Beiträge von Lendril

    Was ich bei solchen Vorfällen immer kritisch sehe... (und mir Sorgen für die Zukunft macht)


    Da hat man selber einen Hund. Weiß also grundlegend mehr als "da ist vorn, da kommt das Futter rein. Und da ist hinten, da kommts wieder raus".


    Aber anscheinend ist nicht ausreichend Wissen um den Hund da um eine Situation mit einem HSH halbwegs vernünftig aufzulösen. Und da muss man jetzt kein Canidenforscher sein um das hinzubekommen. Das ist eigentlich Grundwissen und hat man (zumindest zu meiner Kindheit und so alt bin ich nicht) früher schlicht gelernt. Nicht weglaufen, nicht herumbrüllen, nicht herumfuchteln,..


    Wenn sich "Nicht-Hundemenschen" gegenüber einem HSH doof verhalten ist das das eine- Hundehalter aber die sich ebenso doof verhalten machen mir Sorgen wie das mit dem Herdenschutz in DE klappen soll. Wenn nicht mal "untereinander" so was wie Zusammenhalt entstehen kann.

    Wir haben eine Sci-Fi Serie geguckt. Es kamen Hundewelpen vor. Anno stellt sich überraschend vor den Fernseher und guckt sich die Tierchen höchst interessiert an. Plötzlich haben sie sich in Luft aufgelöst, und zack ging Annos Schwänzchen runter - so etwa "Oh nein, sie sind weg... weary-dog-face " xD

    Ergänzung: Später, selbe Folge, wurde dann noch eine schimpfende Person mit roten Haaren plötzlich in eine bellende Irish Red Setter Hündin verwandelt. Anno's Aufmerksamkeit war ihr gewiss. Kurz danach ein ähnlicher Effekt mit verwirrtem Anno, als sie wieder zurückverwandelt wurde xD xD

    Star Trek, die Folge mit Q und dem jungen Mädchen das auch eine Q ist? :pfeif:

    Hab den Fehler:

    Heute sind Tasten in.

    Stimmt nicht, heut sind Touch-Displays in... Tasten waren so vor 10 Jahren mal :pfeif:


    Ich seh das ganze mit Humor.. Und einer Portion Schadenfreude. Wer sich lieber jung und hohl holt statt älter und erfahren darf sich nicht über neue Ordnungen im Büro wundern :hust:

    wisst ihr was das frustrierende an der Sache ist?


    Ich lese so was und dann bekomm ich ne Absage auf ne AUSBILDUNGSSTELLE weil ich bisher in dem Bereich nicht gearbeitet habe.. Ich kann ein Fax bedienen, das Alphabet, ich weiß wie ein Wählscheibentelefon funktioniert und ich kann Briefe verschicken.. (ach und ein paar andere Dinge kann ich auch noch)


    hach irgendwie frustet das gerade |)

    Hallo! :D
    Hat von euch eigentlich schon jemand einen Welpen von Frankreich geholt?
    Ich komme ja aus Österreich und mit registriertem Chip und Tollwutunbedenklichkeitsbestätigung sollte es eigentlich getan sein! :denker:
    Hat jemand von euch schon erfahrung mit der Tollwutunbedenklichkeitsbestätigung? Gibt es eine Französische vorlage? :tropf:

    Nicht aus Frankreich aber ebenfalls aus dem EU-Ausland.


    Ich hab da einfach nen formlosen Schrieb aufgesetzt (in meinem Fall auf Deutsch, Englisch und Polnisch für die Züchterin) und der Züchterin gemailt. Die hat sich dann um die nötigen Unterschriften gekümmert.

    Da muss die Chipnummer des Welpen UND die der Mutter drauf!


    Außerdem solltest du um eine Kopie des Impfpasses der Mutterhündin bitten. Ebenfalls mit Chipnummer. Im besten Fall lässt die Züchterin das ganze von ihrem Tierarzt unterschreiben.


    Wobei ich zugeben muss ich brauchte nix davon- die Grenze war zu dem Zeitpunkt nicht mal besetzt :ka: Wir sind einfach durchgefahren...

    na meine halten ja echt selten die Backen.. aber wehe ich will Zähne putzen, da werden die Schnuten regelrecht versiegelt...


    Ich seh es einfach als passiven Protest und ignoriere es. Aber die klemmen richtig alles zu..

    Bei meinen Mini Hunden finde ich es ja viel einfacher die Innenseiten zu putzen als die Aussenseiten. Da ist so wenig Platz für einen Finger..

    Ich nehm dafür beim Chihuahua einfach ein Q-Tip und beim Sheltie nen Strohhalm (aber einen aus Bambus, keinen Plastik- die sind zu biegsam) um den ich den "Putzlappen" (bei uns ists Verbandsmull, geht super!) wickle.


    Mit dem Finger würd ich da auch nicht weit kommen außen. Vor allem da ich oft recht lange Nägel hab :hust:


    Wir haben aktuell nur noch die Flocken von QChefs da.. immerhin riecht der Hund nicht mehr aus der Schnüss (und ja, die konnte einen echt tothauchen!!). Der Zahnstein wird nicht mehr, aber leider auch nicht weniger aktuell. Darcey hat aber auch ein Gebiss aus der Hölle.. direkt aus dem letzten Höllenkreis... :ka:

    Für die Zukunft:


    Aber jetzt erst mal Ruhe reinbringen, das kannst du wirklich nicht brauchen aktuell. Und wenn das a/d vertragen und gefressen wird ists ok.

    Und auch von mir viel Kraft und ich drücke die Daumen für deine Oma dass es sich wieder bessert!

    Es ist einfach ne Gratwanderung...


    Es bringt einem nämlich auch nichts Hunde in einer Farbe zu züchten die man weder verkauft noch weiterhin in die Zucht bekommt.

    Allerdings fällt mir jetzt spontan keine Rasse ein bei der es eine Farbe gäbe die "kurz vor dem Exitus" steht. Die Prioritäten verschieben sich immer wieder hin und her, mal fallen mehr Welpen in der einen, mal mehr in der anderen Farbe.


    Ich glaub beim Pudel war es ne Zeit lang "Farbzucht" auf eine relativ "gewöhnliche" Farbe die der gesamtpopulation nicht besonders gut getan hat (die Apricot, die scheinen wohl sowohl im Fell als auch im Gebäude die eine oder andere Baustelle zu haben). Trotzdem gibt es noch ausreichend weiße, schwarze, usw...


    Die körperlichen Extreme sind da das größere Problem. Denn ein Hund ohne Nase ist immer kacke, ob nun "langweilig" in braun oder "schick" in blau..




    Grundsätzlich finde ich viele "ausschließende" Farbfehler schon.. unnötig. Andererseits wollen wir, wenn wir einen Pudel kaufen, auch einen Hund bekommen der wie ein Pudel aussieht. Und nicht wie ein Schnauzer. Oder wie ein Deutsch Kurzhaar in klein.

    Da ist auch hier eine Gratwanderung zwischen "unnötig ausgeschlossen" und "wird dauerhaft die optik der Rasse grundlegend verändern" nötig.


    Und ich geb es zu- eine Rasse die zwar charakterlich passt mir aber optisch ABSOLUT nicht zusagt ist ebenso raus wie ne wunderschön anzusehende Rasse die charakterlich nicht passt. Und so geht es vielen, unüberlegte Hundeanschaffer gehen sogar meist nur vom ersten aus.