Beiträge von Charlymira

    Wo wohnt ihr eigentlich alle das ihr gefühlt nur in Hallen Turniere lauft? Hier gibt es so etwas gar nicht. Oder ich bin in den falschen Kreisen...

    Charlymira Wahnsinn wie du sie schicken kannst. :shocked:

    Ich wohne in Koblenz, 20 min zur Hundesporthalle Westerwald, 25 min nach Mendig und viele andere Hallen in max 2 Stunden Entfernung :p

    Danke :smile:

    Irgendwie muss ich mein Schneckentempo ja ausgleichen können :lol:

    Habe sehr viel wert auf den Fokus gelegt. Macy arbeitet grundsätzlich sehr gut von mir weg, also es fällt ihr überhaupt nicht schwer sich zu lösen. Eher im Gegenteil... bin ich zu nah, geht öfter mal was schief. Kurzum...sie bräuchte mich nicht :lol:

    Bea11 Danke :herzen1:

    So, die kleine Macy ist nun auch im Turniergeschehen angekommen.

    Letzte Woche war unser erstes Turnier.

    Im ersten Lauf war ich etwas überfordert mit mir selber und habe irgendwie vergessen loszulaufen und war hier und da nicht an Ort und Stelle:hust:

    Am zweiten Tag dann in beiden Läufe eine Stange und am dritten Tag wieder 2x Dis. Jedesmal nur eine Kleinigkeit, aber so ist das nunmal. Wir werden schon zusammen finden.

    Macy ist auf jeden Fall sehr brav und vom Turniergeschehen selber sehr unbeeindruckt :cuinlove:

    Heute dann unser erster 0 Fehler Lauf. "Leider nur" in der 2nd Chance, aber ich bin dennoch sehr sehr stolz :cuinlove:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, habe ich und zwar genau so (rot). Bei mir gab es dann natürlich Party mit einem viel hochwertigeren Spiel. Also ganz langsam steigern, sonst habt ihr direkt einen Misserfolg.

    Zu Beginn habe ich erstmal geübt, dass eine Freundin auf einem Stuhl saß und ein Keks nach dem anderen in den Hund gesteckt hat, ich habe sie gerufen und bei mir gab es dann Party mit Spielzeug. So und dann etwas mehr Dynamik...Kekse werfen, hin und her gehen, dann laufen. Anschließend nicht sooo hochwertiges Spielzeug, dann mehr Action und erst zum Schluss die Reizangel.

    Ich trainiere eben ganz gerne ohne Misserfolge, gerade im Sport ist es mir echt wichtig.

    Als Mira 7-8 Wochen nicht "belastet" werden durfte, bin ich 2x am Tag an der Leine zur nächsten großen Wiese gelaufen, habe sie dort schnüffeln und ihre Geschäfte verrichten lassen und bin wieder zurück....maximal 10-15 Minuten.

    War auch kein Problem ohne es vorher explizit "geübt" zu haben oder in den Wochenplan eingebaut zu haben.

    Vermutlich wäre das bei meiner jungen Hündin nicht sooo einfach, aber sie würde es auch überleben. Wenn bspw. eine Pfote nicht belastet werden darf, gibt es ja dennoch ein paar Dinge, die man noch zur Beschäftigung machen kann/ darf.

    Aber auch die Junge war mal 2-3 Tage krank und hatte nur Gartentage. Ging ohne Probleme.

    Für mich gibt es keinen Grund das regelmäßig einzubauen, aber ist ja vollkommen in Ordnung, wenn andere es anders handhaben.

    Grundsätzlich ist unser Alltag aber auch so strukturiert, dass die Hunde genug Ruhezeiten haben und nicht überfordert sind, sodass es nicht nötig ist.

    Sehr interessant wie unterschiedlich das ist :D

    Möchte das auch gar nicht bewerten, ich denke jeder weiß was seinem Hund gut tut/ zu viel/ zu wenig ist :smile:

    Hat sicher auch viel mit Gewöhnung zu tun.

    Meine 12 jährige Hündin würde sich beispielsweise zu Tode langweilen, wenn wir gar nicht Spazierengehen würden.

    Aber sie ist es eben auch nicht gewohnt. Vermutlich denkt sie dann, ich hätte es vergessen :lol:

    Ok, wenn wir zum Hundeplatz fahren und trainieren , dann entfällt die große Runde natürlich :hust:

    Wäre für mich kein Ersatz für entspanntes Spazierengehen. :thinking_face:

    Naja, dafür gibt es ja dennoch die kurze Runde von 35-40 Minuten und nach dem Training bummeln wir auch noch 15-20 Minuten um die Felder zum Runterkommen und nochmal lösen. Finde ich eigentlich ziemlich ausreichend. Wir fahren ja nicht jeden Tag zum Hundeplatz.

    Das kommt meiner Meinung nach nicht so hin wie in der Tabelle. Meine Hündin hat Größe M und mindestens 76cm Brustumfang.

    Ich denke das angegebene Maß ist der kleinstmögliche Umfang.

    Ichgucknichthierrein ichgucknichthierrein ichgucknichthierrein


    Mei, bin ich froh, dass Eros Mäntel und Pullis hasst und auch null Kälteempfindlich ist.

    Bei Regen geht er eh nicht raus und falls doch, muss der NS Fjord seine Arbeit machen.

    Habt ihr ne Idee, wie man den reinigt ohne die Beschichtung zu zerstören?

    Ich brause die Regenmäntel nach dem Spaziergang (also bevor der Matsch eingetrocknet ist) in der Badewanne mit klarem Wasser ab. Das reicht eigentlich vollkommen aus.