Beiträge von Charlymira

    Meine persönliche Meinung: bzgl. einer Doppelbox für zwei so große Hunde in dem schmalen Auto sehen ich ganz klar schwarz.

    Ich habe 1× 56cm und 1× 52cm und selbst da ist mir meine Doppelbox mit 99cm Breite zu schmal. Ohne Trennwand ginge es, wenn die Box ganz ausgezogen wäre. Aber so nicht. Da hätte jeder Hund etwa 48/49cm Breite, das ist viel zu wenig.

    Meine Lösung wäre hier auch ein Hund in einer Box auf die ausgebaute Rückbank und ein Hund in einer Box im Kofferraum.

    Also nicht nur wäre es, sondern ist es bei mir zur Zeit auch :smile:

    Eine Freundin von mir hatte meine Box im Corsa D. Kleinmetall Vario Cage Größe L für einen größeren Mini Aussie und einen Pinscher. Fand ich schon verdammt knapp.

    Über die gesamte Staffel gesehen, war, finde ich, Frieda besser.

    LG

    Franziska mit Till

    Das interessiert halt keinen :grinning_squinting_face: Und wie gesagt, man munkelt ja, dass 3 Personen gewusst haben, wie das Labyrinth zu lösen ist…

    So, mein ausführlicher Beitrag kommt dann wieder im Laufe vom Wochenende! Aufregend wars. Für mich definitiv zu aufregend. kann mit so Glücksspielen definitiv nicht umgehen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich hätte es euch sehr gegönnt :nicken:

    Wirst du dich nochmal bewerben? :D

    Ja, ich bin da auch noch etwas unsicher...möchte nun alle 2 Monate mit ihr zur Physio.

    Aber auch keineswegs die Versicherung ausnutzen oder verlieren.

    Ich hoffe, dass sie mir in wirklich schweren Zeiten (die hoffentlich niemals eintreten) helfen werden. Da kann ich die 50 € alle 2 Monate absolut verkraften.

    Als Grund habe ich angegeben "Taktunreinheiten beim Übergang vom Galopp zum Trab" stimmt auch, sie hat öfter einen Schritt ausgelassen. Die Osteopathin hat dann auf die Rechnung geschrieben "Diagnose: ISG-Blockierung links".

    Da es nun kürzlich wieder aufgetreten ist, nur diesmal stärker, war ich bei der Physiotherapie und diese hat mir empfohlen zur Sicherheit zum Tierarzt zu gehen. Er sieht keinen Handlungsbedarf und schiebt es auf Verspannungen/ Blockaden, da es nach der Physiotherapie viel besser geworden ist. Ich wollte allerdings aufgrund ihres Sports Probleme am Kniegelenk ausschließen. Vom Tierarzt habe ich nun eine Empfehlung für regelmäßige Physiotherapie erhalten.

    Habe aber noch etwas Sorge es wirklich zu nutzen und sie mich dann rausschmeißen, weil der Hund so jung schon eine regelmäßige Behandlung benötigt :verzweifelt:

    Natürlich würde ich trotzdem regelmäßig mit ihr zur Physio gehen. Vielleicht reiche ich nur jede zweite Rechnung ein |)

    Edit: Sie hat nur die Diagnose drauf geschrieben, den Grund für den Besuch habe ich selber in der Mail erläutert.