Beiträge von Janoschi2013

    Wir waren gestern auch in der Stadt und sind durch die Fußgängerzone gelaufen, weil wir zum Kurpark wollten und danach in ein Café und das an einen Vorweihnachtssamstag. Janosch war einfach toll, er orientiert sich in solchen Situationen sehr an mir und ist ohne großen Stress neben mir gelaufen. Es war auch nur ein kleines Stück und dann gabs Enten-Spannung im Park und danach pure Entspannung im Café an meinen Füßen. Ich bin so stolz auf ihn :smile:
    Aber: Auf den Weihnachtsmarkt würde ich ihn nicht mitnehmen, das ist ja für mich schon Stress im Gedränge, da kann er daheim die Couch hüten.

    Vorhin auf unserer Nachmittagsrunde haben wir zwei Hunde getroffen, die ähnlich wie Janosch gerne Spuren verfolgen und sehr weit rennen, beide waren frei und sind über die Felder gerannt (beide für sich alleine, sie haben nicht gespielt) und die Besitzer haben sie nicht einfangen können, weil sie nicht zurückkamen. Eine kam dann endlich und die andere spielte dieses Spiel wohl schon ne halbe Stunde mit dem Besitzer. Er ist dann Richtung Zuhause gelaufen und seine Hündin lief bei uns ums Haus. Ich habe sie dann mit dem Besitzer der anderen Hündin einfangen können, weil sie zu unseren Hunden kam und sie war wie ein Flummi. Ich habe sie gefühlt 5Minuten festgehalten, sie mit Leckerlis gefüttert und an mich gedrückt bis sie sich endlich mal etwas entspannte.
    Warum lässt man seinen Hund von der Schleppleine (haben beide), wenn sie wegrennen und nicht kommen. Und sie rennen nicht nur, sie suchen gezielt Spuren. Ich kann das nicht verstehen. Janosch wäre nach so einem Ausflug auf 180 und wir könnten von vorne anfangen :???:
    Achso, Hundi wurde natürlich heimgebracht und Janosch fand das alles sehr spannend an der Schleppleine, er wäre gerne mitgerannt ;)

    Zitat


    Sagt mal, ist es bei euch im Moment auch so extrem?
    Seit es so kalt ist, ist Paula wieder ganz stark unter Strom und NUR auf der Jagd. Okay, im "Stand-By-Jagdmodus" (weiß es grade nicht besser zu beschreiben :D ) ist sie ja immer, aber im Sommer und Herbst konnte ich auch in bekanntem Gebiet streckenweise gut ableinen. Zwar immer mit sehr hoher Konzentration meinerseits, aber es ging.
    Jetzt ist der Hauptfokus halt nicht mehr auf den Mäusen, sondern wieder ganz stark beim Scannen und Schnüffeln und sie kennt als Fortbewegungsart wieder nur den Trab.
    Da spannt sogar mal hin und wieder die SL, ohne dass sie was gesehen hat und das hatten wir schon lang nicht mehr ...
    Aaaaaanstrengend! :hilfe:

    Ganz schlimm zur Zeit aber das positive ist, wir sehen kaum Wild. Aber die Spuren werden unglaublich exzessiv verfolgt (wenn ich ihn lasse).
    Heute bzw. die letzten Abende hatte ich aber das Gefühl, ich hab etwas genau richtig gemacht. Ich belohne nun jedes vorstehen, starren, verharren und jeweils gestern und heute hat er sich auf mein Lob hin zu mir umgewandt und kam sich sein Leckerli abholen. Früher ist er manchmal einfach losgestartet ohne ersichtlichen Grund und jetzt bleibt er stehen, ich lobe, gehe hin, lobe wieder und wir können weitergehen ohne große Aufregung. Ein großer Fortschritt für mich.

    ShiraMarie, mir geht es auch so. Meine Eltern hatten Janosch letztes Wochenende und waren so begeistert von ihm und ich bin gar nicht zufrieden. Ich muss wohl etwas entspannen und die kleinen Dinge sehen, die wir schon geschafft haben.

    Heute ist hier ganz schlimmes Wetter, Sturm und immer wieder Regen. Janosch ist da immer nochmal ne Nummer aufgedrehter und sucht und guckt noch mehr rum. Wir laufen in der Dämmerung im Feld und er starrt aufs Feld und steht vor, ich lobe ihn und was macht er? Dreht sich zu mir um, kommt und will ein Leckerli. Ich war baff! Klar, da war kein Tier aber vor ein paar Monaten wäre er trotzdem einfach losgerannt. Er hat das noch ein paar Mal gemacht und immer, wenn ich ihn gelobt habe, konnten wir gemütlich weiterlaufen.

    Whiskey sieht so toll aus und das Geschirr ist wirklich toll!

    @Steffi, was macht ihr bei der Physio? Bekommst du Übungen gezeigt oder wird alles von der Physiotherapeutin gemacht?

    Uiiii, das mit dem Leuchtie ist ja krass, da sind Möbel oder ein bisschen Schokolade ja harmlos. Irgendwie bin ich froh, dass Janosch nie irgendwas kaputt macht. Hier können Plätzchen auf dem Couchtisch stehen und er ist 5Stunden allein, er rührt nix an.

    Zitat

    Hey! :) vielleicht ist das eine Frage, die man sich wirklich nicht zu stellen traut...
    ... aber gibt es bei euch auch Momente, wo ihr euch ganz tief drin und ehrlich überfordert mit den Hunden in eurem Leben fühlt? Nichts klappt, alles macht man irgendwie falsch, man hat manchmal zu wenig Zeit... Zweifel halt.
    :verzweifelt:

    Ich habe diese Momente nach fast einem Jahr noch ab und zu. Es liegt viel daran, dass ich immer noch meine perfektionistischen Gedanken bezüglich der Abrufbarkeit und Kooperationsbereitschaft von Janosch habe. Ich bin schon etwas entspannter geworden, aber bis es für mich in Ordnung ist, ist es noch ein weiter Weg. Zum Glück haben wir quasi nur eine Baustelle (im Feld - Jagdtrieb) und sonst (Stadt, daheim, unterwegs mit anderen Leuten, andere Hunde, Kinder etc.) ist er richtig, richtig toll.
    Aber ja, ich denke oft, ich mache alles falsch und habe viel zu wenig Zeit und ich habe schon daran gezweifelt, ob es eine gute Idee war, einen komplett unbekannten Hund bei mir/uns aufgenommen zu haben.
    ABER: ich liebe ihn und er gibt mir so unglaublich viel zurück, niemals nie möchte ich ihn mehr missen :cuinlove:

    Zitat

    Wenn meine Eltern zu Besuch kommen, dann dreht meine Hündin total ab und findet es super. Wenn meine Eltern dann wieder gehen, läuft sie durch die ganze Wohnung und fiept...Was hilft: Auf den Arm/Schoß nehmen bis sie tief einschläft. Danach ist sie wieder normal, irgendwie braucht sie immer ne Runde richtig tiefen Schlaf und die Welt ist wieder gerettet :headbash:

    Ja so ungefähr war das wohl auch. Hab meinem Freund gesagt, er soll sich mit ihm beschäftigen, damit er etwas abgelenkt ist. Bei meinen Eltern ist eben alles etwas anders und richtig toll. Meine Mama strahlt auch eine unglaubliche Ruhe aus, ich glaube, da fühlt er sich einfach wohl. Diese Eigenschaft muss ich mir mal aneignen :smile:
    Heute Morgen war auch wieder alles normal, zum Glück.

    Janosch war das Wochenende bei meinen Eltern weil ich in Hamburg und Männe Snowboarden war. Sie waren alle total begeistert, wie brav er ist und ich soll mich doch mal etwas entspannen ;)
    Gestern hat ihn meine Mama wieder heimgebracht und er war total komisch, ich war noch arbeiten und nur Männe daheim. Er war total unruhig und hat ab und zu gefiept und an der Tür gesessen. Auch als ich heimkam war er irgendwie unentspannt. Hat sich zwar gefreut aber wirkte irgendwie nicht glücklich. Haben ihn dann in Ruhe gelassen und abends kam er zu mir ins Bett gekrabbelt und die Welt war wieder in Ordnung. Versteh einer diesen Hund :???:

    @RottiAnju: Das klingt richtig fies, hoffentlich hast du in der neuen Gegend nicht mehr solche komischen Leute.

    Janosch hatte letztes Jahr an Silvester ordentlich die Buxe voll und hat erst gebellt und sich dann unter dem Bett verkrochen. Vertrauen zu Frauchen war nach 13 Tagen noch nicht so mega... Ich hab kein Geschiss gemacht, war da und um halb eins haben wir beide geschlafen.
    Dieses Jahr feiern wir im Ort, ich geh vorher nochmal mit ihm raus und bin dann, wenn es schlimm ballert, bei ihm daheim. Mal sehen, wie er dieses Jahr reagiert.

    @Steffi, ich drücke die Daumen!

    Janosch war heute mit meiner Schwester spazieren und dann hat sie ihn mit in die Stadt gebracht und wir waren shoppen. Er war einfach toll, hat sich im C&A hingelegt und lief zwischen den vielen Menschen richtig toll neben mir. Ab und zu war er etwas abgelenkt und ich musste ihn daran erinnern, dass er bitte neben mir laufen soll.
    Wir waren dann noch bei meinen Eltern und dann ging's heim. Morgen muss er leider etwas länger alleine bleiben weil Männe nicht da ist, aber das schafft er bestimmt locker und danach geht's zur Freilaufgruppe, da kann er dann seine Energie loswerden :smile:
    Also, ich bin stolz aufs Hundi!

    Zitat

    Lila
    Üb das mal getrennt von "bösem Hund" dass er hinter dir bleibt oder sich ablegt, während du nach vorne Sachen machst, die er auch gerne machen würde. Kannst ja positive nehmen, wie geliebte Menschen oder Hunde oder oder. Natürlich braucht es das, dass er sich nicht einmischen darf - aber dadurch eben auch lernt, dass er es nicht braucht.

    Danke für den Tipp, den nehm ich gerne auch für mich und Janosch, denn wir haben das selbe "Problem" und bisher war ich ratlos, wie ich das üben soll. Danke :gut: