Beiträge von Lendril

    Mir fällt dazu nur eins ein...

    Ich kann Beschreibungen, Erklärungen und Ratschläge von Menschen die sich selber nicht mit einem bestimmten Thema befassen nur bedingt ernst nehmen. So wie ich jemanden, der noch NIE auf einem Pferd saß nicht ernst nehmen kann nur weil er "einem Bereiter zugeschaut hat und mit ihm gesprochen hat". Sorry, aber Theorie ist Theorie und Praxis ist Praxis. Nur weil etwas auf nem Blatt Papier super klappt heißt das nicht dass es "in der Natur" auch so klappt.

    Und entsprechend fällt es mir schwer mir von jemanden "rein positive Erziehung" erklären zu lassen der behauptet selber zu Strafen und zu Hemmen, dabei aber in einem Atemzug Strafe direkt als Gewalt und Misshandlung hinstellt. Da wiehert mir das Theorie-Ross dermaßen entgegen dass ich nichts anderes mehr höre.

    @Shiro: vergiss eines nicht- Hunde sind denkende (meistens) und fühlende (immer!) Lebewesen die NICHT nach Lehrbuch funktionieren. Entsprechend kann man auch 20.000 Studien machen, Metastudien darüber und DARÜBER noch mal Metastudien. Trotzdem wird man, wenn man lange genug sucht, IMMER mindestens ein Individuum finden dass beim besten Willen nicht ins Raster passt.

    Lass auch mal persönliche Erfahrungen gelten, verlange nicht immer nach Quellen und Studien (dazu fällt mir noch ein Satz meines Profs ein.. "traue nie einer Studie die du nicht selbst gefälscht hast") sondern nimm es so hin dass es Hunde und Hund-Mensch-Teams gibt bei denen die schönste Theorie einfach nicht klappen wird. Und vertraue darauf dass der Mensch seinen Hund auch mal einschätzen kann..

    Soweit ich informiert bin, wird nicht mit den Nachkommen weitergezüchtet, sondern immer wieder mit den beiden Ausgangsrassen. Somit kann aber doch keine neue Rasse entstehen. Also geht es doch nicht um eine Neukreation einer Rasse, sondern immer nur um das Verpaaren von Pudel und X.

    Stimmt nicht ganz..

    Gefühlte 9 von 10 "Züchtern" produzieren wirklich nur F1-Welpen. Aber es gibt einige wenige Ausnahmen die auch F1b (also rückkreuzung mit einem Rassehund) oder sogar F2 und weiter machen.

    Diese sind allerdings dermaßen in der Unterzahl dass es, wenn sich die Doodle-Szene nicht grundlegend ändert, niemals ausreichend gesunde Doodle/Poos der Generationen F2-Fx geben wird um daraus ne Rasse zu machen.

    Ich kann einfach nicht verstehen, wie man Rassehundezucht gutheißen kann und gleichzeitig so krass über die Neukreation von Rassen oder F1-Mischlingen herziehen kann.
    Dann sollte man doch bitte generell gegen Zucht sein und jeder darf sich nur noch TS-Hunde holen. Gibt ja genug.
    Auch in der Rassehundezucht wird "designt" und auf Optik gezüchtet. Aber da ist es ok? Wer braucht bitte 400 verschiedene Rassen? Kei Mensch. Aber wir wollen sie. Das ist dann ok?
    Ne, ich versteh's auch nicht.

    Ich kanns dir nur für den Sheltie sagen..

    aber da wird auf Aussehen, Charakter und durchaus auch Leistung gezüchtet. Und da liegt der Unterschied...


    Doodle und Poos werden als F1-Mixe "gezüchtet", allerdings nach keinem besonderes System. Da wird halt mal ein Pudel über alles was sich nicht wehrt drüberrutschen lassen. Und die so entstandenen F1-Welpen werden für schweineteures Geld verkauft.
    Da wird nicht auf Optik selektiert, Charakter geht auch nicht so wirklich (bei manchen Poos und Doodeln sind die Charaktäre der Ausgangsrassen so verschieden dass die Welpen KEINEN einheitlichen Grundcharakter mitbringen können) und Gesundheit.. na, vielleicht sind die Elterntiere ja auch mal untersucht.

    Und du schreibst es...

    Zum Beispiel Windhunde könnten nen noch so tollen Charakter haben, noch so gut zu mir passen, ich würde wegen der Optik allein nie einen wollen.


    Du stellst dich nun aber nicht hin und mischst BEWUSST den Windhund mit z.b nem Pudel. Und hoffst dann den Windhund-Charakter im Pudelkörper zu haben, oder?


    Wenn sich aus dem Gedoodle mal irgendwann ein system herauskristallisiert KÖNNTE es ne neue Rasse werden. Dann bin ich dabei. Aber erst wenn die "Züchter" aufhören nur teure F1-Welpen zu verscherbeln (und vielleicht mal ne F1b zu produzieren) wäre es unter Umständen denkbar dass da mal ne Rasse draus wird.

    Ich bin nicht gegen das neue "kreieren" von Rassen. Aber das was mit den Poos und Doodle gemacht wird ist keineswegs die Entstehung einer neuen Rasse.


    Und komm- bei über 400 Rassen sollte "Mensch" eigentlich immer etwas finden das einem gefällt. Wie ich schon schrieb- allein 26 Begleithunderassen mit diverser Optik. Dazu kommen aus anderen FCI-Gruppen noch einige andere hinzu. Dazu müssens keine Spezialisten sein wie BC oder Cattledog.
    Und das Leben ist eben nicht immer und überall ein Wunschkonzert.

    Ja, ich finde es durchaus verwerflich wenn man seinen Willen Kompromisslos durchpeitschen will. Wenn das so ginge hätt ich nen Scottish Terrier mit Sheltie-Charakter.


    Und mal ganz dämliche Frage:

    WER ZUM TEUFEL BRAUCHT NEN PUDEL-MALI-MIX? Wozu mixt man nen PUDEL mit einem Malinois? Wozu? *mir fehlt ein Smiley der seinen Kopf gegen ne Wand haut!*

    Och, alle Cocker die ich bisher kennengelernt habe waren alles- nur nicht wie die Beschreibung des Cockapoo. Laut, hibbelig, ungeduldig, VERDAMMT GESPRÄCHIG,..

    Nix vom geduldigen Familienhund ;)

    Daher frage ich mich wo das nun "plötzlich" alles herkommen soll. Wie gesagt, ich bin die letzte die was gegen Doodle sagt wenn das mal mit Sinn und Verstand angegangen wird.

    Aber die "Rasse"beschreibungen sind in 99% der Fälle mal so was von daneben..

    Und der Bedarf WIRD abgedeckt. Man müsste sich nur mal genauer umschauen. Immerhin umfasst die FCI-Grupe 9 ganze 26! Rassen. Dazu kommen aus anderen Gruppen noch Hunde die, wenn vom guten Züchter, durchaus auch als "Familienhund" gehalten werden können.


    Und JA, manche Dinge gehen eben nicht. Ich hätte auch gern einen Rauhaarigen Hund mit Bart, aber mit dem Charakter eines Shelties. Gibts aber nicht. Deshalb Mixe ich nun aber keine Foxterrier oder Scottish mit Shelties und verkaufe die dann als "neue Rasse". Sondern habe von dem Gedanken einen Hund mit Bart zu haben Abstand genommen und mich weiter umgesehen was mir optisch UND charakterlich zusagt.

    Du weißt schon dass das auch fast 1:1 auf den Sheltie zutrifft nur dass dieser keine Locken hat? :hust: Die rassebeschreibung ist erschreckend allgemein gehalten..

    Und dass der Pudel nicht nur Intelligenz vererbt (irgendwer hier im Forum meinte mal sein Pudelchen wäre nicht gerade die größte Leuchte) bezweifle ich auch. Der wird unter Umständen auch noch ne gute Portion Jagdtrieb mitbringen können.


    Darf ich als Pudle-Doodle-Poo-Laie mal ne Frage stellen?

    Wenn ich mir im Netz Bilder von Doodles anschaue, sehe ich optisch meistens keinen Unterschied. Wuschelig halt.

    Wie genau unterscheidet sich denn so ein ...doodle von einem Pudel z.B. ?

    Also was bringt der Doodel mit, was der Pudel nicht hat?

    Wie gesagt, ich bin da absolute Laie und es interessiert mich ernsthaft.


    Das wurde bisher NICHT beantwortet, ich frage seit zig Seiten danach...

    Die Rappelphase ist nur dann "gefährlich" wenn das Mini-Böckchen bis dahin in keiner stabilen Gruppe gelebt hat und keine "Bockgruppenregeln" kennt. Wenn das der Fall ist passiert im großen und ganzen eigentlich nur wenig. Bisschen geknattere, bisschen scheuchen,..

    (ich hatte 13 Kerle, davon mindestens 7 als Baby oder pubertierender Youngster bei mir eingezogen und die haben sich nie zerlegt)

    Ach ja, @Rübennase: Wunder dich nicht wenn das Fell deiner Langhaar-Schweine aus unerfindlichen Gründen immer kürzer wird. Es gibt s.g "Frisierschweine" die langhaarigen Artgenossen das lange Fell abknabbern. ist nicht weiter dramatisch, schaut nur manchmal selten doof aus :D

    Meine persönliche Meinung:

    ein Züchter der den nächstbesten zugelassenen Rassehund über seine Hündin rutschen lässt ist keinen Deut besser als jeder Vermehrer. Aber solche Züchter machen nur einen Bruchteil der gesamten Züchtergemeinde aus (auch wenn es sie durchaus gibt.. da wird dann der billigste, am einfachsten verfügbare Rüde genommen)

    Beim Doodle (gerade Labra- und Goldendoodle) konnte mir auf Nachfrage nur ein Bruchteil der Züchter erklären warum gerade DIESE Verpaarung, außer "der sieht hübsch aus". Und das ist für mich einfach zu wenig. Wenn mir jemand anhand von LEISTUNG erklärt warum es ausgerechnet der Retriever sein sollte- guti. Aber auf mehr als Charakter und vielleicht noch Leistung kann man beim Gedoodle ja auch nicht achten.

    Mir konnte bisher einfach keiner Erklären welche Verbesserung das Kreuzen von Pudel mit "Rasse X" mit sich bringt. Der Kromfohrländer hatte ja einen Gedanken dahinter und es gab Zuchtziele (die realistisch waren...)

    Was verbessert das Mischen von Pudel mit einem Retriever? Was verbessert das Mischen von Pudel mit einem Hütehund? Oder gar Pudel mit einem Herdenschutzhund? Jetzt ernsthaft- was bringt das? Außer dass die Hunde unter Umständen halt Löckchen haben (die am Pudel wieder als "gefällt mir nicht" abgetan werden...)

    Ich versuche es ja zu verstehen, aber mir will und will nicht aufgehen was an einem Labradoodle anders (besser?) ist als an einem Labbi oder einem Pudel.

    Also hier sind die "alteingesessenen" eigentlich nicht gefragt worden. Cici hat Poco 1x gesehen, dann war das kleine "Ding" halt da. Abbey hab ich den beiden (da war Cici 10 und Poco 3) einfach vor die Nase gesetzt- da war Abbey 16 Wochen alt.

    Und Darcey.. joa, Abbey war beim abholen mit. Aber wirklich was zu sagen hatte sie nicht. Cici und Poco leben ja bei meinen Eltern, die haben Darcey einfach "serviert" bekommen, war aber nach den ersten "nicht dein Ernst, oder?"-Blicken auch gegessen.

    Alleine bleiben die 4 nicht da Poco nicht alleine bleiben kann *seufz* Aber die Mädels bleiben einfach alleine, die haben auch alle Zimmer zur Verfügung gehabt bis aufs Meerschweinzimmer (so 100% vertrau ich gerade dem Terrier-Dackel-Mix ja doch nicht wenns um die Schweine geht, auch wenn sie sich in meinem beisein echt süß um die Fellkartoffeln kümmert)

    Darcey zeigt aktuell auch Probleme beim Alleinsein- die wird wohl also auch in einer Box "hocken". Na mal sehen, wenns so klappt bekommt sie dann halt nen Flug-Kennel in Schäferhundgröße in dem sie bleibt wenn wir weg sind. Abbey ist da sehr katzenmäßig, die legt sich aufs Sofa und pennt (sie spielt auch nicht und frisst nix, schon ausprobiert).


    Welpengitter (bzw Babygitter) kommt in der neuen Wohnung sowieso, ich will die Hunde nicht mehr im PC-Zimmer haben. Mal sehen wie das klappen wird.


    Ach ja, hier haben oft 4 Hunde gepennt. Cici legt sich einfach mitten ins Bett und liegt dort wie festzementiert. Poco liegt an mich gekuschelt entweder an meiner Schulter oder im Arm. Abbey legt sich unter die Decke zwischen meine Knie oder daneben (seit ich sie mehrmals aus dem Bett geschleudert habe weil sie dooferweise beim Umdrehen AUF der Decke lag passt sie auf) und Darcey liegt immer irgendwo am Fußende.

    Wenn ich die 2 Schäfer einer Freundin dahatte durfte einer ins Bett, der andere nicht. Einfach aus dem Grund da der größere der beiden (weißer Schäfer) dann so happy war dass er einen mit seinen knapp 40kg einfach plattgebügelt hat und nicht ruhig im Bett liegen konnte. Der kleinere der beiden (Herder) hat sich einfach ans Fußende gelegt und gut war.

    Naja, wir stecken aktuell mitten in einem 700km-Umzug. Und wo wir vorher waren gabs nicht allzu viele Ausstellungen (der Süden ist da echt benachteiligt!). Jetzt im Nord-Osten wirds einfacher.

    Hat jemand von euch schon mal mit einem Hund von 3 Jahren+ angefangen mit Ausstellungen? Ich habe ja die Hoffnung dass sich das mit der nächsten Läufigkeit etwas legt, Madame wäre jetzt jederzeit fällig. Dann könnten wir das komplette nächste Jahr nur als Besucher auf die Ausstellungen gehen...

    Danke dir @Helemaus: wir üben auch, allerdings ist es bei Darcey wirklich reines Lotto.. eine Tierärztin mag sie, obwohl sie TA prinzipiell eher doof findet. Die super liebe Verkäuferin in unserem Hundeshop durfte sie bis heute nicht anfassen, und das obwohl wir schon einige male dort waren und sich der Hund jedes Mal Kugelrund frisst mit Leckerchen.

    Genauso ist es bei Männern. Die einen sind supi, andere immer noch totaaaaaal doof.

    Sie versteckt sich dann einfach hinter mir und weicht aus. Also absolut ruhig und friedlich, aber man sieht ihr an dass sie so gar keine Lust auf Kontakt hat.