Ich kann Dich so gut verstehen. Dieselben Gedanken hab ich mir letztes Jahr um diese Zeit auch gemacht.
Was soll ich sagen: unsere Tochter wird nun bald ein Jahr alt und es läuft alles prima. Ich hätte mich gar nicht so verrückt machen müssen. Daher: es wird bestimmt auch bei Euch alles gut laufen.
Was ich persönlich immens wichtig fand war, den Hund nicht auszuschließen. Also wirklich auch ans Baby lassen, wenn es sein Verhalten zulässt. Unsere Hündin hat immer die Füße abgeschnuffelt und durfte auch mal übers Köpfchen schlabbern (meine Mutter hat jedes mal die Krise gekriegt)
Am Kinderwagen laufen hat super geklappt. Sie brauchte zwei mal Gassi, dann hatte sie es kapiert wie der Hase läuft. Und das obwohl sie sonst auch kein Musterbeispiel an Leinenführigkeit war. Ich konnte auch gar nicht üben weil unsere Tochter drei Wochen zu früh kam (ich dachte, ich habe noch Zeit), ich hatte somit gleich den "Ernstfall".
Wichtig ist, dass der Hund einen Rückzugsort hat, der wirklich absolut tabu für das Kind ist.
Unsere Hündin ist auch eher unsicher und hat seit unsere Tochter mobiler geworden ist auch ein, zwei mal geknurrt als es ihr zu eng wurde. Das wird akzeptiert und gut. Sie wird wahrscheinlich nie ein Hund, auf dem Kinder rumklettern können aber das muss sie auch nicht.
Und seitdem regelmäßig was von Hochstuhl fällt und unsere Tochter ihr auch gezielt was gibt, ist für sie eh jeden Tag Weihnachten und Ostern. Wobei ich schon drauf achten muss, dass sie die Kleine nicht bedrängt aber wenn was runter fällt darf sie es nehmen.
Was ich also sagen will: Entspann Dich, dann entspannt sich auch dein Hund. Alles wird gut laufen.