Mal ne Frage an alle Zobeltier-Besitzer:
Haben eure Schnuffs ganzjährig schwarze Nasen? Darceys Rüssel wird nämlich gerade leicht rosa vorn Schweine-Nase halt..
Dabei finde ich ihr schwarzes Näschen sooo toll!
Mal ne Frage an alle Zobeltier-Besitzer:
Haben eure Schnuffs ganzjährig schwarze Nasen? Darceys Rüssel wird nämlich gerade leicht rosa vorn Schweine-Nase halt..
Dabei finde ich ihr schwarzes Näschen sooo toll!
Ach . das ist ja merkwürdig. so etwas habe ich noch nie erlebt, obwohl unsere Hunde häufig KOntakt zu Klein- oder KLeinshunden haben. Unsere Hunde (Dago wog 27 kg, Atti wiegt 28 kg) sind im Umgang mit Zwergen sehr, sehr vorsichtig. wir nehmen oft eine kleine Hündin mit auf unseren Gassiwegen, die wiegt , wenn es hoch kommt 8 kg und Faro spielt sehr gern mit ihr. Faro wiegt 18 kg und das Spiel ist dem Größen- und Gewichtsunterschied angepasst. Ich glaube, die meisten Hunde wissen schon, wenn sie es mit "unterlegenen" Hunden zu tun haben
Wissen? Na klar... aber es gibt so Ärsche wie Darcey die das dann ausnutzen. Bei einer losen Gassibekanntschaft wäre das egal, solche Hunde kann man dann meiden. Aber zusammenlebend ist das nicht lustig für den Zwerg.
Abbeys bester Freund war ein weißer Schäferhund mit ziemlicher Übergröße. Der hatte seine 70cm SH. Der ging auch sehr zart und vorsichtig mit ihr um, lies sie mal gewinnen...
Aber Darcey nutzt das spielen nicht um ihren Spieldrang zu befriedigen sondern nur um ihr Ego zu polieren. Aus dem Grund spielen auch Poco und Cici nicht mit ihr (und auch sonst kaum ein Hund).
Was genau findest Du "schwierig" an dem Gewichtsunterschied?Der Chihuahua ist doch mir den 4 kg (ich gehe davon aus, dass die 4 kg zum Chihuahua gehören)eher einer der "stabilen" Vertreter oder nicht?
Ganz einfach:
weil sie mit knapp der Hälfte an Gewicht dem Sheltie hoffnungslos unterlegen ist und der Sheltie kein fairer Spieler. Ganz extrem merkt man es wenn sie mal miteinander spielen und dabei zergeln. Der Chi wird gnadenlos durch die Gegend geschliffen während sie keine Chance hat mal das Oberwasser zu bekommen. Das frustet sie extrem so dass sie schnell keine Lust mehr auf spielen hat.
Genauso ist Darcey schneller und wendiger und bombt Abbey gern mal im Spiel um. Abbey kommt ihr aufgrund ihrer krummen Beinchen nicht hinterher und hat auch recht schnell keinen Bock immer nur hinterher zu japsen oder nach wenigen Metern umgebombt zu werden.
Das mit dem unfairen spielen fing allerdings erst spät an, so als Darcey ca 14-16 Monate alt war. Davor konnten sie durchaus schön miteinander spielen.
Und stabil... joa.. allerdings ist sie immer noch deutlich zarter als z.B ein Terrier mit selbem Gewicht.
Ich frage mich manchmal...
brauchen die Tiere wirklich so viel Aufmerksamkeit? Oder genießen es viele nicht eher mal in Ruhe gelassen zu werden? Gerade viele Nager-Halter tun meiner Meinung nach mehr als gut ist, man will die Tiere j "an sich gewöhnen" und "handzahm machen".
Ich hab hier so ein Exemplar- Abbey ist glücklich wenn sie in Ruhe gelassen wird. Würde ich 24/7 um sie kreisen, sie bespaßen, sie betüddeln.. die würde mir knallhart ausziehen
Meine Ratten waren ebenso von zu viel Aufmerksamkeit gar nicht angetan, die blieben lieber unter sich (auch wenn mein Freddy seine letzten Minuten an mich gekuschelt verbracht hat) und für viele der Meerschweine war ich sowieso die Ausgeburt des Bösen, ich hab ja immer TÜV gemacht und Krallen geschnitten.
Wieso (aus welchen Gründen usw.) habt Ihr Euch für einen Zweithund entschieden?
Weil ich zu meinem katzenartigen Grusel-Grinch (aka Abbey) einen Hund wollte der alltagstauglich ist und mit dem man arbeiten kann
Wann zog der Zweithund bei Euch ein (also wie alt war der Ersthund beim Einzug des Zweithundes)?
Abbey war 3 als Darcey eingezogen ist
Habt Ihr einen Welpen als Zweithund ausgesucht?
Ja, ich wollte mir den Hund dann schon selber versauen Außerdem gibt es nicht allzu viele ältere Notfell-Shelties
Welche zwei Hunde (Rasse,Mix usw.) habt Ihr nun?
Chihuahua und Sheltie
Habt Ihr Eure Entscheidung jemals "bereut" bzw. würdet Ihr diese Entscheidung immer wieder so treffen?
wenn ich ehrlich bin... ich würde mir keinen Hütehund mehr holen. Darcey hat einige Rassebedingte Baustellen (vor allem das alleinebleiben und der Terror den sie schiebt wenn mein Freund und ich uns beim Gassi trennen versuchen). Und der Gewichtsunterschied (4 zu 7kg) sind wirklich das maximum dass ich hier haben wollen würde.
Außerdem möchte Darcey viel und oft spielen- was der bellenden Katze Abbey so gar nicht recht ist...
An und für sich harmonieren die beiden, sehr sogar. Als ich für 2 Wochen nur mit Darcey weg war fand Abbey das totaaaaal doof. Aber so im Alltag merke ich dass Abbey öfter ne "Darcey-Pause" braucht.
Naja, wenn man davon ausgeht...
Ich könnte ne teure OP für meine Mädels auch nicht ausm Stehgreif bezahlen. Allerdings weiß ich wo ich im Notfall das nötige Geld hernehmen kann. Ich binde es nur nicht jedem auf die Nase
Ich kann dir die gerne alle schicken. Mir macht das ja auch keinen Spaß, meiner Hündin bei der Verwandlung in Superarschlochhund zuzuschauen.
Meine mobben zum Glück nicht. Die verstehen nur die Welt nicht mehr wenn sie (wieder mal) blöd von der Seite angeblökt werden- nur aufgrund der Tatsache dass sie existieren und atmen
echt? du schickst deinen Hund in den Schatten? Habe ich mit meiner Sonnenanbeterin ehrlich gesagt noch nie gesagt.
Madame kam eben sogar mit einem absolut verächtlichen Blick rein, weil die Sonne weg war. Das muss ja meine Schuld sein.
Ich bin aber auch ehrlich, hier ist im Sommer Balkon- und Terrassentür (zum Garten) fast immer auf. Ich habe sie da auch einfach nicht immer 100 % im Blick ob sie grade wieder in der Sonne liegt.
(ja, auch im Garten ist sie nicht immer unter Aufsicht.)
Ich hab Angst die röstet sich das eh schon zur Rosine verkommene Hirn komplett...
Wir bekommen hier ab ca 13 Uhr die Sonne direkt auf den Balkon- ohne Wind. Das kann nicht gesund sein sich da Stunden reinzulegen..
Ich treffe häufig Yorkies, bei denen Rückzug im Programm ist. Auf die braucht meine riesige 20 cm Hündin bloß ein bisschen breitbeinig zulaufen um da den Rückwärtsgang anzuwerfen. Kann ich also so nicht bestätigen. Den Rest sehe ich genauso, hatte ich ja schon geschrieben.
Magst du ein paar davon herschicken?
Hier haben weder die Yorkies noch die JRT nen Rückwärtsgang meist eher mehr Ego als in 3 Schäferhunde passen würde....
Ab einer gewissen Anzahl an Tieren empfiehlt es sich, Kontakt zu Nothilfen zu halten.
Ich stand dauerhaft in Kontakt mit einer Meerschwein-Nothilfe. Die wussten auch, dann im Notfall mal eben 20 Meerschweine untergebracht werden müssen und haben dies so eingeplant. Das Netzwerk ist dann auch ein ganz anderes als eines dass man als einzelne Privatperson hat. Die wussten auch wer mit wem kann, welche Tiere man besser nicht zusammenpackt (oder wenn dann nur auf ausreichend Ausweichfläche),..
Übrigens hatte ICH nie Probleme bei der Urlaubsversorgung. Morgens kam eine Bekannte zum füttern, Abends eine Freundin die auch gleich frisches Futter im Gepäck hatte. Alle Schweine wurden am Tag vor der Abfahrt einem TÜV unterzogen, Tierarzt war informiert (und hätte gegebenenfalls kostenlos behandelt und ich hätte die Rechnung nach dem Heimkommen bezahlt),..
Allerdings- TÜV und misten machte keiner, deshalb war für länger als 1 Woche verreisen nicht drin. Aber das war nicht so schlimm...