Beiträge von Janoschi2013

    Zitat

    Hallo buihuu,

    danke für deine ausführliche Antwort :smile: Habe mich angesprochen gefühlt, auch trotz dem falschen Namen! :D

    Ich bin gerade alles hier noch einmal durchgegangen und habe mir die wichtigsten Punkte, die ich ab sofort umsetzen werde, notiert.
    Außerdem habe ich mir vorgenommen, ab heute konsequent ein Tagebuch über Josie und uns zu führen. Was passiert ist, aus welcher Situation heraus, wie hab ich reagiert, wie hat sie reagiert usw..vielleicht gewinne ich dadurch etwas "Abstand" und kann daraus dann vielleicht lernen.

    Super, das klingt gut! Ich bin gespannt, was du berichtest und wie ihr vorankommt.

    Zitat


    Wenn das was Du tust nichts nutzt, such eine andere Methode, aber gib dieser Zeit....
    Sundri

    Das möchte ich dir auch gerne auf den Weg geben - manches geht nicht von heute auf morgen und man braucht viel Geduld. Ich dachte, ich bin geduldig und habe durch meinen Hund gelernt, dass ich es nicht war. Nach einem Jahr merke ich, was wir erreicht haben und das ohne viele Tricks oder Kommandos. Die sind nicht wichtig, wichtig ist, dass der Hund lernt, dass Frauchen und Herrchen ihm Sicherheit bieten und er sich entspannen kann.

    Wir haben auch die Methode gewechselt und ich war ungeduldig, weil erstmal gar nichts geklappt hat. Da hieß es "gutes Management" und "Geduld" und nach 4-5 Wochen war ich begeistert, wie große Fortschritte wir machten. Also, entspann dich, mach mal dein Ding daheim und ignoriere die Kleine, mache vielleicht mal eine Woche kaum etwas mit ihr außer an der Ruhe arbeiten (vielleicht auch mal auf ihrem Platz anbinden) und genieße die Zeit, in der du merkst, sie kommt zur Ruhe und ist entspannter.

    Genau, nimm dir die vielen guten Tipps zu Herzen und ziehe das aus den Kommentaren, was dir weiterhilft.
    Ich habe auch fast ein Jahr mit meinem Hund und einer Trainerin gearbeitet, bis ich gemerkt habe, wir kommen nicht weiter. Ich habe eine neue Trainerin und gelernt, dass vieles an meinem Verhalten liegt und ich arbeite eigentlich nur an mir, nicht am Hund :smile:
    Als Janosch zu uns kam, konnte er noch nichts und da er ein sehr aktiver Hund ist, hat er als erstes gelernt, zur Ruhe zu kommen. Wir sind grundsätzlich zwei ruhige Menschen und daheim ist erstmal nicht viel passiert. Wenn er mir hinterhergelaufen ist, habe ich immer wieder den Raum gewechselt und ihn ignoriert, Stunden-, Tagelang bis es ihm langweilig wurde und er irgendwo liegen blieb.
    Er wusste noch nicht was "bleib" heißt, also habe ich ihn immer und immer wieder in sein Körbchen geschickt. Wenn wir gegessen haben, habe ich ihn sogar dort angebunden um ihm keine Aufmerksamkeit schenken zu müssen, in dem ich ihn wieder ins Körbchen bringen muss. Ich spreche sehr wenig mit ihm, gebe wenige Kommandos denn vieles geht über Körpersprache. Übungen haben wir ganz wenige gemacht und unsere Spaziergänge waren kurz und langweilig (draußen auf 180 wegen seinem Jagdtrieb) und nach einem Jahr habe ich einen total entspannten Hund im Haus und draußen einen, der ansprechbar ist, auf mich achtet und selbst bei Wild nicht mehr ausrastet und schneller wieder bei mir ist.

    Zitat

    mein absloutes Mimolino-Lieblingsbild derzeit...naja, und auch gerade Profilbild ...

    Bei diesem Bild geht mir einfach das Herz auf, er ist so ein gutmütiger Kerl und für mich strahlt dieses Foto alle seine guten Eigenschaften aus...hach ich lieb` ihn sooo sehr !! =)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wow, was ein schönes Bild!!!

    Hallo liebe Foris,
    da wir nächstes Jahr ins Ausland fliegen und meine Mama gerne über ihren Geburtstag ein paar Tage wegfahren will, brauchen wir für die paar Tage eine Betreuung für Janosch. Daher meine Frage an euch, kennt ihr eine Hundepension im Raum Mainz / Wiesbaden, die ihr empfehlen könnt?

    Da Janosch sehr menschenbezogen ist, wäre mir eine Betreuung mit Familienanschluss sehr wichtig. Wir hatten ihn einmal für einen Probetag in der Pension mit Auslauf und Zwingern in der unser Familienhund 13 Jahre Gast war, Janosch fand es furchtbar und ich auch.
    Zweites "Problem", Janosch ist nicht kastriert und manche Pensionen nehmen keine unkastrierten Rüden auf. Somit fällt leider die uns empfohlene Betreuerin weg :sad2:

    Also, wer eine Hundepension kennt, die passt und nicht allzu weit weg ist, her damit.