Beiträge von hasilein75

    Zuchttauglich wäre er ja schon nach der Solms. Bei der VGP sind wir ja auch noch nicht. Ich weiß auch noch nicht ob ich die überhaupt führen möchte. Mal sehen. Das wird sich ergeben, oder auch nicht. Nachweisen muss man da nichts, man kann ja nicht hellsehen. Ich benötige nur eine Bescheinigung, dass es im Interesse der Zucht ist, dass dieser Hund geprüft wird. Diese stellt der Züchter meines Hundes aus.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro

    Pfeifente: es schießt jemand mit Jagdschein, z.B ein Richter. Lebende Ente wird aber auch nur einmal im Leben geprüft, wenn er auf der Solms an der Ente gearbeitet hat, wird später die Note immer übernommen. Ausnahme sind die Zuchtausleseprüfungen, aber da haben wir ja nun zu Recht nichts zu suchen. Würde ich mir auch nicht zutrauen.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro

    Die Prüfungen bei den Zuchtverbänden darf man führen, da ein züchterisches Interesse vorliegt. Also Derby (analog VJP, aber ohne Hasenspur) Solms( wie HZP) und ggf. VGP. Brauchbarkeit darf man auf keinen Fall führen und Verbandschweissprüfung auch nicht. Das ist aber auch eher die Ausnahme, als die Regel, dass jemand ohne Jagdschein Prüfungen führt. Den Dummysport wollte ich mir mal genauer ansehen, wenn die Prüfungen gelaufen sind, das find ich auch sehr spannend. Aber alles auf einmal ist zu viel für uns.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro

    Ich habe gar keinen Jagdschein. Zu den ersten DK bin ich gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde. Da hab ich mich halt in die Rasse verliebt und hab mir damals schon vorgenommen, dass der nächste DK ein welpe ist und ich Prüfungen führen mag. Daher dürfen meine nicht unaufgefordert den Weg verlassen oder ins Feld hopsen. Ich bin also quasi außer bei der Ausbildung immer nur spazieren. Die Spaziergänge Nutze ich zur Dummyarbeit oder auch mal für Gehorsamsübungen. Sonst wird er mir zu weit. Wenn wir auf die Hundewiese oder auf die Rheinwiesen gehen, ist nur Spielen mit anderen Hunden angesagt & dabei sucht er dann auch nicht. Für mich ist er nicht komplizierter, als die Retriever die ich kenne. Eventuell benötigt er mehr Führung. Und DK sind absolut keine Anfängerhunde. Aber das sind die Arbeitsretriever sicherlich auch nicht.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro

    ] Moro hat heute noch ein Kaninchenbaby vorgestanden. Fand ich prima.... Im Freilauf, mit 9 Monaten. Er hat nicht versucht dranzugehen. Ich kann ihn überall freilaufen lassen und auch gut alternativ arbeiten. Konnte ich mit den DK vorher auch. Es wurde und wird hier nicht gewildert. Vermutlich braucht der Retriever um das zu erreichen, weniger "Apell" als der DK.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro

    Edit by Mod: Maximale Bildgröße 640x640 überschritten

    Ich hab noch nie einen Toller arbeiten sehen.... Schade, würd ich gerne mal. Curly und Chessy kenne ich am Wasser und finde die da beeindruckend. Das Fell ist ja auch praktisch, die Haut bleibt ja trocken. Fazinierend. Meiner braucht nach der Wasserarbeit ein Bademäntelchen.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro

    Ja.... Und ich finde die gerade am Wasser unschlagbar. Aber zB bei der Ablage sehe ich keinen Unterschied. Meiner wartet genauso entspannt, bis er dran ist, wie die Retriever. Aber guck dir den DK auf dem Feld an, dann weißt du, warum ich Ferrari sage..... Sie gelten als die Rennpferde unter den Jagdhunden. Niani, so klingt das nun schon anders. Dann bin ich auch wieder ruhig. Wir haben sowieso jeder den tollsten Hund. So soll das sein.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro

    Zitat

    Sorry, ich wollte dir garantiert nicht zu nahe treten. Wenn, dann sprechen wir höchstens davon, dass sie für MICH die nervige Pest wären, weil ich eben mit einer anders gelagerten Mentalität nicht so viel anfangen kann.


    Du schriebst, du warst mit ein paar Retrievern spazieren und das ist die Grundlage für dein Urteil, dass sie dir zu gemütlich und zu wenig triebig seien. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass ein arbeitender Retriever vielleicht im Alltag gemütlich ist und ansonsten Kräfte mobilisiert, wo andere Hunde längst kapitulieren (gerade die Wasserarbeit ist höchst anstrengend und wenn der Hund ohne zu zögern ins mitunter ziemlich kalte Wasser springt, die Xte Ente apportiert oder ein großes Gelände unermüdlich absucht, bis wirklich alles gefunden ist) und dir das nicht zu reichen scheint (das klingt jetzt zickiger als ich es meine, du schriebst ja selbst, dass du gern "mehr" hättest, mehr Pep, mehr Trieb...), habe ich geschlussfolgert, dass du die Kandidaten magst, die eben IMMER Gas geben, die nie gemütlich durch den Wald zockeln, die immer fordern, was zu tun haben wollen, auch beim Spaziergang immer nur den 6. Gang kennen... Und DIE würden mich sowas von kirre machen! MAg sein, dass es Leute gibt, die darin ihre ERfüllung finden, ich definitiv nicht, ich finds gerade toll, auch mal ganz entspannt spazieren gehen zu können, den Hund einfach machen lassen zu können und abzuschalten.


    Versteh mich nicht falsch, ich beschäftige mich unheimlich gerne mit meinem Hund (dafür halt der An-Aus-Knopf), aber ich geh auch gern mal Runden, bei denen wir beide einfach ohne große Worte durch die Gegend wandern.

    ich gehe davon aus, dass ich mehr Retriever kenne, als du DK, einfach weil sie mehr verbreitet sind. Ich war auch schon mit Retrievern in Urlaub, ich habe heute beim Gassi also nicht das erste Mal einem gesehen. Ich mag Retriever, ich will nur keinen haben..... Wenn du dafür zum Ausgleich alle anderen Hunde schrecklich finden musst, insbesondere meinen, den du gar nicht kennst, so sei es dir gegönnt. Ach ja....... Wenn hier ein Zweithund einziehen könnte, so wäre das ein Jagdterrier oder ein Parson Russel... So verschieden sind die Geschmäcker.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro