Beiträge von wölfchenarya

    Ich kann Dich so gut verstehen. Dieselben Gedanken hab ich mir letztes Jahr um diese Zeit auch gemacht.

    Was soll ich sagen: unsere Tochter wird nun bald ein Jahr alt und es läuft alles prima. Ich hätte mich gar nicht so verrückt machen müssen. Daher: es wird bestimmt auch bei Euch alles gut laufen.

    Was ich persönlich immens wichtig fand war, den Hund nicht auszuschließen. Also wirklich auch ans Baby lassen, wenn es sein Verhalten zulässt. Unsere Hündin hat immer die Füße abgeschnuffelt und durfte auch mal übers Köpfchen schlabbern (meine Mutter hat jedes mal die Krise gekriegt)

    Am Kinderwagen laufen hat super geklappt. Sie brauchte zwei mal Gassi, dann hatte sie es kapiert wie der Hase läuft. Und das obwohl sie sonst auch kein Musterbeispiel an Leinenführigkeit war. Ich konnte auch gar nicht üben weil unsere Tochter drei Wochen zu früh kam (ich dachte, ich habe noch Zeit), ich hatte somit gleich den "Ernstfall".

    Wichtig ist, dass der Hund einen Rückzugsort hat, der wirklich absolut tabu für das Kind ist.

    Unsere Hündin ist auch eher unsicher und hat seit unsere Tochter mobiler geworden ist auch ein, zwei mal geknurrt als es ihr zu eng wurde. Das wird akzeptiert und gut. Sie wird wahrscheinlich nie ein Hund, auf dem Kinder rumklettern können aber das muss sie auch nicht.
    Und seitdem regelmäßig was von Hochstuhl fällt und unsere Tochter ihr auch gezielt was gibt, ist für sie eh jeden Tag Weihnachten und Ostern. Wobei ich schon drauf achten muss, dass sie die Kleine nicht bedrängt aber wenn was runter fällt darf sie es nehmen.

    Was ich also sagen will: Entspann Dich, dann entspannt sich auch dein Hund. Alles wird gut laufen.

    Hallo ihr Lieben, ich kann leider morgen nicht mitkommen.

    Wir haben heute Abend nochmal einen Termin mit Arya beim.Tierarzt, sie hat jetzt zwei Wochen Antibiotika bekommen wegen Gebärmutterentzündung und ist aktuell seeehhhhhrrrrr fiepsig und jammerig und sensibel. Ich glaube, das wäre momentan echt nur Stress für sie.

    Wir müssen jetzt endgültig entscheiden ob und wann wir sie kastrieren lassen, dann sind wir aber auch auf jeden Fall mal bei einem Treffen dabei!

    Euch ganz viel Spaß morgen!

    Klar, der PON hat viel Fell, das stimmt... Wobei ich echt sagen muss, dass die charakterlich recht gut passen könnten, außerdem sind das echt sportliche kleine Flitzer ;) Kannst ihm ja ein Harrgummi reintun, dann sieht der auch die Hürden.

    Ich kenne ja nicht so viele Border persönlich und eigentlich nur eine Hündin wirklich "näher" aber die eine Hündin, die auf den Tag genau so alt ist wie Arya ist schon eine Herausforderung für Ihre Besitzer. Dreht extrem schnell hoch und wird dann auch hysterisch bis zum in die Leine rennen und kreischen, vieles an (versuchter) Auslastung pusht sie nur noch mehr hoch, gerade beim Agility muss man bei ihr wohl wahnsinnig aufpassen sonst dreht die völlig ab. In der Stadt und unter vielen Menschen ist sie supergestresst. Sie kommt allerdings auch aus einer Arbeitslinie... Die könntest Du sogar schonmal kennen gelernt haben bei einem unserer Spaziergänge, mittlerweile sind die Besitzer aber umgezogen.

    Ich finde ja persönlich auch die Australian Cattle Dogs total faszinierend, würde mir so einen Hund jedoch nicht zutrauen. Vielleicht kommt ja auch ein Berger de Picardie in Frage...(ja, ich mit meiner Vorliebe für Strubbelige :herzen1: ) ...oder ein Puli :lol:

    Was spricht denn eigentlich gegen einen weiteren Collie? Vielleicht auch Kurzhaar?

    ich finde ja den PON ganz passend, wobei der Dir vielleicht zu klein sein wird...? Die Großeltern von Aryas Herrchen hatten immer PON's und Collies, die sind richtig ausgelastet echt klasse Hunde.

    Oder wenn es auch in die jagdliche Ecke gegen darf ein Grand oder Petit Basset Griffon Vendeen? Wobei du bei denen wahrscheinlich hundesportlich eher Richtung Manrailing/Rettungshundearbeit gehen könntest, weiß nicht, ob Dir das auch Spaß macht ;)

    Ich hab das jetzt grad nur am Rande mit bekommen, vielleicht hat´s jemand anderes genauer gesehen....

    Dar hat einem Pferd, das nach seiner Meinung und nach Meinung seines "Lehrlings" (Sattler!) Druck am Widerrist hat, ein KEILKISSEN untergeschoben???? Das den Druck auf den Widerrist VERSTÄRKT?

    Das habe ich doch jetzt falsch verstanden, oder???

    Wenn ich es richtig verstanden habe (hatte es aber auch nur nebenbei laufen) war es so, dass der Sattel primär hinten nicht richtig auflag, sich der Schwerpunkt des Sattels nach hinten verlagert hat und deshalb die Reiterin viel zu weit hinter die Schulter (des Pferdes) gerutscht ist. Dadurch hat sich, so Tamme Hanken, die bestehende Fehlhaltung der Reiterin verschlimmert was wiederum zur Fehlhaltung des Pferdes geführt hat. Laut ihm solle das Keilkissen dafür sorgen, dass die Reiterin wieder richtig hinter der Schulter des Pferdes zum Sitzen kommt.

    Dass der Sattel dann am Widerrist und an der Schulter etwas eng ist sei nicht so schlimm, da das Pferd ja sowieso nur freizeitmäßig geritten werde maximal eine Stunde am Tag oder alle zwei Tage...

    Wir hätten Lust, falls ihr einverstanden seid, dass wir uns mal dazuschummeln. Arya hätte mit Euren HUnden bestimmt tierisch Spaß!

    Es kommt ein bisschen drauf an, wann ihr die Wanderung und wie weit es gehen soll. Bin nämlich derzeit in der 33.Woche schwanger. Ich bin zwar total fit und laufe auch supergerne und ohne Probleme noch länger mit dem Hund aber ich weiß natürlich nicht, ob das jetzt bis zum Schluß noch so bleibt (ich hoffe es aber sehr :smile: )