Beiträge von Lendril

    Und wer will das hier konkret erzwingen? Wir sind hier immer noch im Dogforum und bisher hat jeder hier einen Hund, der hier schreibt.

    Lies doch mal die vorherigen Seiten...

    Aussterben lassen von Nutztierrassen (na gut, etwas mehr Rückkehr zur Natürlichkeit wäre vlt nicht übel, "60l-Milchmaschinen" braucht man wirklich nicht), keine Kleintiere mehr in der Haustierhaltung, kein Nachzüchten von Hunden..

    Das ist genau das was sich leider so mancher Vegane Verein (allen voran die vollkommen beknackten Spinner von P***) auf die Flaggen schreiben. Und ja, allein das macht sie so dermaßen UNSYMPATISCH, da können sie noch so viel Gutes tun.

    Genausowenig halte ich von den Sea Shepheards (oder wie man die schreibt). Super Beweggründe, aber dieses theatralische Getue drumherum und die Lobhudelei finde ich schrecklich... wirkt auf mich wie Geltungssucht und nicht das Bedürfnis wirklich etwas gutes zu tun..

    Ich denke es ist auch sehr eine Frage des Hundecharakters..

    Cici brauch ich mit ignorieren nicht kommen. Die zeigt mir die Mittelkralle und beschäftigt sich halt selber (respektive ignoriert sie dann mich). Genauso brauch ich in bestimmten Situationen weder Leckerchen noch Spielzeug auspacken und für verbales Lob gibts nen "das wars? pffft, du spinnst doch!"-Blick.

    Meine Eltern haben ihr und Poco eine Leinenaggro vom feinsten anerzogen (wie Rütter immer sagt "und wie haben sie ihm das beigebracht?"). Aber so richtig mit in Leine steigen, Poco überschlug sich fast und kreischte regelrecht.
    Ich habe Monatelang daran gearbeitet, bin einzeln mit ihnen Gassi gegangen, habe jedes "gute" Verhalten gelobt...

    Bis mir (und dazu stehe ich auch) der Kragen geplatzt ist, ich meinen Schlüsselbund zwischen die Hunde geschmissen habe und Poco verbal rundgeföhnt. Seit dem können wir sogar an den verhassten Erzfeinden vorbei ohne das Poco wie ein abgestochenes Schwein schreit :tropf: Allerdings geht das auch nur bei mir, bei meinen Eltern toben sie immer noch wie irre und ich mache mir ernsthaft Sorgen um Cicis altes Herz..

    Genauso habe ich mal alle 4 richtig angemeckert als sie meinten "wir vierteilen Frauchen mal" beim Gassigehen. 4 Hunde, 4 Leinen, 4 Richtungen.. NEIN! sie sind nämlich an sich alle Leinenführig, egal ob allein oder in Gruppe. Danach könnten die Hunde plötzlich wieder geordnet nebeneinander an der Leine gehen ohne Leinensalat und ohne gezerre..

    Ich sehe hier in der Diskussion einen Haken..

    die Vegetarier und Veganer sagen "mit der Abschaffung der Nutztiere fühle ich mich erst richtig wohl". Und damit treten sie Menschen die dies nicht so sehen auf die Füße, denn wir schrammen hier knapp an Bevormundung vorbei.

    Wenn ein Veggie sagt "ICH halte keine Tiere" ist das was ganz ganz anderes als das Gebrüll nach der Abschaffung von Haustieren.

    Ich kann es nur aus meiner Sicht sagen- mir ist egal wer sich welches Haustier hält (außer vielleicht es handelt sich um 20 Skunke in der Nachbarschaft :D ). Aber ICH will für mich selber entscheiden können OB ich Haustiere halte. Und dies beantworte ich mit einem klaren JA. Hier werden immer soweit es geht Hunde leben. Wenn es geht auch ein Rudel Ratten.

    Das rigorose Verlangen Haustiere und Nutztiere aussterben zu lassen ist ein Thema dass KEINE Gruppe für sich zu entscheiden hat. Wenn man ein Problem damit hat verzichtet man darauf, aber man kann niemanden ZWINGEN. Entsprechend vehement ist der Gegendwind bei dem Thema.

    Ich beneide ja die die sagen "einfach weitergehen".

    Ich hätt da volles Register gezogen bis hin zum Notruf. Ich hab allerdings einen Polizisten der meinte mich in Uniform blöd anblöken zu müssen auch schon zu einer Beschwerde und damit Verwarnung verholfen.

    Mich beunruhigt der Gedanke ehrlich gesagt dass so ne Pappnase, so ein unkontrollierter Boxenkasper, tatsächlich LEGAL ne Waffe tragen darf :mute: Wenn er sich Privat nicht im Griff hat, wie geht der dann mal auf Stress und Druck ab?

    Und wenn der kein Polizist sein sollte sind die ECHTEN froh so nen Suppenkasper ausm Verkehr zu ziehen. Da wird eigentlich kein Spaß verstanden...

    Die entscheidung einen Hund aufzunehmen ist per se egoistisch. Genauso wie bei jedem anderen Haustier...

    Deshalb verstehe ich nicht warum man TS-Hunde so dermaßen über Rassehunde stellt.

    Denn im Grunde schenkt sich das nichts- man holt den Hund weil man einen möchte. Keiner geht ins TH mit dem Gedanken "also eigentlich will ich ja gar keinen Hund, aber ich hol da jetzt einen raus weil die so arm sind".

    Och ne, nicht wieder die "Tier aus dem Tierheim ist sooo viel besser"-Leier :muede:

    Es hat IMMER Gründe warum sich jemand für einen Rassehund und gegen einen TH-Hund entscheidet. Und da lass ich mir nicht sagen mir würde das Wohl der Tiere nicht am Herzen liegen. Aber ich bin eben keine Notstation die ewig viele Hunde mit Macken aufnehmen kann. Und deshalb wird es auch in Zukunft wieder ein Mackenfreier Welpe.

    Sorry, aber dieses ewige "aber warum darf mein armes Wuffischnuffi jetzt nicht hallo sagen?"-genöle nervt einfach nur jeden dessen Hund nicht der personifizierte Sonnenschein ist und Regenbögen pupst.

    Es gibt genug Hunde die aus zig Gründen Artgenossen nicht ab können bzw fremde Artgenossen ungespitzt in den Boden rammen würden. Dies ist sogar das natürlichere Verhalten als dieses ewige Hallo sagen. Trotzdem sind die Besitzer der Hallosager beleidigt (als ob es persönlich gemein wäre wenn ihr Hund nicht Hallo sagen darf..) oder versuchen einem einzureden der Hund wäre nicht normal.

    Damit bin ich beim Bemerkenswerten satz:

    "also ein NORMALER (betonung+ abfälliger Blick) Hund will immer Hallo sagen"

    Sprach das Herrchen vom Goldie der meine beiden erst mal ummähte, mich dabei fast umschubste, mit grasig-grünen Pfoten an mir hochsprang und in weiterer Folge an der Leine kaum zu halten war. ähm ja... :muede:

    Hier das selbe, abgesehen von der Vorgeschichte. Laufen 4 Hunde leinenfrei, was spricht dagegen das meiner mal Hallo sagt?


    Die Tatsache dass das bei manchen Gruppen durchaus unschön enden könnte z.b?

    Cici ist 14 Jahre alt, die hat einfach keinen Bock auf "Hallo sagen". Null, gar nicht, nicht im Traum.. und sie kann echt unangenehm werden wenn der Fremdhund das nicht rafft (oder ihr gar direkt die Nase in den Po steckt, dann hängt sie direkt mal an besagter Nase dran).

    Und wenn Cici mal loslegt- dann machen Poco und Abbey mit. Chancen des Fremdhundes da heil rauszukommen sind je nach Körpergröße durchaus gering, ohne Löcher wird das dann nicht ablaufen.


    Und nur weil meine offline sind (und sie gehen nicht Hallo sagen!) heißt das nicht dass sie nun spielen/toben/hallosagen dürfen. Und nur weil meine Hunde offline sind heißt es nicht dass sie top gesund sind (Poco hat z.b PL3, der DARF nicht mit größeren toben und basta! trotzdem läuft er an übersichtlichen Stellen frei)


    Fazit: Leinenfreiheit ist kein Freibrief dafür den eigenen Hund einfach hinzulassen. (und wenn man mich fragt sortiere ich je nach Fremdhund den einen oder anderen Hund bei mir raus weil das ziemlich in die Hose gehen könnte.. und das würde ich gerne IN RUHE machen und nicht wenn die Kacke schon fast am dampfen ist)

    Es gibt genug Menschen die können ihre unverträglichen Hunde auch ohne Leine bei sich behalten. Trotzdem würde ein "Hallo sagen" für den Fremdhund unter Umständen schmerzhaft enden. Muss das sein?
    Kostet ein "dürfen die Hunde zusammen laufen?" so viel Zeit und Lebensenergie dass man das nicht aufbringt?

    Ich denke nicht dass hier jemand Perfektionismus erwartet..

    Aber ich kann für meine 4 sprechen: in dem Moment wo ich ihnen etwas durchgehen lasse weil die Damen (und der Herr) mal keinen Bock haben leg ich mir ein Ei. Denn dann haben sie immer öfter "keinen Bock" und machen was sie wollen.

    Gerade beim Rückruf kann man sich mit der Einstellung "jö mei, passiert schon mal, niemand ist perfekt" Jahrelange Arbeit ruinieren.


    Aber ja, bei Dingen die meine Mistkröten kennen und können erwarte ich dass diese auch umgesetzt werden. Und ja, dann ist Sitz auch Sitz und kein "der Hundehintern hängt 5cm überm Boden". Dafür müssen sie auch nur Sitz an Orten machen wo ich weiß dass es nicht unangenehm ist (z.b in nasser Wiese). Aber die felligen Popöchen auf dem Sofa runterbringen ist nicht zu viel verlangt finde ich..