Beiträge von Lendril

    bei ihr müssen dazwischen mindestens 5 Stunden liegen, sonst gibt es bauchgrummeln. Bei unter 2 gibt es Krämpfe und wahrscheinlich auch ziemliche Bauchschmerzen, sie schnauft und keucht dann ziemlich heftig.

    Aber darcey ist allgemein sehr futtersensibel, da reicht schon ne kleine Änderung aus für Probleme. Jetzt hatte ich z.b die letzten Tage nur trocken gefüttert, heute Dose und prompt gab's weichen Kot...

    hey,

    Es hängt stark vom Hund ab finde ich. Manche können so ein Gemische ab, mache reagieren mit Bauchschmerzen und durchfall/Blähungen auf so was.

    Abbey ist ein saumagen, der könnte ich tatsächlich Trocken, nass und frisch zusammen in den Napf kippen. Schlimmste Reaktion wär ein rülpser.

    Darcey reagiert bereits mit Unwohlsein wenn zwischen Dose und trocken zu wenig zeitlicher Abstand liegt.

    Also eins kann ich dir sicher sagen: es gibt durchaus Rassen, da gibt es immer wieder Dinge auszudiskutieren- aber Machtkämpfe in dem Sinne... da hat man schon echt viel falsch gemacht vorher (übrigens, an meiner Cici hättest du nun schon graue Haare, die war vielleicht ein Satansbraten! :D )
    Der Schäferhund gehört (egal in welcher Farbe) aber eigentlich nicht dazu, und WELPEN jeglicher Rasse sowieso nicht.

    Die Idee dir einen kompetenten Trainer zu suchen ist super, deine aktuelle Hundeschule macht es nämlich gerade nur schlimmer und "produziert" dir einen möglicherweise Angstaggressiven Hund.

    Und glaub mir, ich weiß wie fürchterlich frustrierend ein Hund sein kann dessen Frusttoleranz sich im Minusbereich bewegt. Aber es wird besser! ;) Dauert nur seine Zeit, das ist nicht in wenigen Tagen erledigt.

    Hundeerziehung ist ein ständig andauernder Prozess, man lernt dazu, verwirft Dinge, bessert aus was man falsch gemacht hat,.. Wenn man sich aber so ein bisschen Gedanken macht kann man gar keine SOOOO gravierenden Fehler machen dass man den Hund fürs Leben ruiniert.


    übrigens: kauen beruhigt. das hohe Kaubedürfnis deines Welpen spricht möglicherweise dafür dass der Welpe komplett aufgedreht ist und nicht mehr zur Ruhe kommt. Und dann wird alles angefressen was gerade in Reichweite ist.
    Daraus machst dann DU einen Teufelskreis: Hund kaut- du kommst und schimpfst- welpe dreht noch höher- hund will kauen- Hund frisst möbel an- du kommst und schimpfst wieder

    Schimpfen kann man sich bei einem Welpen getrost schenken. Macht nichts besser, aber vieles schlimmer. Gerade bei so einem Hibbelzwerg würde ich genau nur den Hund wegtragen und ihm was kaubares in die Schnute stecken. Und das immer und immer und immer wieder. Je mehr du dich aufregst umso mehr dreht der Welpe auf.


    Und mein Rat: räum deine Bude auf- mach sie Welpensicher. Allein das Wissen dass es nichts gibt was der Hund anfressen kann beruhigt ungemein. Teppiche weg, Deko weg, gegebenenfalls Stühle auf den Tisch (oder außer Reichweite oder die Stuhlbeine mit etwas Umwickeln dass es keine Nagespuren mehr gibt).

    Auch wenn man dann wochenlang wohnt als ob man mitten im Umzug steckt- auch das geht vorbei.


    edit:

    Ein Hund sucht sich aus von wem er sich führen lässt. Das schafft man aber nicht mit Zwang, Bestechung oder gar Schmerz. Hunde wissen recht schnell wer zuverlässig ist und wer in Hundeaugen "zu doof" dafür ist.
    Wer sich ständig auf Machtkämpfe einlässt, den Hund sinnlos gängelt oder gar misshandelt zeigt dem Hund nur dass er komplett unfähig und gar nicht souverän ist.

    (Im Rudel führt auch nicht der stärkste oder der lauteste sondern der besonnenste und der der erst nachdenkt, dann tut)

    So da nur bisschen weniger Reis zu Durchfall geführt hat, habe ich jetzt beschlossen er bekommt sein anfangsfutter. Damals wollte ich ein anderes weil er doch drauf pupst. Aber sonst keine Probleme.

    Was mir dazu spontan einfällt:

    Reis, selbst gekocht, entzieht immer noch Wasser. Ich würde also jetzt nicht unbedingt davon ausgehen dass der Reis sich nennenswert auf die Verdaubarkeit der Mahlzeiten auswirkt- viel eher denke ich dass er als "Kotfestiger" fungiert (ich nehm den selber gern bei Mensch und Hund wenns mal flitzt..)

    Entsprechend würde ICH davon ausgehen dass die Dose die du da gefüttert hast schlicht nicht gut vertragen werden.

    Und zum Pupsen: ist nicht optimal, aber es gibt (zumindest für mich) schlimmeres.

    Hast du mal über eine Ausschlussdiät nachgedacht? Mir schwirrt da nämlich eine Unverträglichkeit eines bestimmten Bestandteils des Futters im Kopf herum. Und wenn man Pech hat ist es etwas recht gebräuchliches (ich kenne genug Hunde die absolut allergisch auf Huhn oder Rind oder Schwein reagieren), das auch noch dazu nicht immer genau mitdeklariert ist. Dann bringt der 20te Futterwechsel auch nichts wenn man das Zeug dann wieder drin hat.

    Ich finde es immer wieder bemerkenswert was für eine "Stundentafel" so mancher Hund ab dem Einzug ins neue Zuhause bekommt...

    Mein Sheltie hat die ersten 4 Monate nichts gelernt außer was "Ruhe" heißt. Kannte sie nicht, im Züchterheim gab es 5 erwachsene Hunde, da hat immer mal wer mitgespielt. Bei uns dann das böse erwachen: die wollen ja gar nicht 24/7 mit mir spielen.
    Bis der Hund haaaalbwegs zuverlässig verstanden hat dass man uns Menschen nicht ständig anspielen darf (machte sie nämlich auch nachts um 3 wenn man sich im schlaf bewegt hat) dauerte es fast 5 Monate.

    Nebenbei hab ich nur "nein" aufgebaut und stubenreinheit geübt. Ach, und sich festhalten lassen (das fand sie als Welpe/junghund nämlich totaaaaal blöd).

    Das erste "Sitz" bekam sie von mir mit 7 Monaten zu hören. Handzeichen kannte sie schon, hat sie sich vom Ersthund abgeschaut.

    Sitz auf Distanz kam mit 10 Monaten das erste Mal.


    ach ja: ich bringe kein "bleib" bei- hier ist das Kommando selber direkt auch ein "bleib". Denn eigentlich haben Kommandos ja nicht aufgelöst zu werden und dann klebt der Hundehintern auch an ort und stelle auf dem Boden.

    Mein Sheltie schläft sogar noch verdrehter :D Ich muss mal wieder Fotos vom Handy auf den PC schubsen, da sind einige drauf. Das kann nicht bequem sein, ich bekomme schon vom anschauen Rücken.

    Sie liegt quasi auf dem bauch. Den Kopf und die Vorderkeulen nach links gedreht. Nur liegt sie dabei auf dem linken Hinterschenkel. Also hinterbeine nach rechts gedreht xD

    Darum geht es doch:

    um das PLÖTZLICH zupacken.

    Das würde sich wahrscheinlich nicht mal mein Sonnenschein-pupsender Happy-Sheltie gefallen lassen. Wenn man sie mal schnuppern lässt, sie vielleicht noch kurz nett anspricht (kein muss),.. alles kein Problem, der Tierarzt hat auch noch alle Finger dran :D

    Aber quasi hingehen, schnauze packen und aufmachen- holla, da wäre Holland in Not, und das bei 3 meiner 4 Hunde. Sogar Abbey, die an sich eine hohe Reizschwelle hat (gerade für nen Chihuahua) braucht ein oder 2 Minuten "vorlaufzeit" sonst tut sie ihren Unmut kund.

    Und im lauf mal eben an die Glocken packen... :lachtot: Ich kenne genug Hunde die an sich Charakterlich wirklich 1A sind- dafür wären trotzdem die Finger ab

    Möchte jemand tauschen? :lol:

    ähm..nein danke :lachtot:


    Hier spielen beide nicht so gerne, vor allem Darcey ist Fremdhunden gegenüber sehr zurückhaltend. Wenn diese sich nicht verziehen wird Abbey auch schon mal laut.


    Das Problem dass ich hier habe: kaum spielen die beiden Ziegen miteinander ist JEDER der Meinung er muss seinen Hund dazulassen. Dass das für den Fremdhund eher ungut enden würde, daran denkt keiner. "Die spielen ja auch miteinander". Ja, tun auch alle 4 in wechselnden Konstellationen- trotzdem würde jeder Fremdhund da die Prügel seines Lebens einstecken wenn er einfach reinrauscht. (Cici ist da mittlerweile sehr gnadenlos)

    Hälst du Smilla nun getreidefrei?

    Ich kenne das von Cici.. wenn sie nach einiger Zeit doch wieder Getreide erwischt (weil mal wieder jemand nicht aufpasst) kann ich mit 90%iger Sicherheit sagen dass sie einen Anfall bekommt. :tropf:

    Mais wäre in dem Fall einen Verdacht wert, wobei ich auch schon von Hunden gehört hab die auf Rübenschnitzel reagieren (allerdings eher mit Allergien als mit Anfällen)