Beiträge von Lendril

    Na ich hoffe doch nicht.. Ich wüsste allerdings auch nicht wirklich wie das umzusetzen sei, dafür ist die Unterscheidung in "Ami" und "Europäischer Typ" zu verwaschen. Profitieren würde die Rasse davon auf jeden Fall nicht- wie auch?

    Dürfte so ne Sache werden wie bei den Collies- man sieht optische Unterschiede, im großen und ganzen machens dann aber nur die Papiere.

    (wobei ich mir vorstellen könnte was das Ziel ist: die Amis haben schon länger pläne KH-Shelties zu züchten, wieder der Collie als Vorbild. Und da würde Europa nicht mitmachen, also splitten sie den American Sheltie ab und verpassen ihm ne "neue" Fellvariante)

    Ach du, mehrmals hinfahren wird überbewertet ;) Ich hab meine Darcey auch erst beim Abholen gesehen, dafür hatte ich 800km einfachen Weg. Ging halt nicht anders, mehrfach 1600km fahren war für mich auch einfach nicht bezahlbar (man sollte dann auch an die Reisekosten und etwaige Übernachtungskosten denken).

    Trotzdem hab ich genau den Hund bekommen den ich verdient habe (war nicht ganz das was ich wollte- aber so passt es wunderbar) :D

    Genau so. Zudem denken viele, dass am HH kleben und ohne ihn nicht existieren können, Anzeichen für eine sichere Bindung zwischen Mensch und Hund wären. Weit gefehlt. Das Gegenteil ist der Fall.

    Nach mehreren Welpen behaupte ich: ich genieße es wenn das Hundekind nicht mehr wie alter Kaugummi an mir klebt. Es gibt doch auch nichts schöneres als den Zwerg dabei zu beobachten wie er mutig seine Umwelt erkundet :herzen1:

    Pack das Trockenzeug einfach weg.. Wenn Bonny es haben soll füttere aus der Hand, ebenso können die Katzen ja mal ein oder zwei Stückchen geworfen bekommen. Zur freien Verfügung klappt leider nicht in jedem Haushalt (würde hier bei 2 Hunden auch nicht klappen, der Sheltie wäre kugelrund und der Chi würde verhungern...)

    Hab auch Fotos für euch:

    2x Chi, 1 Sheltie und ein Dackelmix:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Glubschi:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zungenspiele:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kampf-Chihuahua:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie kann auch hübsch:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    16 Wochen ist doch im Grunde gar nichts..

    Dank der neuen Import-Regelungen für DE kommen alle Welpen aus ausländischen Zuchten in dem Alter nach DE (da schon die erste TW-Impfung im Hund sein muss, über den Sinn bzw Unsinn dieser Regelung kann man wohl streiten).

    Hunde lernen ihr Leben lang- auch wenn die ersten Lebenswochen nicht optimal gelaufen sind kann daraus trotzdem noch ein "ordentlicher" Hund werden. Meine Abbey kannte mit 16 Wochen nichts, inzwischen kann ich sie fast überall hin mitnehmen ohne dass sie einen Herzkasper bekommt. Diese Herangehensweise würde ich einem Hundeanfänger allerdings nicht empfehlen :D

    Das mit der Bindung ist eine beliebte Ausrede für "ich will aber ein putziges Hundebaby!". Es gibt übrigens auch genug Fälle wo Hundebaby und Mensch nie zueinander finden. Ebenso wie wir hier im Forum massig Tieschutzhunde haben die eine wunderbare Beziehung zu ihren Haltern haben.

    An und für sich würde ich alles geben außer Schwein- allerdings verträgt Darcey zu fettiges Zeug nicht und mein Freund findet Ziemer eklig (warum nur? :hust: )

    Habe letztens Lamm-Unterbeine gekauft, die werden hier abgenagt bis nur mehr der Knochen über ist- diesen entsorge ich dann (einfach nur weil der Knochen zu groß ist und definitiv zu extremen Knochenkot führen würde).

    Ansonsten gilt: je stinkiger umso besser. Pansen ist hier ein Hit, allerdings ertrage ich den Geruch nicht lange.

    Aktuell habe ich noch Rinderohren ohne Fell (da ich keine schönen felligen gefunden hab), Lammunterbeine, getrockneten Pansen und Rinderlunge hier. Wobei letztere kein wirklicher Kausnack ist, dafür ist sie zu schnell weg.

    Ebenso kauf ich keine Kaninchenohren mehr, die sind binnen 10-20min weg.


    Alleine bleiben meine Hunde übrigens NIEMALS mit Kauzeug. Das räum ich vorher weg

    Ich glaube, Du machst Dir unnötige Sorgen.


    Würde ich so nicht sagen.

    Ich finde dass Knochen am Stück (wie bei dir Flügel oder Schlegel) weitaus unproblematischer sind als so gewolfte Pampe mit scharfen Stücken drin. Zweiteres würde ich meinen Mädels NIEMALS geben.

    Es ist ein unterschied ob der Hund merkt "aha, das muss ich beißen" oder einfach die gewolfte Pampe runterschlingt und dabei die scharfkantigen Stücke mit abschluckt.


    Mein Fazit daraus: hör auf gewolfte Knochen zu bestellen und füttere diese im ganzen ;) haben die Hunde wenigstens auch was zu beißen

    Anziehn und fertig. Das dauert ein paar Sekunden - und nachher springt sie auf und gut is. :p

    Dito...

    Da beide hier Sicherheitsgeschirre tragen ist mir das 1.) zu nervig die Dinger x mal drauf- und wieder abzumachen und 2.) machen sie mir trotz super Qualität das Fell zu sehr kaputt (merke ich schon wenn die Mädels die geschirre über ne Woche länger tragen als sonst)

    Und da Darcey sowieso Party macht wenns raus geht hätte ich binnen 2 Tagen ein Nervenbündel.. die würde gar nicht mehr runterkommen

    Vielleicht will man eben einen eher individuell aussehenden Hund. Und andererseits kann man bei einem Welpen ja auch schon erkennen, wie die Fellstruktur in etwas wird oder Schnauzenlänge.


    Mal zum Nachdenken:

    Sheltiewelpe mit ca 10 Wochen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Selber Hund mit 2 Jahren:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Shelties gibts auch mit sehr viel mehr und sehr viel weniger Fell- selbst das kann ein Züchter nicht voraussehen. Denn die Ansätze fürs "dauerhafte" Erwachsenenfell zeigen sich beim Sheltie erst mit ca 3-4 Monaten.

    Soll heißen: selbst bei einer optisch recht einheitlichen Rasse wie dem Sheltie ist es rätselraten ob der Welpe ne Fellbombe wird oder ein "halbes Fellhemd". Wie will man das dann bei einem Mix beurteilen können?
    Locken können durchaus beim Fellwechsel verschwinden, ebenso kann es passieren dass ein quasi glatthaariger Welpe plötzlich doch recht lockig wird im Alter.

    Zitat

    Vieles an der Kritik bezüglich der Doodels kann ich nachvollziehen, dass sie soooo uneinheitlich seien, eher nicht. Sicher sollte man als Doodelliebhaber keine ganz engen Vorstellungen haben, aber ganz ehrlich auch innerhalb jeder Rasse, jedes Wurfes gibt es doch recht große Unterschiede bezüglich des Charakters der Tiere.


    Dann sollte man sich allerdings auch nicht auf die Optik berufen wenn man nach dem Grund für nen Doodle gefragt wird- denn von "Pudelähnlich" bis hin zu "Terrierähnlich" ist da alles bei.

    Wenn man sich das nun näher betrachtet- charakter kann verschieden sein, optik ist ein Glücksspiel.. was macht denn nun den Grund für nen Doodle aus? Außer "es ist kein reiner Pudel".