Beiträge von Lendril

    ich würde auch eher abraten.. Es gibt zwar die berühmten Ausnahme-Chis die raufen, für die meisten ist das aber das absolute gräul. Mit einer solch körperbetont spielenden Rasse tut man einem Chi keinen Gefallen.

    Ich habe hier 2 chis, nen sheltie und nen Dackelmix. Und vom Spielverhalten passen weder der Dackelmix noch der Sheltie zu den Chis. Mein Sheltieteil ist aber Rauferin.

    Chihuahuas sind nicht umsonst als Rassisten verschrien. Ihre geringe Größe gepaart mit ihrer Art zu Spielen macht sie zu etwas besonderem.

    Ich hatte damals auch nur 3000 DM Brutto verdient (bei 80 Stunden Wochen), Ich hatte aber immer Familie und Freunde, die tatkräftig geholfen haben (z.B. die Pferde durch die gesamte Republik karren etc., Hausrat in Pferdehängern 1000 km durch Deutschland fahren....)

    darf ich mir die ausleihen? bei mir sinds auch knapp 1000km, allerdings hab ich weder nen Pferdehänger noch nen Führerschein xD

    Ich denke wenn man rein von der fachlichen Sicht die Option hat sich nen neuen AG zu suchen hat man auch glück. "Ungelernt" bzw als "alleskönner vom dienst" ohne besondere Ausbildung findet man nur leider nicht so schnell was.

    Also ich würde spontan sagen: nimm ihn mit

    Autos werden überbewertet, leg dir Geld für ein Taxi zurück (und finde ein Taxiunternehmen das Hunde transportiert, ist ja nicht selbstverständlich. alles per Telefon machbar).

    Busfahren ist doch auch nichts anderes als Autofahren. Er wird eh in der Box sein. Das wäre also meine geringste Sorge wenn Newton Autofahren kennt.


    und, versteh mich nicht falsch, aber du machst um das kurz im Hotelzimmer bleiben mehr Drama als Newton es machen wird ;) Er kann ja allein bleiben, zusammen mit seiner Box wird er das Frühstück sicher überstehen.


    Mein Fazit: ich denke für Newton wird die Hundepension größerer Stress als mitzukommen.

    Und als AN sollte man berücksichtigen, dass man wie Du es getan hast, Initiative ergreifen kann und sich einen anderen Job suchen kann, wenn man wie Dreck behandelt wird (und auch schon früher! ;) )
    Der Arbeitsmarkt mag bescheiden sein aber als gute Fachkraft findet man immer etwas, auch wenn es u.U. mit Unannehmlichkeiten wie Wohnungswechsel etc. einher geht.

    Ich habe bei 4 Jobwechsel 3 mal Umzüge von jeweils mehreren hundert km gemacht.
    Danach habe ich mich "verselbstständigt ;)

    Naja, dazu muss man auch noch das Geld haben. Hab gerade eest schmerzlich erfahren wie teuer ein Umzug wirklich sein kann... :(

    Ich denke man sollte noch unterscheiden..

    ziehe ich "aufs land", mit Feldern, Wirtschaften und Betrieben in der Nachbarschaft darf ich mich nicht über Lärm aufregen. das ist einfach utopisch.

    ziehe ich aber in eine Reihenhaussiedlung oder eine kleine Siedlung wo NUR Häuser stehen.. da erwarte ich mir sehr wohl Ruhe.

    Bei ersterem kommt es wohl auf nen Dauerkläffer mehr oder weniger nicht an. Bei zweiterem bewegt man sich als Hundebesitzer auf gaaaaaanz dünnem Eis wenn der eigene Hund nie gelernt hat die Klappe zu halten.

    Ja, weiß ich doch alles. Aber es ist nun mal (leider!) nicht so, dass sich hier 90 % aller Hunde benehmen können, dafür aber auffallend 100% der Spitze, die ich bis jetzt getroffen habe.
    Meinst du echt, das liegt dran, dass die alle zufällig tolle Halter haben?

    sagen wir es ist schwerer nen Spitz zu einer "Sozialdampframme" zu machen als z.b nen Labbi oder nen Beagle :D und seien wir ehrlich, in die meisten Hunde wird seitens der Besitzer so wenig Arbeit investiert dass der Grundcharakter dankenswerterweise nicht verdreht wird. Würden die Leute ihre Hunde noch mehr "sozialisieren" würde das wohl auch anders aussehen (mit genug Arbeit kann man auch aus eïnem Beagle einen fremdhundhassenden Ekel machen).

    Zumal ich finde das Spitze nicht in "jedermanns händen" sind. Wer sich nen Spitz anschafft überlegt in vielen Fällen mehr als die "Otto-normal-familienhundbesitzer".

    Diese Reserviertheit ist nicht nur beim Spitz typisch. Ich würde sogar behaupten das gut 90% aller Hunde so wären wenn Mensch da nicht von Welpenbeinen an gegenarbeiten würde.

    Gerade HSH, Hüter, jäger (bis auf Meutehunde), Schutz- undd Wachrassen,... sind alles keine Rassen die übermäßig auf Artgenossen stehen.

    es ist ne Mischung aus Rasse, Charakter und Erziehung. Ich hab meinen Hunden nie erlaubt sich wie die Axt im Walde aufzuführen. Inzwischen tun sie es nicht und dulden es selber nicht.

    Obwohl es bei manchen Rassen deutlich mehr Arbeit ist den Hunden zu verklickern wie man sich benimmt als bei anderen.

    Fakt ist das Spiel zwar nett ist, aus evolutionstechnischen Gründen im Erwachsenenalter allerdings meist nutzlos. Sehr viele Tierarten spielen nur als Jungtiere, und selbst da ist es nicht das Spiel um des Spielens willen.

    Auch wenn die Menschen Hunde auch im Hinblick auf ihre Verspieltheit selektiert haben, und auch wenn Wölfe spielen.. mit absolut fremden Artgenossen ist es etwas absolut unnatürliches. Innerhalb eines echten Rudels (also Familienverband) oder einer Gruppe, da kommt es öfter vor.

    Meine Hunde spielen z.b fast nie mit Fremdhunden. Sogar Dacrey, mein Sonnenscheinchen, hat einige Tage gebraucht bis sie mit den Hunden einer Freundin gespielt hat. Und da waren die Hunde 12-14Std/ Tag zusammen.

    Ist halt auch sehr ne frage des Charakters. Aber ist ja bei Menschen auch so, manche freunden sich schnell an, andere brauchen vorlaufzeit. Und einige sind grummelige Einsiedler die auf neue Kontakte keinen Wert legen xD

    Betta splendens bitte wirklich nur einzeln halten. Deren Lebenserwartung liegt (je nach Zuchtlinie und Herkunft) eh nur bei 1,5-3 Jahren. Da muss man nicht noch künstlich nachhelfen sie zu verkürzen.

    Und was ganz wichtiges- die legen Eier, das ist nicht mehr feierlich. Im Schnitt 50 bis über 200... Meine kleinste Brut waren knapp 30 Tiere, die größte knapp 150. Pro Weibchen wohlgemerkt!

    Theoretisch könnte man, je nach Verfassung des Männchens, im Jahr locker 10 Bruten zu je 100 Tieren durchbringen bis das Männchen vor Erschöpfung tot umkippt.


    Ich habe Umzugsbedingt gerade keine Aquarien mehr. Zu bestzeiten waren es 1x 120cm, 2x 60cm, 4x 30cm und je nach Nachwuchs bis zu 50 Einzelboxen.