschirmen, sind damit noch lange keine adäquaten Lebensverhältnisse geschaffen. Das ist weder ein würdiges Wolfs-, noch ein Hundeleben. Das ist Zootierhaltung, und die steht aufgrund der häufig verursachten Verhaltensprobleme zu Recht in der Kritik. Aber für einen Hybriden soll sie passen? Wieso? Weil sie es erlaubt, sich den Wunsch nach dem Wolf im Garten doch noch zu erfüllen?
Ich finde es durchaus Interessant.. Wolf+ Hund= ok... hmm...
Und wenn ich nun ein Frettchen mit einem Marder paare? Oder Hauskaninchen+ Wildkaninchen. Oder von mir aus auch Hausratte (Farbratte)+ Wildratte?
ALLE diese Halbwilden (Hawis) gelten bei Haltern und Freunden dieser Tierarten als kaum als Haustier haltbar. Allerdings oft aufgrund ihres Erscheinungsbildes oder ihres Verhaltens auch nicht auswilderbar (bunte Kaninchen-Hawis z.b oder schwarz-weiß gescheckte Ratten-HaWis).
Ne, meiner Meinung nach gibt es keinen LOGISCHEN, VERNÜNFTIGEN Grund Hybriden zu züchten. Außer der Menschlichen Geilheit nach etwas "neuem" und "exotischem".
Quarus Argumente finde ich durchaus schlüssig- auch wenn ich es wohl kaum beweisen kann. Kann dem Hybriden ja nur vor den Kopf schauen. Aber wenn man so argumentiert haben die Hybriden durchaus ihren Platz auf der "Qualzuchtliste".
Und on Topic:
"Qualzucht" definiere ich nicht anhand der Rasse sondern anhand des Indiviuums.
Eines möchte ich noch loswerden... irgendwer verlinkte mal ein Fotos eines wohl recht erfolgreichen DSH-Rüden. Ich muss zugeben ich war entsetzt. Dieser Kopf... der sah aus wie die neuen chinesischen "modehunde", Do Khyi x DSH. Wo sind die klar definierten, eleganten Schnauzen hin? Weichen die nun alle klobigen, molosserartigen Bollerrüben mit hängenden Lefzen?
Klar keine Qualzucht- aber in meinen Augen mit fullspeed am Zuchtziel vorbei.