Beiträge von Lendril

    :lol: Sorry, aber das glaube ich nicht.
    Ich denke es ging eher in Richtung entsorgen und weiter machen.

    Nicht unbedingt, die Hunde wurden durchaus auch an andere abgegeben. Wenn Interessenten da sind, warum dann töten? Ärmere Leute konnten sich halt keinen Rassehund leisten, aber so nen neugezüchteten Mix haben sie gern genommen.

    Fehlfarben ist was anderes, da wurde früher tatsächlich viel getötet da man ja nicht zugeben wollte dass die wertvolle, hoch prämierte Hündin Fehlfarben vererbt,

    Und was passierte mit den Hunden um 1890, die den Vorstellungen des Herrn nicht entsprachen?
    Da dürfte vor allem anfangs einiges an "unbrauchbarem Material" rausgekommen sein.


    Diese wurden wahlweise verschenkt oder... du ahnst es sicher?

    Man könnte die "unbrauchbaren" Hunde durchaus auch an den Mann bringen- ist ja bei dem (ich glaube) Hairless Terrier auch der Fall. Da landen auch keine Hunde auf dem Tisch beim Tierarzt.

    Wenn man diese auch korrekt als Mischlinge verkauft spricht das allerdings ein anderes Publikum an als "Doodle-Halter". Wenn ich allerdings auf der Suche nach einem Hund bin und solch ein (GESUND GEZÜCHTETER) Mix aus der Zuchtlinie da ist würde ich auch nicht nein sagen.

    Ich finde ja das WB nicht gut riecht. Eher wie ein verwildeter Kräutergarten, so stell ich mir HUNDEfutter nicht vor :D Dafür riechen meiner Meinung nach die Fleischeslust-Würste genial nach leckerer Brühe.

    Abbey schluckt sogar große Trofu-Brocken (die der Schäfer einer Freundin zerbissen hat weil zu groß) einfach runter :tropf: Wenn die mal ein Trofu-Bröckchen knackt ist das mehr Zufall als Absicht.

    Auf 2 Mal füttern ist auch so ne Sache- ich habs versucht, die entstandenen Mini-Portiönchen führten allerdings nur zu einem dauerhaft hungrigen Hund. Klar- 2x pro Tag ganze 20g Futter.... ist sogar für meinen Chihuahua einfach zu wenig.

    Also ehrlich gesagt würde ich mit dem Barfen bei meinen beiden durchaus günstiger wegkommen als mit Dosen :ka: Liegt aber sicher auch daran dass ich keine 50 cent-dosen kaufe xD

    Ich habe mir das vor Jahren mal für Abbey ausgerechnet, anhand der damals aktuellen Preise eines Online-Fleischhandels (ich glaube es war das Tierhotel): 11 cent/Tag für meinen knapp 4kg-Chihuahua fürs Fleisch. Vorausgesetzt ich kaufe für mindestens 4, eher 6-8 Monate auf ein mal ein.

    Wobei das mit einem anderen Chihuahua schon wieder ganz anders aussehen könnte, Abbey hat einen extrem niedrigen Grundumsatz und braucht einfach nicht viel Futter am Tag.

    Abbey kaut nur wenns zu groß ist in einem geschluckt zu werden. Und was "zu groß" ist definiert sie auch noch anders als ich (sie= ich ersticke gerade so nicht daran, ich= geht bequem durch den Hals)

    Bei Käse bin ich mir bei Abbey nicht mal sicher ob dieser die Zunge berührt oder einfach quasi eingeatmet wird :ka: xD


    Bei Hunden setzt durch "kauen" auch kein Sättigungsgefühl ein wie bei Menschen. Wir brauchen das kauen um uns nicht hoffnungslos zu überfuttern, bei Hunden fängt das "es reicht jetzt"-Gefühl erst mit sich füllendem Magen an.

    Also ich kenne schon ein paar Doodle/Poos. Aber von Pflegeleichter als Pudel kann nicht die Rede sein. 9/10 mir bekannten Hunden haben absolutes Horror-Fell (gern feines Pudel-Haar mit Labbi-Unterwolle die man kaum in den Griff bekommt).

    Und sorry- aber WTP als "Grundlage" für nen Begleithund zu nehmen ist.. ähm.. naja. Es gibt genug Labbis/Golden ohne auch nur einen Funken WTP. Zumal auch das kein Garant dafür ist dass der Hund "funktioniert".
    Pudel per se haben kein WTP- und trotzdem würde ich jedem Anfänger 10x nen Pudel empfehlen. Denn denen fehlt wenigstens die Distanzlosigkeit an der man sich beim Labbi gerne kaputt-trainiert.

    Und wenn wir ehrlich sind: wie viele Retriever-Halter lasten ihre Hunde mit Dummyarbeit aus? und wie viele nicht ausgelastete Retriever sind so angenehm wie Pest, Cholera und Malaria zusammen? So wenig Trieb ist da wohl doch nicht, er äußert sich nur anders als bei Sicht-/Spurjägern. Das macht den Hund allerdings nicht weniger "jagdtriebig".


    Der Pudel bringt in meinen Augen alles mit was man für einen "gemäßigten" Begleithund in verschiedenen Größen braucht. Die Optik allein machts kaum, denn 90% aller Doodle sehen sowieso aus wie ungeschorene Pudel. Da geht es nur um "ich hab keinen doofen Pudel!" (auch wenns ein halber ist)

    Ich finde es interessant wie auf "warum wird aus dem Doodle keine richtige rasse" direkt mit "Aber der VDH ist auch Mist!!!einself!" reagiert wird.

    Ich kann nur für meine 2 Rassen sprechen (Chihuahua und Sheltie): da wird auch innerhalb des FCI Schindluder getrieben. Ich habe Shelties gesehen, da würde ich nen Welpen nicht mal nehmen wenn ich noch 10.000€ darufgelegt bekomme. Es gibt in Österreich eine Chihuahua-Züchterin, da kommen einem direkt die Tränen.

    Aber wisst ihr was? KEIN SCHWEIN HAT DIESE ZUCHTEN JE GEMELDET. Da wird nur getönt, gelästert, schlechtgemacht. Aber keiner hat genug Arsch in der Hose zum ÖKV oder VDH zu gehen und zu melden was da vor sich geht.

    Also wenn ihr schon gesammelt über den FCI herzieht dann habt auch den Mumm und meldet solche Zuchten. Wenn nicht- dann hört auf zu meckern. Klärt Leute auf, wenn solche Züchter auf ihren Welpen sitzenbleiben überdenken sie ihr Handeln oder lassen es einfach sein.


    Und ich sag es gerne noch mal: ein Stammbaum eines FCI- unterstehenden Vereines sagt nicht mehr aus als dass die vorhergehenden Generationen zuchttauglich waren. Das sagt weder etwas über die Gesundheit des einzelnen Hundes aus, noch etwas über seinen Zuchtwert. (übrigens hat meine Darcey einen astreinen Stammbaum, Vater mehrfacher Champion mit Crufts-Nominierung. Und shit happens- Darcey ist aufgrund eines Fellfehlers und der Tatsache dass sie überbaut ist nicht zuchtfähig)


    Und ja, ich finde das Ausschließen von Fellfehlern, Zahnfehlern und ähnlichem komplett sinnvoll. Wenn ich nen Sheltie will will ich einen Hund der wie ein solcher aussieht. Wenn nun aber mit Hunden gezüchtet wird die nen Ridge auf der Nase haben, die Bart-Ansätze haben,.. schauen die Hunde sehr bald aus wie Rauhaarige Parson-Mixe.

    Und übrigens hat auch der Ausschluss gewisser Farben seine Richtigkeit (weiß aufgrund von Taubheit z.b, Merle x Zobel um versteckte Merle zu verhindern,..). Das heißt ja um Gottes Willen nicht dass der Hund weniger wert ist- auch wenn sich so mancher Besitzer eines Fehlfarbenen Hundes mittelschwer auf den Schlips getreten fühlt deshalb- sondern das bedeutet nur dass DIESER Hund kein Gewinn für die Zucht wäre.

    Zum Thema HD wurde auch schon hinlänglich diskutiert- einen 100%igen Zusammenhang mit dem HD-Grad der Eltern kann man noch immer nicht herstellen. Es gibt genug Welpen die bei HD-C Eltern ne A-Hüfte haben und genug Hunde die bei A-Eltern ne C-Hüfte haben. Da spielt nicht nur der Grad der Eltern mit rein sondern auch die Aufzucht.


    Zum Abschluss noch mal: das erklärte Ziel, ein "pflegeleichter, mittelgroßer bis großer Begleithund" ist sogar genial- denn das gibt es Tatsächlich nicht. Allerdings verstehe ich bis heute nicht wie man aus der Verpaarung zweier Jagdhunderassen einen Begleithund zaubern will. Terrier x Spaniel ergibt auch keinen Begleithund sondern ne Jagdsau.

    Würden sich die "Züchter" mal zusammenschließen und nen Plan aufstellen wie man an das erklärte Ziel gelangen will wäre ich die letzte die diese Unternehmung nicht unterstützt- solange aber jeder Züchter sein eigenes "Süppchen" braut und es keine Bemühungen gibt aus dem Doodle ne Rasse zu machen bin ich die letzte die jemandem einen Doodle empfehlen wird!

    Laut der Homepage schon.

    Klar, aber ne Zuchtzulassung würden die unter dem FCI entweder nicht bekommen oder direkt wieder verlieren. Da keiner Unsummen in eine Zuchtzulassung unter dem VDH investiert um diese dann wegen "ein paar Doodle-Welpen" wieder zu verlieren machen 99% der Elterntier-Halter sowieso keine ZZL unter dem VDH.

    Also könnten da auch krummbeinige, zahnlose Hunde mit schiefer Wirbelsäule decken/gebären. Haben als Welpen ja iiiirgendwann mal VDH-Papiere bekommen.


    Dass diese auch nur aussagen dass die ELTERNTIERE zur Zucht geeignet waren interessiert nicht. Papiere sind ja Papiere. Diese sind für einen Hund allerdings erst dann interessant wenn dieser auch die FCI-Zuchtzulassung bekommt. Vorher mehr Deko als sonst was (und eben der Nachweis dass die Elterntiere des betroffenen Hundes eine ZZL hatten)