Beiträge von Lendril

    Ihr müsst mal unterscheiden zwischen Zuchtstätte
    und Senioren- Heim.

    Klar, aber was ist ein "Züchterrudel" in dem alle Hunde 8+ sind? Ein Seniorenheim. Und das passiert schnell wenn man alle Hunde behält und sich eine Grenze in der Anzahl von Hunden setzt. Bei 4 Hunden ist das sogar binnen kurzer Zeit erreicht.

    Man muss als Züchter einfach entscheiden:

    .) alte Hunde behalten
    .) Linie fortführen
    .) mehr Hunde halten als man wollte

    Bzgl der "Halsband an Schleppleine" Diskussion, gibt es da eigentlich einen dokumentierten Fall von genickbruch mit einem gesunden Hund?
    Ich höre das so oft und kenne durchaus einige Hunde, die mit Halsband in der Schleppleine hängen und da oft mit sehr viel Schwung reinrauschen. Trotzdem habe ich noch nichtmal von Halsproblemen, geschweige denn Genickbruch gehört.

    Ist da also was dran, oder eher "urban myth"?

    Gesund ist es sicher nicht..

    Allerdings hatte ich Abbey auch schon oft genug mit Schlepp am HB. Die braucht die Schlepp nur weil ihr Radius deutlich größer ist als der der mir recht ist. Die Schlepp erinnert sie nur daran dass sie nicht weiter soll, sie knallt weder rein noch zieht sie.


    Ich bin aus einem einfachen Grund kein Freund von Halsbändern. Man macht damit schneller was kaputt wenn man nicht richtig mit der Leine umgeht. Und auch mir ist das schon passiert dass ich übersehen habe dass ein Hund sich festschnüffelt und es gab nen leichten Ruck. Das ist mir mit Geschirr deutlich lieber.

    Deshalb lasse ich mich gar nicht beraten :D

    Nachdem ich in jedem Laden in dem ich Fische gekauft habe die Aussagen der Verkäufer fachmännisch auseinandergenommen habe fragen die nicht mehr. Sie tüten ein was ich haben will, lassen mich Anzahl, Geschlecht und Art kontrollieren und sind froh wenn ich weg bin.

    Ich bin es auch, allerdings kann das doch auch anders gehen. Meine Züchterin hat zwei Hündinnen. Jedenfalls hatte die Mutter meines Hundes ihren zweiten (und letzten) Wurf mit 6 Jahren. Den ersten also mit 4. Die Tochter wurde aus dem 1. Wurf behalten, hatte auch mit 4 ihren ersten Wurf, dieses Jahr kommt der zweite. Ihre Althündin ist nun also 10 Jahre alt und die andere 6. Jetzt wird sie vermutlich wieder eine Hündin behalten, um eben die Zucht weiterzuführen, die paar Jahre gehen wohl auch drei Hunde. Es klappt mit dem richtigen Abstand und wenn man Arbeitsrassen hat, die man eben vor Zuchteinsatz erst noch durch diverse Prüfungen zuchttauglich bekommen muss, auch ohne dass man am Ende mit 3 Senioren dasteht und pausieren muss.


    Das Problem ist in meinen Augen dass man bei deiner Züchterin allerdings maximal von "kleiner Hobbyzucht ohne großartigen Mehrwert für die Population" sprechen müsste. Denn alle 4 Jahre mal 6 Welpen.. das geht in der Population komplett unter :-/

    Ich kenne mich mit der Vererbung bei Guppys nicht aus- im zweifelsfall würde ich sagen: Probieren geht über studieren. Du müsstest nur sicherstellen dass sich die Verpaarung nicht wiederholt wenn sie Murks ist. Und sicher sein dass nur die von dir beabsichtigten Männchen zum Zuge kommen. Das heißt jetzt trennen.

    Ich hab mich gestern mal wieder tierisch aufgeregt..

    Ich habe seit gut 20 Jahren Aquarien. Ich helfe gerne, gebe Tips, erkläre. Aber wenn man das dann komplett Missachtet mit der Aussage "aber der Verkäufer sagte das geht schon".. dann könnt ich dezent Amok laufen.

    Rahmenbedingungen:

    .)Standard 60x30x30-Becken, Beleuchtung mit einer Röhre (so ein Komplettset halt)
    .) flüssigbeton als Wasser (je nach Stadtteil gerne mal 20+ gH)
    .) 3 Pflänzchen
    .) Plaste-Deko

    Ich hatte so 10 Guppy-Männer und 10 Pandas empfohlen. Halten einiges aus, vermehren sich nicht wie blöd (und wenn bekommt man sie gut los).

    Was hat der "Verkäufer" angedreht:

    .) gemischte Geschlechter Guppy
    .) gemischte Geschlechter Molly
    .) Neons

    Ich hab ja nur aus Spaß vorher schon gesagt das Mollys VIEL zu groß werden für die Pfütze :rotekarte:

    Ich bin da zwiegespalten...

    Einerseits soll ein Züchter keine 20 Hunde oder mehr haben. Andererseits bedeutet jeden alten Hund zu behalten dass man über kurz oder lang "seniorenresidenz" ist und man, einfach um nicht auf endlos viele Hunde zu kommen, eine Zuchtpause einlegen muss.

    Wenn man aus dem dritten Wurf (bei kleinhunden sind 3 Würfe durchaus üblich) eine Hündin behält ist die Mutterhündin um die 6 Jahre alt. Bis der Nachwuchs zuchttauglich ist ist sie 8. Wenn man dann noch mal aus dem zweiten Wurf einen Hund behält ist die allererste Hündin über 10 Jahre alt. Wenn man das dann aber nicht mit 1 Hund durchspielt sondern mit 2,3 oder 4...

    Dies kann sich, muss aber nicht, negativ auf die Zucht auswirken. Warten bis die "Senioren" gehen um dann wieder anfangen zu züchten kann einen massiv zurückwerfen. Und ich bin absolut kein Freund von so Dingen wie "zuchtmiete".


    Wenn die älteren Hündinnen nicht "verscherbelt" werden sondern ein wirklich gutes Zuhause gesucht wird finde ich das genausowenig verwerflich wie wenn die Welpen verkauft werden.

    Genießen ja.
    Aber wenn er die wichtigste Bezugsfigur ist, ist etwas falsch gelaufen.

    Das ist das typische "Unser Fipsy ist so anstrengend, dem kaufen wir einen zweiten Hund, damit er Beschäftigung hat" Syndrom.

    Gut, das stimmt wohl..

    Ich kann halt nur für meine Hunde sprechen und es gibt Dinge die tun sie nur untereinander (Darcey schleckt Abbey z.b leidenschaftlich gern die Augen sauber und Abbs genießt das- aber wehe ich komm an und mach ihr die Augen sauber).
    Sie würden es wohl nicht vermissen wenn sie es nicht hätten- aber wenn man es mal gesehen hat denkt man sich "hmm.. das gehört irgendwie dazu".

    Es heißt bei Katzen immer: der Mensch kann einen Artgenossen nicht ersetzen, er kann keine Rennspiele spielen, kann nicht die Öhrchen ausputzen, nicht so kuscheln wie es ein Artgenosse kann.

    Aber beim Hund wird von Haus aus davon ausgegangen dass ihm ein Artfremdes Wesen reicht weil "kuscheln" und "spielen" geht ja. Kann man als Mensch mit ner Katze auch, aber es ist eben nicht das selbe.


    Wenn ich mir ansehe wie meine Mädels miteinander interagieren.. hab ich das Gefühl es ist aufeinander eingespielt, sie haben eine ganz andere Art miteinander umzugehen als wir Menschen. Das heißt nicht dass beide das Kuscheln, Spielen und Toben mit uns nicht genießen. Aber ich kann nicht mit den Hunden über ne Wiese wetzen, Vögel aufscheuchen (keine Sorge- die Vögel hier sind einfach nur bekloppt und landen immer und immer wieder 2m von den Hunden entfernt... denen gefällt das wohl), fangen spielen..

    Das Argument dass ein Hund einen anderen "genießen" kann finde ich durchaus beachtenswert.

    Was ich mich da frage bei so einer Anzahl von Tieren:
    Was ist, wenn man selbst mal ausfällt? Und dabei rede ich gar nicht von "richtigen" Krankheiten.
    Paar Tage Grippe, ein gebrochener Arm, von mir aus Regelschmerzen, Migräne oder der Hexenschuss.

    Wenn man selbst ausfällt - und sei es nur ein paar Tage lang - wer macht die ganze Arbeit? Wer macht 10 Hundehaufen und 10 Katzenhaufen und die ganze Pipi weg und sorgt für mehrere Stunden Auslauf, füttert über 30 Tiere, putzt alle Gehege, Individualbetreuung, Qualitytime...?

    Dann können sich die Tiere auch mal ein paar Tage gedulden..

    Das ist doch nix anderes als wenn man alleinstehend ist und mal für ein paar Tage ausfällt- und nur 1 Hund hat. Der muss da dann halt auch durch. Meines Wissens nach ist davon noch kein Hund tot umgefallen.

    Und auch wenn man das nicht glaubt: futter richten und füttern kann in 5 Minuten erledigt sein.

    Nix für ungut Lisa, aber ich musste so grinsen als du das Gemüse für die Schweine geschnitten hast. :D Das hab ich bis so +- 10 Tiere gemacht. Danach wurde es maximal zerbrochen (Gurke)/Zerrissen (Blattzeugs) oder flog im ganzen rein (Äpfel z.b). Es ist übrigens ein schöner Anblick wenn sich 5-7 Schweine um einen Salatkopf versammeln und einträchtig nebeneinander Blatt für Blatt vernichten.


    Prinzipiell hätte ich mit der Anzahl an Tieren bei Rübennase kein Problem. So die eine oder andere Haltung ist nicht meins (ich HASSE Meeris auf Fleece!) und gerade beim Vogel/Meeri-gehege hätte ich ein wenig Sorge den Raum wieder sauber zu bekommen. Aber das ist jedermanns eigene Entscheidung. Ich persönlich hätte den Boden noch durch PVC geschützt und die Wände irgendwie verkleidet.

    (Ich finde die Kombi allerdings nicht so gut- erstens kacken die Vögel den Meeris quasi auf den Kopf, also auch ins Heu rein, und zweitens soll der Gefiederstaub nicht gut für Meerschwein-Lungen sein)

    Trockenfutter würde ich hier werfen wenn Madame Staubsauger-Sheltie sich nicht kugelrund fressen würde daran :hust:


    Und ihr würdet euch wundern was man trotz Grippe und co schafft wenn man Tiere zu versorgen hat ;)