Was macht ihr denn mit euren Flats so...arbeitstechnisch? Also Dummyarbeit oder irgendeine Beschäftigung oder sind die "nur Familienhunde?
Beiträge von wölfchenarya
-
-
Das können wir gerne mal machen, wenn Teddy noch ein bisschen mehr aus den Babyschuhen raus gewachsen ist. Aktuell ist der Weg wahrscheinlich noch ein bisschen weit.
Und ja, das muss so ziemlich genau 6 Jahre her sein, ich finde es auch irre, wie die Zeit verfliegt...
-
Wenn Teddy ein bisschen älter ist, könnte man ja nochmal so einen schönen Spaziergang zu dem See machen, ich fand es dort wunderschön!
Vielleicht wollen sich ja dann andere auch anschließen, das wäre doch toll ein Forum-Flat-Treffen

Andere Rassen wären natürlich auch willkommen, vielleicht kommen ja noch ein paar Mitglieder aus der Nähe

-
Alles anzeigen
Hey, wie witzig, wir kennen uns glaube ich...Du kommst aus dem Marburger Hinterland, oder?
Wir haben glaube ich mal zusammen eine "Wanderung" zum Silbersee bei Euch um dir Ecke gemacht. Ich glaube, da war ich gerade schwanger...
Damals noch mit Arya (Irischer-Wolfshund-Hovawart Mix). Aber an Blue erinnere ich mich noch... Peter heißt du, richtig?
Hi, so ein Zufall.
Ich erinnere mich auch an euch. Beim Gang zum See war doch auch dein Freund (Mann) mit dabei und Arya war ja ein toller, imposanter Hund.
Zu dem See laufen wir weiterhin regelmäßig. Wenn es das Wetter her gibt, laufe ich mit den Beiden dorthin, lasse sie eine Zeitlang schwimmen und dann geht es zurück. Für die Beiden ist schwimmen das Allergrößte. Typisch Flat halt.

Wie kommt ihr zu einem Flat? Wie alt ist der Kleine denn jetzt?
Ihr werdet auf jeden Fall viel Spaß mit dem Kleinen haben.
Liebe Grüße aus dem Hinterland
Mhhhh...Ja, wo fange ich an...ohne zu sehr ins Detail zu gehen, mein damaliger Mann ist mittlerweile seit fast zwei Jahren mein Ex-Mann. Getrennt sind wir schon seit Anfang 2018. Meine Tochter wird dieses Jahr schon 6

Zum Flat bin ich tatsächlich auch eher zufällig gekommen. Ich habe die Züchterin besucht und wollte mich mal über die Rasse informieren, eben weil ich damals Blue so toll fand, man aber Flats einfach nicht so häufig trifft. Ja, und dann saß da Teddy, ein kleiner leberfarbener Rüde und hat noch ein neues Zuhause gesucht...

Ich hatte zuerst Sorge, dass ich als alleinerziehende und berufstätige Mama keine Chance hab aber da ich ja keine Ersthundehalterin bin, weiß, was auf mich zukommt und auch die Chemie sowohl menschlich als auch mit Teddy sofort gepasst hat, durfte er bei uns einziehen.
Und er ist wirklich toll, total entspannt und einfach ein Schatz!
Edit: Teddy ist jetzt genau 5 Monate alt.
-
Ich war tatsächlich auch noch niemals in meinem Leben so verzweifelt wie in Flanders' Krankheitszeit...zumal in dieser Zeit auch noch mein Ex-Lebensgefährte meinte, von jetzt auf gleich alles hinschmeißem zu müssen und sich am Tag, an dem ich Flanders in die Klinik brachte und Angst hatte, er stirbt mir noch im Auto, von jetzt auf gleich von mir getrennt hat.
Allerdings nicht, ohne mich vorher zu fragen, wieso man den Hund denn nicht gleich einschläfern würde...
So jemanden brauche ich dann auch wirklich nicht an meiner Seite, aber es war schon eine wirklich schlimme Zeit...
-
Ja, ich glaube auch an Sternenstaub (jetzt schießen mir schon wieder die Tränen in die Augen).
Teddy, der kleine Flat-Rüde ist auch so ein ruhiger, gechillter Kerl, er liegt genau wie Flanders mit meiner Tochter auf dem Sofa, sogar in der gleichen Position, er hat einfach irgendwas an sich, wo ich so oft Flanders erkenne. Wahrscheinlich ist das auch viel Projektion weil einfach alles noch so frisch ist aber es ist eine schöne Vorstellung.
-
Hey, wie witzig, wir kennen uns glaube ich...Du kommst aus dem Marburger Hinterland, oder?
Wir haben glaube ich mal zusammen eine "Wanderung" zum Silbersee bei Euch um dir Ecke gemacht. Ich glaube, da war ich gerade schwanger...
Damals noch mit Arya (Irischer-Wolfshund-Hovawart Mix). Aber an Blue erinnere ich mich noch... Peter heißt du, richtig?
-
Bearbeiten geht leider nicht mehr...
Ich hatte an dem Tag, an dem er gegangen ist dann auch noch einen Anruf von der Klinik, dass sie mittlerweile von einem tumorösen Geschehen im Knochenmark ausgehen, was dafür sorgt, dass die roten Blutkörperchen zerstört werden. man hätte für ihn also wirklich nichts mehr tun können

-
Da ich gerade gesehen habe, dass ihr hier noch geschrieben habt, wollte ich mich mal melden.
Es ist leider wahr, unser lieber toller Flanders musste leider mit nicht einmal 8 Monaten wieder von dieser Erde gehen. Es hat mir das Herz zerrissen und meiner Tochter auch...
Anfang Mai habe ich gemerkt, dass etwas nicht stimmt, er war so schlapp und hatte dann auch plötzlich Durchfall. Die Blutwerte bei der Tierärztin zeigten ein verheerenden Bild, hochgradige Anämie. Sie haben mich sofort in die Tierklinik nach Gießen geschickt, wo er mir quasi direkt aus den Armen gerissen wurde und notfallmäßig eine Bluttransfusion bekam. Die Ärzte hatten mir da schon gesagt, ich müsse mich auf das Schlimmste einstellen.
Er blieb dann fünf Tage stationär, bekam in dieser Zeit noch eine Bluttransfusion und wurde komplett auf den Kopf gestellt. Es wurde kein Auslöser gefunden. Keine innere Blutung, keine Parasiten, keine Infektionskrankheit, nix...
Nachdem er sich stabilisiert hatte durfte ich ihn wieder nach Hause holen. Er bekam hochdosiert Cortison und Immunsuppressiva und ich musste regelmäßig die Blutwere kontrollieren lassen.
Bei der ersten Kontrolle nach einer Woche sah alles noch ganz gut aus, die zweite anderthalb Wochen später war ein Schock. Wieder hochgradig anämisch. Ich hätte ihn dann nochmal in die Klinik bringen können für eine Knochenmarkspunktion um zu schauen, woher die immunhämatolytische Anämie kommt. Es war aber nicht klar, ob dabei überhaupt was raus kommt oder ob er nicht aufgrund seines allgemeinen Zustandes nicht vielleicht sogar in der Klinik stirbt.. Nach vielen Telefonaten mit der Tierklinik und auch meiner Haustierärztin habe ich mich dann entschieden, ihm noch einen schönen letzten Tag zu machen, wir waren nochmal im Wald, das hat er geliebt (er hat da nicht einmal mehr 200 Meter laufen können, so erschöpft war er), meine Tochter hat viel mit ihm gekuschelt und dann hab ich meine Tochter zu meinen Eltern gebracht und meine Tierärztin hat nach dem normalen Praxisbetrieb ihn in meinen Armen gehen lassen.
Es war so schlimm, mein alter Kater musste auch im Dezember eingeschläfert werden aber der war alt, da wusste man, es kommt irgendwann, aber Flanders war noch so jung...Ich war am Boden zerstört.
Dies ist die ganze traurige Geschichte, ich wollte euch einfach ein Update geben.
Ich dachte, ich kann bestimmt nie wieder einen Hund in mein Herz lassen, aber wie es das Schicksal will ist vor genau einer Woche ein kleiner Flat-Rüde eingezogen und bringt wieder Leben und Freude ins Haus. Ohne Hund geht eben dauerhaft einfach doch nicht.
Dennoch bleibt Flanders unvergessen, er war so ein Herzenshund...

-
Hallo ihr Lieben,
nachdem leider unser Bracken-Mix Flanders im Mai mit nicht einmal 8 Monaten nach wirklich hochdramatischer vier wöchiger Krankheitsgeschichte mit hochgradiger, nicht regenerativer immunhämatolytischer Anämie, Tierklinik, mehreren Bluttransfusionen etc., eingeschläfert werden musste, ist vor einer Woche ein kleiner Flat Coated Rüde eingezogen.
Eigentlich wollte ich gar nicht so schnell einen neuen Mitbewohner aber wie es eben manchmal do kommt...
Teddy ist ein unheimlich toller Hund, er macht sich prima und es ist, als wäre er immer schon hier gewesen.
Jedenfalls dachte ich, ich frage mal hier nach anderen Flat-Haltern, damit man sich vielleicht ein bisschen austauschen kann. Über die Suche habe ich leider nichts in der Art gefunden.
Wie seit ihr zum Flat gekommen, was macht sie für euch aus? Sie sind ja schon ziemlich besonders
