Beiträge von Lendril

    Für was wurde der Aufhebungsvertrag überhaupt geschrieben, also was wurde damit aufgehoben?

    Ich denke diese Miteigentümerschaft...

    Ich persönlich hätte das ja von anfang nicht unterschrieben, aber das muss wohl jeder für sich entscheiden. Das Problem ist- solange der Züchter als Miteigentümer eingetragen ist hat er beim Hund mitspracherecht bzw dürfte sogar verlangen den Hund zu bekommen. Das könnte, je nach Charakter des Züchters, wirklich unschön werden...

    Ich sehe es von der Seite: wenn ich in so nen Unfall gerate (war übrigens mehrmals fast der Fall) ist es mir herzlich egal ob der Hundehalter "sie Situation halt falsch eingeschätzt hat". Was zählt ist die Tatsache dass es eben kein blöder Unfall war sondern ein bewusst in Kauf genommenes Risiko.

    Man muss bei so was auch an andere denken, und ICH persönlich wäre endlos wütend wenn ich verletzt wäre nur weil ein Hundehalter sich und seinen Hund überschätzt.


    Übrigens hat Cici auch ihr eigenes Tempo, das ist interessant wenn sie vor sich hin tüddelt während der Rest der Bande schon gern Gas geben würde. Dann müssen die anderen eben diese paar hundert Meter durch bis ich Cici gefahrlos ableinen kann. So lange wird sich eben dem langsamsten angepasst (und ja, es ist sogar für mich sehr langsam, aber das ist mit einem älteren Hund eben so)

    Ich bin ja der Meinung- wenn das jemand meint und das Leben seines Hundes riskiert ist das traurig, aber jeder kann tun wie er mag. Von mit aus kann jeder auch mit Saugnäpfen "bewaffnet" Glasgebäude hochklettern weil er sich für Spiderman hält oder ungesichert auf 100m hohen Türmen herumhopsen. Wer Todessehnsucht hat kann diese gerne ausleben :ka:


    Wo mein Verständnis aufhört ist wenn man fremde, unschuldige Personen mit in Gefahr bringt. Zu schnelles Autofahren, riskante Aktionen bei denen andere zu Schaden kommen können. Also ja- man kann vom 100m Turm hopsen, aber auf die Schnellstraße hopsen und zwischen den Autos herumturnen gehört definitiv in die Kategorie "lass das!!!".

    Man kann mit seinem Leben machen was man will (und beim Hund kann man einfach nichts dagegen tun wenn derjenige dessen Leben aufs Spiel setzt), aber in dem Moment wo weitere Personen beteiligt sind hört es auf!

    Und ALLES was ein riskanter Eingriff in den Straßenverkehr darstellt betrifft auch fremde Personen!

    Gerade bei Welpen kenn ich Mundgeruch nur zu gut, da tut sich einfach sehr viel in den Schnauzen. Der Geruch war meist nach dem Zahnwechsel weg.

    Wichtig wäre es den Hund an regelmäßige Kontrollen der Schnauze zu gewöhnen und dass man da ohne Kampf reinschauen und gegebenenfalls auch mal reinlangen kann.

    :lachtot: :lachtot:

    Das erinnert mich sehr an meinen Besuch im UKH vor ein paar Jahren.

    Arzt: Wie ist das passiert?
    ich: Ich hab mich zurückgelehnt, also mit Schwung halt.
    Arzt: Aha und dabei haben Sie sich den Kopf gestoßen?
    ich: Ja, genau.
    Arzt: *Pause*...Sie wollen mir jetzt aber nicht erzählen, dass Sie sich allein vom Zurücklehnen eine Gehirnerschütterung geholt haben...??

    Ich glaube, er war fest davon überzeugt, dass ich mich entweder nicht mehr an den Hergang erinnern konnte oder dass ich etwas verheimlichen wollte.
    Tja nein, ich bin einfach nur doof und patschert und dass ich gefühlt 10x gefragt wurde, wie das passiert ist, hats nicht besser gemacht :ugly:

    Erinnert mich ein wenig an meinem Besuch im UKH...

    Bin in jugendlichem Leichtsinn so ein klein wenig von einer Korbschaukel geflogen und hab mir das Knie zerlegt. Ich liege also mit einem Knie, das ca 4x so dick ist wie es sein sollte, auf der Liege und dann kommt der Arzt rein. Beschaut sich mein Knie, packt mein Bein und drückt und zerrt dran herum.

    Bemerkenswert war die Frage dazu: "tut das weh?" ähm nö, die tränen kommen von der Freude sie zu sehen und meine Knie sind immer 4x sp dick wie bei normalen Menschen!

    Also ich fand Geschirr auch an großen Hunden immer angenehmer- man konnte anheben und aus "4-pfoten-Antrieb" einen mit nur 2 machen, das holt schon einiges an Schwung aus der Sache.

    Zumal mir persönlich Halsbänder nicht ausbruchssicher genug wären- und bei einem Hund der quasi alles tut um jagen gehen zu können ist es in meinen Augen nur ne Frage der Zeit bis er sich mal "auszieht". Da mag es Dumpfbacken geben die das nie schnallen, andere (wie meine Darcey) hatten nach dem ersten Versuch raus wie man sich aus Halsbändern und nicht optimal sitzenden Geschirren befreit.

    Ich hoffe sehr, das du recht hast, das werde ich definitiv ausprobieren. Bis jetzt hab ich mich total schlecht gefühlt, weil ich nicht mehr mit ihm gemacht hab/ momentan mache.

    Am Halsband, Die Leine an sich ist knapp 1,5-2 meter lang, die nehme ich zeitweise kurz wenn ein hund da ist oder nehme sie quasi als schlepptleine gaaaanz locker, wenn ein hund bei uns ist (gegen meinen Willen) und ich ihn nicht wegziehen will (kann ja als aggression gewertet werden). Schleppleine mittlerweile selten weil es immer weniger funktioniert, das er bei mir bleibt. er ist viel lieber vorne (je größer der abstand zu mir, desto besser für ihn), weswegen ich nurnoch die kurze leine nehme


    Bitte keine Schleppleine mehr als Halsband! Das ist mehr als nur gefährlich.

    Und ich würde dir sowieso zu einem Geschirr raten (einem gut sitzenden aber sonst kann mans gleich lassen), du hast damit nicht mehr oder weniger kontrolle über den Hund, nur dass er sich bei Wildsichtung nicht mehr halb stranguliert.

    Aktuell ist weniger tatsächlich besser.

    Und wenn du ehrlich bist: körperlich bekommst du den Hund doch sowieso kaum tot, oder? ;) Hunde sind in puncto Fitness dem Menschen extrem überlegen wenn sie nur halbwegs in Form sind. Und da sinnvoller Freilauf sowieso nicht möglich ist ist das Stundenlang an der Leine herumlaufen eher sinnlos.

    ZOS, Trailen, Longieren,.. alles was den Kopf anstrengt wird den Hund müder machen als stundenlang durch die Pampa laufen. Allerdings musst du dafür definitiv einen RUHIGEN Ort finden, dein Hund wird im jetzigen Zustand eher nicht imstande sein einer Fährte kontrolliert nachzugehen oder sich nennenswert auf dich konzentrieren.

    Hat hier jemand mal die Granatapet "Mini" sorten gefüttert bzw füttert sie?

    Ich hatte vor einigen Jahren mal nen Sack (das mit Kaninchen) bestellt, das kam super an und wurde von Abbey (damals hatte ich den Keks noch nicht) super vertragen. Also dache ich mir vor einigen Wochen ich bestell das Zeug noch mal.

    Und ich habe mich gewundert: Brocken deutlich größer, eine sehr unangenehme Färbung und der Geruch war naja... Und vertragen wurde es auch absolut NICHT. Gar nicht, null,.. Sogar Saumagen Abbey hat darauf Durchfall bekommen. Aber gefressen wurde es gerne :D


    Orijen hat mir persönlich einen zu hohen Protein-Anteil, das würde ich nun nicht als dauerfutter geben. Da ich aber abwechsel (aktuell hab ich Wolfsblut mit Pferd als small Breed, Landfleisch softbrocken mit Ente, Bubbles Meatballs, Bubbles normal und Bosch soft) ist es denk ich ok.

    ...... weil das futter für ihn über alles steht.

    Frag mal nen Besitzer eines Labradores :lachtot:

    Alles in allem sehe ich bisher:

    .) hund ist massiv gestress und überfordert
    .) keinerlei Impulskontrolle
    .) hatte bereits jagderfolge
    .) ist gierig
    .) futterneidisch/ressourcengeil

    Grundlegend: ein Hund der über Futter gut zu motivieren ist ist das geilste auf Erden. Da kann man sooo schön ansetzen.

    Ich finde die Stunde morgens und dann mittags zu viel. Ich würde, wenn die Möglichkeit besteht, auf kürzere Löserunden setzen und dafür öfter gehen (ich gehe 4-5x/Tag davon 1 Runde länger, Rest so um die 30min).

    Das Jagen wird, ebenso wie die quasi nicht vorhandene Frustgrenze, eure größte Baustelle werden. Wobei ne Schleppleine (und zu deinem eigenen und dem Hundewohl würde ich über nen Ruckdämpfer nachdenken) die nächste Zeit euer bester Freund sein wird.

    Der Hund muss erst lernen Frust zu ertragen (er bekommt etwas nicht dass er aber haben will), bevor ihr AJT machen könnt. Denn nichts ist frustrierender für einen Jäger als dem Kaninchen nicht hinterher zu dürfen.


    Verwechsel das "ich will den Vögel jagen" aber nicht mit keiner Frustrationstolleranz. Diese haben Hunde im Jagdmodus nicht- da ist oft nicht mal mehr das Gehirn komplett am arbeiten :D Da muss man viel früher ansetzen und den Hund stoppen BEVOR er schon auf das Geflügel gehen will...