Beiträge von wölfchenarya

    Freunde von uns haben einen Malteser, ein zauberhafter, zuckersüßer, witziger, immer-dabei-Hund. Mir persönlich wäre er zwar eigentlich etwas zu klein aber den könnte ich wirklich klauen. Unkompliziert, freundlich, mit allem zufrieden, läuft auch mal nur so nebenher und ist mit kleinem Runden zufrieden, kann aber auch ohne Problememal den ganzen Tagbeim wandern mithalten. Das Fell halten sie relativ kurz, dann ist es auch wirklich nicht sehr pflegeintensiv.

    Wenn bei uns irgendwann doch mal ein Kleinteil einziehen sollte, wäre der Malteser auf jeden Fall ein Favorit.

    Und natürlich auch mein Beileid und viel Kraft für die nächste Zeit, genießt die Zeit, die euch bleibt so gut es geht.

    Wir haben eine Box, in der er auch gerne liegt, wenn allerdings die Tür zu ist, protestiert er lautstark. Nach ein paar Minuten legt er sich dann aber hin und gibt Ruhe. Ich weiß nur nicht, ob das der richtige Weg ist, ihn quasi "einzusperren", das macht ihm ja Stress an seinem Rückzugsort.

    Alleibe bleiben klappt ohne Probleme, er bellt nicht, jault nicht, macht nix kaputt. Manchmal fiept er kurz, wenn alle gleichzeitig das Haus verlassen, aber sobald die Tür zu ist, legt er sich hin und kommt zur Ruhe.

    Da hast du natürlich Recht, ich verstecke den Dummy auch nicht wirklich im Unterholz in der BuSZ, sondern maximal einen Meter vom Weg entfernt und schaue natürlich auch wirklich, dass da nichts ist, bevor ich den Dummy plaziere.

    Ich würde in der Brut- und Setzzeit auf das normale Dummy Training verzichten, was ich vorher immer im Unterholz gemacht habe.

    Da will ich auch einfach die Tiere schützen.

    Ansonsten 15m Schleppleine.

    Aber generell? Keine Ahnung, ist für mich auch die erste Brut- und Setzzeit mir Hund, deswegen bin ich dankbar für die Frage und die Antworten :applaus:

    Ich mache momentan das Dummytraining im Wald mit der Schleppleine, da muss man halt die Länge im Hinterkopf behalten oder dann mitrennen:ugly:

    Ich habe eine Frage an alle in NDS und anderen Bundesländern mit Leinenpflicht ab 01.04 -> wie macht ihr das mit eurem Junghunden?

    Ich frage, weil Bente wirklich gerne rennt und es auch braucht, um ihre Energie los zu werden. Ich werde 1x/Woche einen Auslauf in Peine buchen, wo sie rennen kann. Aber was mache ich die anderen 6 Tage? Wie ist euer Plan oder wie war euer Plan die letzten Jahre ? |)

    Habt ihr Erfahrungen mit der 'Auslastung' (ich mag das in dem Alter so eigentlich gar nicht nennen, aber irgendwie passt es dann ja schon) über UO, Tricks und Co?

    Ich hab die Frage lange vor mir hergeschoben, aber so langsam sollte ich da mal drüber nachdenken...:pfeif:

    Flanders ist ja erst 6 Monate alt, daher kommt im Wald entweder die 10 oder 15 Meter Scglepp dran zur Absicherung, obwohl der Rückruf bisher 1A aus allen Situationen funktioniert.

    Hier auf unserer "Hausrunde" laufen tatsächlich alle Hunde weiterhin ohne Leine, die auch sonst ohne Leine laufen, daher lasse ich ihn dort auch weiterhin frei laufen. Er kennt aber ein "raus da", wenn er mehr als nur ein bisschen am Waldrand schnüffelt und bis jetzt stand er immer sofort wieder neben mir.

    Hallo,

    unser 6 Monate alter Junghund (vmtl. serbischer Laufhund-Mix) bekommt auf Anraten der Tierärztin und Trainerin bereits Adult-Futter (bosch Lachs und Kartoffel).

    Nun gilt die Fütterungsempfehlung ja für ausgewachsene Hunde und ich bin unsicher, wieviel er bekommen soll. Er ist sehr schlank, was auch gerne erstmal so bleiben darf, um die Knochen und Gelenke nicht zu überlasten, er wird tendenziell eher groß werden (TÄ schätzt ca. 30 Kilo), aber ich möchte natürlich auch nicht, dass er "hungert".

    Aktuell bekommt er die Fütterungsempfehlung für 25 Kilo (er wiegt ca. 18 Kilo) plus natürlich zusätzlich noch relativ viele Leckerlies (anderes Trockenfutter, gefriergetrocknetes Fleisch etc...) und eigentlich täglich etwas zum Kauen (Rinderkopfhaut, Pferdesehnen etc.).

    Was meint ihr ok? Zu wenig? Zu viel?

    Ber Arya ist das schon so lange her, da weiß ich gar nicht mehr, wie ich das gemacht habe. Die hat aber auch ziemlich früh schon Erwachsenenfutter bekommen.

    Edit, sorry, wollte bearbeiten und habe wohl zitiert... ist noch zu früh am Morgen

    Guten Morgen,

    wir haben ja seit Mitte Februar wieder eine tierische Bereicherung in der Familie. Ein mittlerweile 6 Monate alter Brackenmischling. Er hat sich toll eingelebt, ist lieb mit dem Tochterkind, mit dem Kater klappt es auch schon ziemlich gut, Alleinebleiben kann er auch ohne die Bude auseinander zu nehmen und ohne Stress, also alles in allem lief das Ankommen hier bei uns völlig problemlos.

    Aber: wenn alle Familienmitglieder (Lebensgefährte, Tochter und ich) zuhause sind, findet er schwer zur Ruhe, tigert von A nach B, guckt dort und hier. Klar, mit Kind ist es manchmal wuselig aber wie kann ich ihm helfen, sich schneller zu entspannen? Auf die Decke schicken klapp bisher so semigut, außerdem möchte ich ihn ja auch nicht durch wegschicken "bestrafen" und das löst ja auch sein eigentliches Unruhe-Problem nicht, sondern deckelt es nur.

    Hat jemand vielleicht eine Idee, wie wir üben können, dass nicht jede Bewegung von allen Familienmitglied spannend ist und er nix verpasst?

    Guten Morgen,

    wir haben ja seit Mitte Februar wieder eine tierische Bereicherung in der Familie. Ein mittlerweile 6 Monate alter Brackenmischling. Er hat sich toll eingelebt, ist lieb mit dem Tochterkind, mit dem Kater klappt es auch schon ziemlich gut, Alleinebleiben kann er auch ohne die Bude auseinander zu nehmen und ohne Stress, also alles in allem lief das Ankommen hier bei uns völlig problemlos.

    Aber: wenn alle Familienmitglieder (Lebensgefährte, Tochter und ich) zuhause sind, findet er schwer zur Ruhe, tigert von A nach B, guckt dort und hier. Klar, mit Kind ist es manchmal wuselig aber wie kann ich ihm helfen, sich schneller zu entspannen? Auf die Decke schicken klapp bisher so semigut, außerdem möchte ich ihn ja auch nicht durch wegschicken "bestrafen" und das löst ja auch sein eigentliches Unruhe-Problem nicht, sondern deckelt es nur.

    Hat jemand vielleicht eine Idee, wie wir üben können, dass nicht jede Bewegung von allen Familienmitglied spannend ist und er nix verpasst?

    Ich habe bisher hier nur still mitgelesen, weil ich von Gebrauchshunden einfach nicht genug Ahnung habe, um jemandem etwas raten zu können, und möchte jetzt euch beiden, Lena und Lara, einfach mal sagen, wie großartig ich es finde, welche Lösung ihr für die Kleine nun gefunden habt.

    Ich habe hier mitgefiebert und gehofft, dass sich alles zum Guten wendet. Und das tut es jetzt für Luna, das ist großartig.

    "Nova Luna" bedeutet Neumond, ich finde die Vorstellung wunderschön und glaube ganz fest daran, dass Nova Sternenstaub geschickt hat und nun vom Regenbogenland zuschaut, wie ihr beide neu anfangt und ein tolles Team werdet!

    Alles Liebe für euch!

    Und Lena, Dir wünsche ich, dass du die turbulente Zeit erst einmal verarbeiten kannst und dich erholst. Dieser Thread hier hat dich sicher oft an deine Grenzen gebracht und auch ebendiese überschritten, aber du hast trotzdem weiter mitgelesen und am Schluss für Luna entschieden und deinen Freund überzeugen können. Ganz großen Respekt dafür!