Na, soooo übel schauen die ja nicht mal aus.
Ich würd ja auf den ersten Blick auf Collie-mitarbeit tippen. Ich weiß nicht wieso.
Zum Thema Zucht auf Farbe: ich finde wenn es in einem gesunden Rahmen passiert- why not? Solange da keine gesundheitlichen Totalschäden mit durchgeknallten Wesens-ausfällen gepaart werden.
Gerade bei Begleithunden gehts doch schon seit je her primär um die Optik. Charakter ist sekundär und solang die 5kg Schoß-Wuff irgendwie händelbar ist ists ok.
Auch da finde ich es befremdlich, wenn Farben bevorzugt oder sogar gezielt gezüchtet werden weil "gefällt mir halt besser".
Warum denn? Es gibt genug Rassen bei denen es einfach viele Farben gibt. Warum sollte man als z.b Sable-Shelties züchten wenn einem Tricos oder Merle besser gefallen?
Und ich bin mir ziemlich sicher für jede Farbe findet sich ein Käufer... es wird keine aussterben MÜSSEN.
Letzten Endes gibt es die Optik einfach und manche Dinge gefallen einem besser, manche weniger. Solange man dann nicht den erstbesten Hund in "passender" Farbe einsackt sondern auf die Farbe auch mal wartet..
ich finde es nicht verwerflich
Deshalb wundere ich mich etwas über die völlige Ablehnung hier, Fremdblut 'nur wegen der Farbe' zuzulassen.
genau das ist der Knackpunkt. Würde man nun irgendwas Merle-Farbenes reinkreuzen, dem Genpool dabei was gutes tun, dann wäre ich voll dafür.
Da dies allerdings quasi nie einen nennenswerten Vorteil für eine Population mit sich bringt.. sehe ich da nicht nur keinen Sinn darin sondern primär die Gefahr die "neue" Farben mit sich bringen (Dilute, Double-Merle, usw..)
Das bringt einfach keinem etwas außer dass man seine Welpen teurer vertickern kann...