Beiträge von wölfchenarya

    Ach, vielleicht noch als Ergänzung, er ist generell schnell hochzudrehen, was vielleicht auch ein bisschen rassetyüisch ist.

    Er freut sich auch bei Besuch zum Beispiel wie ein Bescheuerter, lässt sich aber ohne Probleme auf seiner Decke ablegen und bleibt auch da. Sobald man ihn dann aber aufstehen lässt, ist er wieder völlig drüber. Ich hatte vorgestern meine Freundin mit ihrer Tochter bei uns zu Besuch, er "musste" leider fast die ganze Zeit (die waren etwa 2 Stunden da) auf seiner Decke bleiben, weil der hier sonst mit den Kindern die Bude abgerissen hätte...

    Hallo ihr Lieben,

    Teddy ist ja wirklich ein Schatz und macht mir seine Erziehung wirklich leicht. Grundsätzlich funktioniert es echt super mit ihm, er orientiert sich an mir im Freilauf, ist ansprechbar, er verhält sich bei Hundebegnungen (oder besser Vorbeilaufungen) an der Leine super gut, auch wenn der andere Hund sich aufregt, alles prima... ABER Hundebegegnungen im Freilauf sind aktuell echt anstrengend.

    Er ist soooooo aufgedreht, überhaupt nicht unfreundlich aber unglaublich aufdringlich. Er hüpft, macht Spielaufforderungen, bei Hündinnen ist er momentan auch sehr sehr interessiert, an ihnen zu schnüffeln. Hunde, die ihm deutlich zu verstehen geben, dass sie das nicht möchten, lässt er dann auch in Ruhe. Aber viele sind einfach zu nett oder eingeschüchtert von ihm, dann nehme ich ihn natürlich raus aus der Situation.

    Wie bringe ich ihm bei, dass man sich anderen Hunden auch im Freilauf ruhig nähern kann (an der Leine läuft er ohne Aufregung vorbei, gar kein Problem)?

    Ich möchte eigentlich nicht, dass er irgendwann mal richtig verkloppt wird, weil er sich so trampelig benimmt.

    Ich möchte dieses wirklich tolle Angebot noch einmal hervorheben!

    Liebe TE, wenn Du ehrlich bereit bist, etwas über Hundeverhalten und -sprache zu lernen, nimm es an. Was besseres kann Dir und deiner Hündin gar nicht passieren, als von erfahrenen Hundehaltern zu lernen!

    Kurze Off-topic-Antwort (sorry an die anderen):

    Völlig OT, aber....ist das ein Griffon Nivernais🥰?

    Rechts ein Spinone Italiano, links ein Briquet Griffon Vendéen (meiner). Einen Griffon Nivernais hatte ich vorher! 🙂

    Nochmal ganz kurz, dann ist das OT vorbei, sorry...

    Wunderschöne Hunde, beide!

    Wenn bei mir irgendwann zu Teddy noch was kleineres einzieht, wird es definitiv ein Petit Basset Griffon Vendéen 🥰

    Ich bin auch kein Freund von Leinenkontakt. Mit meiner ersten Hündin damals ging das auch gar nicht, nachdem sie leider (ohne Leine) im Junghundalter mehrfach von echt asozialen Fremdhunden (im Übrigen 2x DSH) angegriffen worden war, war ihre Individualdistanz an der Leine verständlicherweise recht hoch und sie konnte auch mit ihren 80 cm und 45 Kilo ihrem Wunsch nach Abstand zur Not deutlich Nachdruck verleihen.

    Das war zwei Jahre Arbeit, bis wir wieder halbwegs entspannt an anderen Hunden vorbei laufen konnten und jeder, der wie Du seinen Hund am der Leine einfach in uns reinbrettern hat lassen, hat uns im Training Monate (!) zurück geworfen. Wenn Du mir damals über den Weg gelaufen wärst hatte ich Dir dazu ein paar deutliche Takte gesagt.

    Teddy heute ist mit und ohne Leine dran ein absolutes Schaf, der freut sich wirklich einen Keks über jedem Hund, der uns über den Weg läuft, daher bin ich da mittlerweile etwas entspannter, mir ist es dennoch lieber, wenn man sich abspricht und die Hunde dann an geeigneter Stelle im Freilauf Kontakt aufnehmen können.

    Es ist einfach nicht notwendig und hat für die Hunde keinem Mehrwert. Zu den Gefahren wurde hier ja schon viel geschrieben.

    Mein Tierschutzrüde aus Rumänien, den ich vor Teddy hatte, konnte auch nur auf seiner bekannten "Hausstrecke" sein Geschäft machen. Das hat sicher 2-3 Monate gedauert, bis es auch woanders ging, allerdings auch nicht überall sondern wieder nur Strecken, die wir schon öfter gelaufen waren (ohne, dass er dort gemacht hat, ich bin dann anfangs immer noch mit ihm später an seinen Löseplatz gegangen, manchmal kam ich mit dem Auto vom Spaziergang woanders und hab ihn dann dort nochmal schnell machen lassen :headbash: ).

    Also ich würde sagen, das ist nicht unnormal, stresst euch nicht.

    Teddy macht das auch, so wie fast alle Flats, die ich bisher kennen gelernt habe.

    Ich finde es nicht schlimm, und die Menschen, die engen Kontakt mit ihm haben auch nicht. Wenn Besuch kommt, der das nicht möchte oder gar Angst hat, muss er erstmal auf seinem Platz bleiben und darf nicht begrüßen.

    Das funktioniert natürlich nur, wenn die Hunde eibe erzieherische Basis haben, die sie ansprech- und korrigierbar macht. Mit anderen würde ich mich aber auch nicht gezielt zu einem gemeinsamen Spaziergang treffen.

    Sorry, das hatte ich nicht verstanden, dass es in diesem Thread um gezielt herbeigeführte Treffen geht.

    Geht es auch nicht...?

    Nur, weil ich mich mit nicht ansprechbaren Hunden nicht gezielt "verabreden" würde, kommen sie ja trotzdem immer mal zu uns (siehe mein Beispiel von heute morgen). Ich redete davon, dass es bei einem gezielten Spaziergang möglich sein muss, beide Rüden zu korrigieren ohne körperlich zu werden. Das musste ich bislang immer nur bei denen, die eben "einfach so" kommen.