Beiträge von Lendril

    Ich lache immer Darcey ist eine kleine Autistin... man merkt einfach dass in ihrem Köpfchen öfter mal viiiiiele Murmeln rollen. Sie hat auch so Phasen wo sie einfach dasteht und in die Luft starrt. Da entschwebt sie wohl auch in ihre Rosarote Wattesphäre.

    Ich clickere mit ihr, sie schaut mich hoch konzentriert an.. und dann *puff* schweift der Blick ab und man merkt sie ist in ihrer eigenen, kleinen, rosaroten Sheltiewelt.

    Gern auch beim Gassi... "ich gehe fuß, schau ich gehe fuß, ich gehe fu... OH, ein blatt raschelt!". Sie schweift mit den Gedanken einfach irrsinnig schnell ab.


    (Hauptsache sie hat ne unfreiwillige Verknüpfung binnen 3 widerholungen gelernt. Ich hab mir 3 mal vor dem Gassigehen Zigaretten gestopft. Beim 4ten mal hatte ich einen dezent aufgeregten Sheltie um mich herumhüpfen- sie war der Meinung es geht nun Gassi)


    Und du weißt wo wir zu finden sind :D Die Ostsee ist einen Besuch wert.

    Darcey hat quasi keine Frusttoleranz :pfeif: Und die Aufmerksamkeitsspanne einer Eintagsfliege auf Speed.

    Deshalb ist das Arbeiten mit ihr einerseits extrem schwierig- andererseits ist es einfach sie auszulasten (da sie sich bei vielen Dingen anstellt als ob sie sie zum ersten mal hört, auch wenns die 100ste Wiederholung ist).

    Darcey ist fremden Gegenüber mehr als reserviert, das liegt aber sicherlich zu einem guten Teil daran weil Abbey fremde Menschen total doof und ätzend findet. Das hat sich der Puschel zu einem gewissen Grad abgeschaut.

    diesen Satz kann ich so unterschreiben und man sollte es vielen Ersthundehaltern immer mal sagen wenn sie sich einen intelligenten Hund wünschen

    Manchmal wünschte ich ja alle meine wären von Pocos schlag :hust: Das Leben wäre viel einfacher wenn Abbey nicht so ne Elster wäre und Darcey nicht jede Verknüpfung so herstellen würde wie sie es tut.

    Zumal für mich "intelligent" auch noch oft gleichbedeutend mit "nutzt die unerfahrenheit der Besitzer aus" ist.

    Ich habe ja mit 4 Hunden 4 Abstufungen von "intelligent".

    Cici, die ein Paradebeispiel für "kann, will aber nicht" ist. Typisch Dackel/Terrier-mix eben. Sie lernt schnell, sie kann auch quasi alles was ich von ihr verlange. Aber das heißt aber noch lange nicht dass ich das auch auf Kommando abrufen kann :D
    Sie ist auch kein Hund der anfängt großartig an Problemlösungen zu arbeiten. Dafür hatte bisher keine Lösung eine ausreichend hohe Wertigkeit für sie. Sie weiß ja, verhungern muss sie nicht und jagen führt zu nem Mega Anschiss von mir (-> lohnt sich also wieder nicht).

    Abbey, die je nach Wertigkeit der Lösung hochkomplexe Probleme lösen kann- aber dumm wie 2m Feldweg sein kann wenn sie nicht will. Die kleine Mistratte bekommt quasi jede weiche Verpackung auf ohne sie zu beschädigen (kennt ihr diese Drück-verschlüsse bei Tüten? z.b bei Trockenfutter-Säcken? Die macht sie nicht nur auf, sondern auch wieder halbwegs zu!) und hat das klauen regelrecht perfektioniert.
    Als ich sie fürs klauen ausgeschimpft habe (Madame hatte den Müllsack mit Tomatensoße-Resten aufgeschlitzt und sich dann, voll mit Tomatensoße, im weiß gestrichenen Flur geschüttelt) hat sie nur eins gelernt: "lass dich dabei nicht mehr erwischen"

    Darcey zeigt.. partielle Intelligenz. Es gibt Dinge, die lernt dieser Hund in einer Geschwindigkeit die mir regelrecht unheimlich ist. Verknüpfungen erstellt sie selbstständig und super schnell (z.b Frauli zieht Gassihose an- nach spätestens 3x macht die Party wenn ich die Hose nur ansehe). Andererseits hab ich manchmal das Gefühl die hat gerade genug Gehirnzellen für Atmen, Fressen und geradeaus Laufen. Sie hat 3 Monate gebraucht um zu kapieren dass man bei uns im Hof pinkeln kann.. Ich versuch seit 2 Jahren sehr erfolglos ihr zu erklären dass ich Hände abschlecken total kacke finde und nicht angepatscht werden will weil es wehtut (sie schaut mich dann nur an, man merkt wie es im Kopf rattert,... und *patsch* hab ich die Pfote wieder im Gesicht)

    Und dann Poco... hat die Farbe von Weißbrot und ist auch so intelligent wie eben jenes. Der ist wirklich schlicht und ergreifend dumm. Das macht ihn nicht besser oder schlechter als die anderen- nur anders. Er tut sich mit den einfachsten Dingen sehr sehr schwer und das stresst ihn zusätzlich, deshalb habe ich auch aufgegeben ihm irgendwas vermitteln zu wollen. Sitz hat er weder durch vormachen, drücken, clickern, free shapen,.. gelernt. Also ja, der Hund ist inzwischen 7 Jahre alt und kann nicht mal ein "sitz".


    Mein Fazit ist aber: je "dümmer" der Hund desto einfacher im alltäglichen Umgang. Poco ist schlicht zu doof um blödsinn zu machen, so weit kann er gar nicht denken xD

    Das erlebt man öfter, unabhängig der Gewichtsklasse. Der erste Hund hat Baustellen und anstatt die Zeit hier in ein vernünftiges Training zu investieren, holt man sich den Zweiten, in der Hoffnung, die Macken des ersten Hundes verschwinden wie von selbst. Quasi als würde man eine Reset-Taste drücken und auf Neustart gehen :lol:
    Hinterher stellt man dann fest, dass es mit zwei (nicht ausreichend erzogenen) Hunden dann doch viel anstrengender ist, als man dachte.

    Nun ja,

    Abbey hat auch ihre Baustellen. Allerdings war ich mir derer bewusst und habe diese auch bewusst "riskiert". Und zwar weil ich diese Baustellen auch in 10 Jahren noch haben werde. Wenn ich da warte bis der Hund wirklich "fertig" ist.. joa, dann bleib ich Einzelhund-Halterin.

    ist halt immer nur ein Abwägen- kann ich mit etwaigen Baustellen leben die der Ersthund hat und sich der zweite abschauen könnte?

    Wobei ich nicht mit unkontrollierbaren 70kg+ an der Leine leben könnte. Also würde ich DAZU auch keinen Zweithund holen

    Lebt ihr alle auf einem Planeten wo die Dummies ausgesetzt werden? :???:
    Die treten doch eigentlich nicht in Massen auf.

    Die kommen immer im Rudel, keine Sorge. Mit mir wurde auch schon regelrecht GESTRITTEN ich hätte keinen Sheltie sondern einen Zwerg-Collie (und diese sind ja nicht anerkannt und ihre FCI-Papiere MÜSSEN somit gefälscht sein,..). Irgendwann wurde es mir dann zu doof und ich habe die Leute recht laut und unwirsch abgefertigt. Darcey ist ein reinrassiger Sheltie mit astreinen FCI-Papieren vom ZkwP. Basta!


    Mein Fall wäre Django optisch auch nicht. Vor allem diese "Falte" zwischen Nase und Augen finde ich beunruhigend. Ich finde den Trend auch den Chis die Nase immer kürzer zu züchten weder begrüßenswert noch gut.

    Und der Unterschied zwischen Pinscher und Chihuahua ist zum Glück mehr als nur die Nase.