Beiträge von Lendril

    Mich würde das schon nerven, sie könnte ja wenigstens Platz machen. Aber einfach ignorant mit ihren Leinenpöblern den ganzen Weg beanspruchen ist schon unhöflich :ka:

    Zumal ich da vielleicht auch mal getrennt gehen würde wenn sich die Hunde im Duett so aufführen.

    Irgendwie stelle ich mir so nen Gassigang (kurze Leine, nie stehenbleiben und schnüffeln) für die Hunde auch komplett doof vor.

    Also ich habe eigentlich nur bei zwei Themen Bauchschmerzen:

    1.) kann "die beste Frau der Welt" den Hund ebenso sicher und souverän führen? Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen dass ein Hund bei Person A (sicher und souverän) super gehorcht- sich bei Person B (inkonsequent und ein wenig unsicher) benehmen kann wie offene Hose.

    Das wird gerade in der Kombination zarte Frau+ Hund von gut 50kg wenig witzig. Eher gemeingefährlich. Ich bin nun selber kein Fliegengewicht- aber ein etwas größer gewachsener weißer Schäferhund reißt mich PROBLEMLOS um.

    Bei einer solch... Meinungsstabilen ( :D ) Rasse müssen definitiv BEIDE Partner geeignet sein den Hund zu führen. Sonst gibt es schnell Frust und der kann sich auch auf die Beziehung auswirken.

    2.) wie ticken die Hundebesitzer in eurer Gegend?

    Wenn ihr in einer Gegend wohnt wo Hasso, Bello und co unkontrolliert ohne Leine herumlaufen (und der Besitzer gern mal 400, 500m dahinter ist) wird euer Leben mit einem Dogo... gelinde gesagt... purer Stress.

    Artgenossenunverträgliche Hunde per se sind kein Problem. Das kann man regeln. Das Problem sind meist die anderen Hunde.. Schau mal hier durchs Forum, die meisten können dir ein Lied von "hallo-sagenden und in den eigenen Hund knallenden Hunden" singen.

    Erziehung wird öfter von Fremden (Hundehaltern wie nicht-hundehaltern) sabotiert als man Fehler macht. Das ist, so nebenbei bemerkt, auch noch ein Garant für Frust.

    Jetzt mal ein kleiner Einwurf:

    man kann auch 100 Jahre Hunde haben- sobald man auf einen Spezialisten trifft wirft man alles über Bord. Da ist es im Grunde komplett Humps ob man schon Hundeerfahrung hat- die bringt einem dann nämlich sowieso nichts :D

    Ne, ich denke auch ein Anfänger kann durchaus einen Dogo führen- vorausgesetzt die Vorbereitung und die Anleitung dazu stimmen. Mein Tip daher:

    Trete in Kontakt mit Dogo-Haltern und such dir JETZT schon einen Trainer der sich mit dieser doch recht speziellen Rasse auskennt und passend (ohne Gewalt und ohne der alten "dominanzschiene") arbeitet.

    Denn: in einer Hundeschule wirst du nicht lange ein gern gesehener Gast sein :D

    Ich selber kenne 3 Dogos- wunderbare Hunde. Aber Fakt ist, sie lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen und nutzen jede Inkonsequenz gnadenlos aus. Andererseits tut das Cici auch :hust: Der unterschied sind nur knappe 40kg Lebendgewicht!

    Die Leute haben den irren Hund dann ja auch nicht zuhause, die haben immer leicht reden... :muede:

    Meine zeigt Überforderung auch noch mit Zerstörungswut an. Normalerweise kann ich Darcey alles zum Spielen geben, mehr als etwas gebeutelt wird es nicht. Wenn sie aber komplett hohl im Hirn ist werden richtige Stücke aus dem Spielzeug gebissen und es wird zerfleddert, so schnell kann ich gar nicht reagieren.


    Ich denke ja dass sich Hunde an wenig Programm eher gewöhnen als an zu viel. Langeweile ist zwar auch nicht schön, aber das dauer an Adrenalin kann einfach nicht gesund sein...

    Das Problem ist doch- entweder sehen die Menschen nicht dass ihr Hund komplett hinüber ist oder interpretieren es vollkommen falsch.

    Darcey wäre durchaus imstande 4,5 oder gar 6 Stunden herumzuflitzen- ich weiß aber dass spätestens nach 1 Stunde das Hirn komplett aus ist und sie statt müde immer kirrer wird. Gerade der Umzug vom Land in die Stadt verlangt ihr irrsinnig viel ab und wo ich im Feld problemlos 1,5-2 Stunden herumlaufen konnte ist sie hier nach 45min streichfähig.

    Klar höre auch ich regelmäßig "waaaas? nur so kurz Gassi? das ist ein hütehund, die brauchen viiiiiel mehr Bewegung". Ähm nein, das was dabei rauskommt hat mit einem Hütehund nichts mehr zu tun, das hat eher was von der Verwandlung von Gizmo zum Gremlin.

    Bei ihr ist es auch so dass sie fordert. Sie will mehr laufen, sie will mehr spielen. Aber ich kenne die Auswirkungen: hibbeliger Kläff-Gremlin der mir dann Stunden den Chihuahua quält.

    Nur die wenigsten Hunde kennen ihre Grenzen, sie sind wie kleine Kinder. Und ja, dann wird Darcey auch schon mal angemeckert und auf den Platz geschickt wenn sie nach Gassigehen und Clickern noch herumnölt. Dann hat sie einfach keine Lust sich mal selber zu beschäftigen und versucht es auf die "ich bin ein aaaarmer, unterforderter Sheltie"-Schiene.

    Abbey wiederrum kann man quasi nicht überfordern. Die macht vorher schon dicht und rührt dann einfach keine Kralle mehr.

    So, hab mal den Rest fürs Aqua bestellt... Adapter für den Heizer (teuer die Teile für ein bisschen Plastik...), zusätzlichen Schlauch, das erste Fischfutter (Söll), Düngekugeln (ich will den Pflanzen den optimalen start ermöglichen), Seemandelbaumblätter (habe mir nun zusätzlich neocardinia davidi eingebildet...), ..

    Ach, und ne nicht-klebende Rückwand :D An die Seite kommt nun noch schwarze Folie- dank meinem Fehlversuch habe ich aber sowieso nicht mehr genug für Seite UND Rückwand. Das Aqua steht nämlich sowieso mehr oder weniger in einer Ecke, da kann ich die Seite auch noch dicht machen und das Becken wirkt gleich größer.


    Sobald Picr die Fotos nicht mehr falsch dreht zeige ich euch mal den Zwischenstand...

    Hier hat doch irgendwann jemand ein Link zu einen Händler geschickt der gute Aquarienpflanzen verkauft. Ich möchte mich an ein Aquascaping Becken wagen und habe genaue Vorstellungen welche Pflanzen ich haben möchte. Leider geht mein Händler bei dem ich sonst immer kaufe nach der Devise "schaut in etwa so aus wie das gewünschte".

    Würde ich IMMER von Privat kaufen.

    Ich kaufe allerdings schon seit guten 10 Jahren keine Pflanzen mehr vom Händler und das aus 3 Gründen:

    .) emers vs. subemers (keine Lust das Grünzeug mühsam zu pflegen)
    .) Schadstoff-/Düngerbelastung aus komerzieller Pflanzenzucht (damit himmelt man sich gerne den kompletten Bestand an Garnelen und Schnecken)
    .) mitbewohner die man gar nicht haben wollte (von Libellenlarven über schnecken bis hin zu Fischen kann man sich da alles einschleppen)


    Bei Privatleuten kaufe ich allerdings nur aus Becken die frei von Wasserlinsen sind. Ich HASSE das Zeug! Man bekommt es zwar wieder aus dem Becken- aber der Aufwand... :muede: (meine letzte Wasserlinsenplage bedeutete 2 Wochen lang tägliches Absammeln und akribische Suche nach übergebliebenen Linsen)

    @Lendril den Hydor Heizer gibt es mit verschiedenen Anschlüssen. Für Schläuche 16/22 und 12/16. Hast du eventuell den Falschen bestellt oder haben sie aus versehen den Falschen geliefert?

    Eigentlich nicht- aber irgendwie sind die Schläuche zu dünn. Egal, hab schon beschlossen ich spiele mich dann mit Adaptern.



    Und der Trick mit der Seife funktioniert, kannste glauben. Die Geduld die du dafür aufbringen mußt macht sich bezahlt, nix sieht häßlicher aus als hinter dem Becken den ganzen Technikkram zu sehen.

    Dann versuche ich das die Tage noch mal- halt nur bis zur Kiesblende. Noch mal rausheben möchte ich ehrlich gesagt nicht, das ist ne Arbeit für 3 Leute mit Saugnäpfen statt Fingern.

    Nehm ich normale Handseife? Oder Spülmittel? muss ich etwas beachten damit es keine Flecken gibt?