Aus eigener Erfahrung kenne ich es nur von den Pferden, allerdings wäre meine Haltung beim Hund dieselbe, wenn ich in die Situation käme! Ich würde so einen Hund nicht haben wollen und das vom Züchter verheimlicht zu bekommen fände ich ein absolutes No Go!
Die Mütter wissen das besser als wir - und wenn eine Stute sich beim Kennenlernen abgewendet hat, dann stimmte irgendwas nicht - wir haben die Fohlen im Zweifel dann aber rausgeholt und erlöst und das nicht die Mutter machen lassen - das ist nämlich wirklich sehr sehr unschön - das kann man dem Zwerg ersparen!
Wenn man die "Natur" machen lässt, sorgt sie für gesunde Populationen - in menschlicher Hand sorge ich dafür, dass ich dabei Leid vermeide! Natürlich kann man einem Welpen, einem Fohlen anfangs normale Unterstützung geben und den Weg zur Zitze unterstützen - aber intensiv päppeln würde ich nicht anfangen - einfach weil man es dann ja auch moralisch durchziehen muss, wohlwissend dass das Outcome wahrscheinlich nicht so berauschend ist!
Gab wohl auch, dass die Hündin bei großen Würfen soundsolange keine Welpen bekommen durfte, wenn der Wurf zu groß war.
Früher durften nur die 6 stärksten Welpen bei der Mutter belassen werden!