Beiträge von Lendril

    Emil tut mir manchmal ein bisschen leid, weil Chica fast nie mit ihm spielt und wenn, dann vllt drei Minuten. Da ist er dann gerade mal warm. Und dann tut sie mir leid, weil er sie teilweise nervigst mit seinen Spielaufforderungen bedrängt, wenn wir unterwegs sind. Aber man weiß ja nicht, ob das gut geht. Will ja auch nicht einen Dritthund haben und die beiden Shelties mobben dann meine kleine Chicamaus. Allerdings denke ich, Emil würde dann nicht so oft in sie rein donnern, wenn er jemanden hätte, der freiwillig mit ihm spielt.
    Könnte mir allerdings vorstellen, mein Mann zieht aus, wenn noch ein Hund einzieht :rollsmile:


    ist hier genauso.. darcey neigt sogar zum Abbey-mobben... aber es war schon schwer ne Wohnung mit den zweien zu finden, nen dritten Hund erlaubt der Vermieter nie im Leben.. Vor allem schwanke ich ja so bezüglich der Rasse...

    einerseits wäre ein zweiter Sheltie toll (gerne in Merle :hust: ), andererseits träume ich schon ewig und 5 Tage von einem Mini-Bullterrier oder einem Pudel (königspudel in grau oder schwarz bitte)...

    Ein dritter (und vlt auch 4ter oder 5ter) Hund wird hier erst einziehen wenn wir Eigentum haben... man wird mit Hund von Vermietern ja wie ein aussätziger Messi behandelt...

    Naja, heute hatte ich den alten Nerv-Emil wieder. Spracheingabe funktionierte zwar, Sprachausgabe aber noch viel besser. :muede:

    Daran muss man sich beim Sheltie einfach gewöhnen...

    Darcey ist auch nicht "laut" im sinne von bellen, jaulen oder so. Aber sie ist ätzend gesprächig, jede Gemütsregung wird mit den abenteuerlichen Lauten untermalt. Vor allem wenn sie frustet, dann wird richtig gequängelt...

    Man gewöhnt sich aber echt daran und es kommt einem dann so leise vor wenn mal nicht genervt wird :hust:

    Ach was mir persönlich noch wichtig ist, dass die alten Hunde in der Familie bleiben dürfen und nicht abgeschoben werden, meine Züchterin läßt auch keine Hündin öfter als zweimal in ihrem Leben werfen.


    Das ist z.b Ansichtssache, ich finde es besser ein älterer Hund kommt in ein Zuhause wo er hinpasst als wenn er krampfhaft "behalten" wird obwohl er nicht ins Rudel passt. Und gibt ja genug Leute die suchen eben keinen Welpen. Das wäre für mich also kein K.O-Kriterium.

    Dafür werde ich bei mehr als 5 Hunden skeptisch.. Ich kenn das mit mehr als 3, 4 Hunden unterwegs zu sein, und wenn man da nicht zu zweit ohne nebenbei Arbeiten zu gehen ist ist das in meinen Augen kaum zu schaffen.

    bei 120cm steh tdie chance dass du die Betta nie siehst recht hoch. Meine waren, bis auf die splendens, alle recht schüchtern (außer wenn es darum ging den armen Kerl zu vermöbeln :hust: )

    bei den Maßen wäre vlt sogar eine Teilung des Beckens durchaus überlegenswert auf 2x 60cm. (reicht ja eine reingeklemmte filtermatte oder so) Und dann 2-4 Pärchen. Obwohl ich persönlich dafür bin die Pärchen nicht 24/7 zusammen zu lassen, gerade die schaumnestbauer neigen da zu kurzlebigkeit aufgrund von überanstrengung. Es kippen dann gerne die Männchen um (Nest bauen, weib werben, brut bewachen,... ist alles anstrengend)


    Sehr interessant sind Betta albimarginata, das sind aber Maulbrüter.Hier ein paar Infos, aber auf Englisch: IBC Betta

    Schaumnester und so ist echt ein highlight, hatte mal nen splendes-bock der hat richtige Schaumburgen geblubbert, die Nester hatten dann auch gerne ihre 10cm durchmesser und mehr. Und das gewussel wenn dann nach und nach die Brut aus dem Nest kullert :herzen1:

    Aber betta an sich sind.. zickig. also bei mir waren es rutilans, imbellis, splendens und coccina. und die standen sich in punkto artgenossenunverträglichkeit allesamt nichts nach. Wobei es bei allen bis auf splendens so war dass die Weiber die Kerle verkloppt haben :lachtot:

    wie gesagt, heißer Favorit ist der c. bleheri. aber die doofen Sondermaße *maul* mehr passte hier halt nicht rein..

    Also vermehren muss bei mir nicht, ich habe aktuell weder den Platz, das Geld noch die Zeit aufwendig Aufzuchtbecken zu betreiben. Und außerdem killt mich mein Freund wenn ich dem mit noch einem Becken komme, wir haben das 170er ja schon mehr oder weniger zwischen die Möbel gequetscht :lachtot:

    Momentan noch ein heißer Favorit ist der Channa bleheri... da muss ich mich aber mal schlaumachen ob die mit den "außergewöhnlichen" maßen klarkommen. Das becken ist ja "nur" 70cm breit, aber dafür recht tief und hoch. Und ich muss schauen wo ich ein pärchen herbekomme, den hickhack mit Jungtieren tu ich mir nicht an und in so nem "Kaff" wie Rostock bekomm ich die überzähligen Fische nicht so bald los.

    so ein 30l-pöttchen findet hier vlt noch ein Eck und bei meinen eltern steht noch mein 60l-Cube.. aber auf 55qm ist man doch arg eingeschränkt was den Platz angeht..

    Nachdem ich schon mal das "Glück" hatte an einen betrunkenen Randalierer zu geraten helfe ich auch nicht mehr direkt sondern spreche Passanten an oder rufe Polizei/Rettung.

    Der Mann lag im Spätherbst (war schon recht kalt) in einer Seitengasse, ich hin um ihm zu helfen. da wurde er aggressiv und wollte mich angreifen. Zum Glück kam in dem Moment ein fremder Mann vorbei und griff ein, sonst wär der Kerl echt auf mich los. Anzumerken sei der war schon recht alt, um die 80 wenn nicht älter. Aber körperlich fit, bis auf die Alk-Fahne...

    Ich verstehe da jede Frau die nicht direkt hilft, sorry.

    Und seien wir ehrlich, heutzutage kann man nicht vorsichtig genug sein. so wirkliche Notfälle wo es binnen 5min um Leben und Tod geht kommen ja eher selten vor, die meisten Notfälle sind so "leicht" dass man durchaus Passanten ansprechen oder Polizei rufen kann.

    Also laut HP der Wasserwerke sind wir hier bei ca kH 20+... also quasi flüssigbeton aus der Leitung :ka:

    wir wohnen zur Miete, im Eigenheim würde ich bereits an der Zuleitung von der Straße aus eine Osmoseanlage zwischenbauen und je nachdem wie gut die ist noch im Haus selber eine. So kann ich nur zwischen Wand und Mischbatterie ran um den Kalk loszuwerden.

    mein Traum wären ja so 2.2 ramirezi oder dario dario, dazu ein Schwärmchen Hyphessobrycon eques (Blutsalmler) oder Trigonostigma heteromorpha (Keilfleckenbärbling) und für den Boden einen Trupp Corydoras (bevorzugt Sterbai oder Panda).

    Alternativ wäre auch bei den Prachtkärpflingen was für mich dabei, fundulopanchax gardneri gardneri z.b, oder apysemion australe...

    Meine große Liebe sind und bleiben die Betta Arten (egal ob splendens, rutilans oder smaragdina), aber die gefallen meinem Freund nur bedingt

    Ich bin ja gelernte Goldschmiedin, Säuren machen mir keine Angst..

    ich grüble ja ob ich mir im Hinblick auf meine armen Küchengeräte nicht eine Anlage in der Küche fest verbauen lassen sollte... der Wasserkocher ist keine 2 monate alt und weiß innen... :muede:

    Das Problem an dem Betonwasser ist ja, alles was sich hier wohlfühlen würde wird entweder zu groß (Barsche) oder ist so gar nicht mein Fall (Zahnkärpflinge). Einzig die Grundel und das Popondetta-Blauauge würden in die Nähere auswahl kommen... Kugelfisch würd ich sofort nehmen, aber mein Freund streikt bei dem Gedanken an ne Schneckenzucht xD


    KH0 müsste es ja nicht mal sein.. ich wäre so mit 5-15 durchaus zufrieden...

    Ich habe hier wieder ein Aquarium stehen :cuinlove:

    170l, ein etwas breiteres Cube (70x65x50 oder so).. nun überlege ich was ich bei dem Flüssigbeton der hier aus den Leitungen kommt einsetzen kann... oder ob ich nicht doch in eine Osmoseanlage investieren soll..