Ich finde es interessant wie auf "warum wird aus dem Doodle keine richtige rasse" direkt mit "Aber der VDH ist auch Mist!!!einself!" reagiert wird.
Ich kann nur für meine 2 Rassen sprechen (Chihuahua und Sheltie): da wird auch innerhalb des FCI Schindluder getrieben. Ich habe Shelties gesehen, da würde ich nen Welpen nicht mal nehmen wenn ich noch 10.000€ darufgelegt bekomme. Es gibt in Österreich eine Chihuahua-Züchterin, da kommen einem direkt die Tränen.
Aber wisst ihr was? KEIN SCHWEIN HAT DIESE ZUCHTEN JE GEMELDET. Da wird nur getönt, gelästert, schlechtgemacht. Aber keiner hat genug Arsch in der Hose zum ÖKV oder VDH zu gehen und zu melden was da vor sich geht.
Also wenn ihr schon gesammelt über den FCI herzieht dann habt auch den Mumm und meldet solche Zuchten. Wenn nicht- dann hört auf zu meckern. Klärt Leute auf, wenn solche Züchter auf ihren Welpen sitzenbleiben überdenken sie ihr Handeln oder lassen es einfach sein.
Und ich sag es gerne noch mal: ein Stammbaum eines FCI- unterstehenden Vereines sagt nicht mehr aus als dass die vorhergehenden Generationen zuchttauglich waren. Das sagt weder etwas über die Gesundheit des einzelnen Hundes aus, noch etwas über seinen Zuchtwert. (übrigens hat meine Darcey einen astreinen Stammbaum, Vater mehrfacher Champion mit Crufts-Nominierung. Und shit happens- Darcey ist aufgrund eines Fellfehlers und der Tatsache dass sie überbaut ist nicht zuchtfähig)
Und ja, ich finde das Ausschließen von Fellfehlern, Zahnfehlern und ähnlichem komplett sinnvoll. Wenn ich nen Sheltie will will ich einen Hund der wie ein solcher aussieht. Wenn nun aber mit Hunden gezüchtet wird die nen Ridge auf der Nase haben, die Bart-Ansätze haben,.. schauen die Hunde sehr bald aus wie Rauhaarige Parson-Mixe.
Und übrigens hat auch der Ausschluss gewisser Farben seine Richtigkeit (weiß aufgrund von Taubheit z.b, Merle x Zobel um versteckte Merle zu verhindern,..). Das heißt ja um Gottes Willen nicht dass der Hund weniger wert ist- auch wenn sich so mancher Besitzer eines Fehlfarbenen Hundes mittelschwer auf den Schlips getreten fühlt deshalb- sondern das bedeutet nur dass DIESER Hund kein Gewinn für die Zucht wäre.
Zum Thema HD wurde auch schon hinlänglich diskutiert- einen 100%igen Zusammenhang mit dem HD-Grad der Eltern kann man noch immer nicht herstellen. Es gibt genug Welpen die bei HD-C Eltern ne A-Hüfte haben und genug Hunde die bei A-Eltern ne C-Hüfte haben. Da spielt nicht nur der Grad der Eltern mit rein sondern auch die Aufzucht.
Zum Abschluss noch mal: das erklärte Ziel, ein "pflegeleichter, mittelgroßer bis großer Begleithund" ist sogar genial- denn das gibt es Tatsächlich nicht. Allerdings verstehe ich bis heute nicht wie man aus der Verpaarung zweier Jagdhunderassen einen Begleithund zaubern will. Terrier x Spaniel ergibt auch keinen Begleithund sondern ne Jagdsau.
Würden sich die "Züchter" mal zusammenschließen und nen Plan aufstellen wie man an das erklärte Ziel gelangen will wäre ich die letzte die diese Unternehmung nicht unterstützt- solange aber jeder Züchter sein eigenes "Süppchen" braut und es keine Bemühungen gibt aus dem Doodle ne Rasse zu machen bin ich die letzte die jemandem einen Doodle empfehlen wird!