Hier noch eine Stimme für den österreichischen Pinscher. Allerdings beruht meine Erfahrung auf einem einzelnen Exemplar vor vielen Jahren (Hundewiesenkontakt), sodass ich leider kein verlässlicher Ratgeber bin. Aber das war ein toller Hund, der Halter konnte ihn problemlos ableinen, schien jetzt also keinen besonderen Jagdtrieb zu haben. Steht auch als potenzieller nächster Hund auf meiner imaginären Liste (musste meine Hündin vor einigen Wochen gehen lassen).
Offtopic
Mhhh das würde ich so nicht unterschreiben...es kann sein, dass der Hund keinen nennenswerten Jagdtrieb hat, es kann aber auch sein, dass er nur gut trainiert ist.
Ich kann meine Hunde auch nahezu überall ableinen, dennoch würden sie von "Hause aus" jagen gehen.
Sieht man ihnen nicht unbedingt an. Die Kleine hat als junger Hund öfter gehetzt, nun keine Option mehr, dank Training. Sie hat ein recht sicheres Alternativverhalten auftrainiert. Ein Außenstehender würde vielleicht denken sie macht das "freiwillig". Tut sie auch, aber war nicht ihre erste Option bei Wildsichtung
Bei der Großen muss ich die ersten Anzeichen abbrechen. Da könnte man schon eine Idee bekommen, dass sie eigentlich gerne hinter gehen würde. Da reicht aber ein "Denk' nicht dran".
Also was ich damit sagen will: Nur weil Hunde offensichtlich nicht jagen, heißt es nicht, dass sie es nicht gerne tun würden
Da sollte man sich nicht täuschen lassen.