Beiträge von Charlymira

    Ich drücke die Daumen, dass es klappt, befürchte aber, dass es beim vorhandenen Zahnstein nicht mehr viel bringt.

    Vielen Dank :smiling_face: aber ja, um eine Zahnreinigung kommen wir wohl nicht drum herum. Danke für deine tollen Tipps.

    Hast Du Mal probiert mehrere Tage Schmerzemittel und Entzündungshemmer zu gehen? Ob sich dann was verändert?

    Er bekam im Winter einige Tage Novalgin. Da hat er beim Zähneputzen genauso reagiert. Ich denke, ich bin daran nicht unschuldig. Anfangs hat er nur geknurrt beim Zähneputzen. Ich habe ihm gesagt, dass muss sein und hab weiter gemacht. Ich könnte mir vorstellen, dass er deshalb irgendwann anfing, gleich zu schnappen.

    Allgemein ist er im Alter ein Knurrer geworden. Er war schon immer etwas schwierig, wenn es um Körperpflege ging, aber gebissen hätte er mich damals nie.

    Kann ich so gut nachvollziehen... ich habe es bei Charly damals auch verkackt. Ich war 15 Jahre alt und der Meinung ich müsste dem Hund die Zähne putzen. Also Kinderzahnpasta mit Erdbeergeschmack genommen und los geht's :ugly:

    Kein Plan von Gewöhnung oder so gehabt und zack verschissen ....für immer :flucht:

    Vielleicht klappt es mit der Leberwurst, dass er erstmal wieder etwas zugänglicher wird was das Thema Zähne und im Maul rum fummeln angeht.

    Beim nächsten Hund wird dir das nicht mehr passieren...ganz sicher. Man lernt ja immer dazu :nicken:

    Ich habe mich mit der FCI Klasse noch gar nicht befasst, aber eine Vereinskollegin hatte letztes Wochenende ein Seminar und ich habe gestern mit einem FCI Richter gesprochen. Das ist wohl wirklich knackig. Die Fußarbeit zwischen den Schildern wird bewertet. Man kann auf dem Weg zum Schild schon die 10 Punkte für das Schild verlieren. Überläuft man ein Schild und versucht auch nicht es noch zu erledigen --> NB.

    Hund berührt HF oder anders herum --> NB.

    Ich glaube das kann man mit unserem deutschen RO kaum vergleichen. Allerdings denke ich, dass sich mit der nächsten PO auch bei uns einiges ändern wird und "härter" wird.

    Mira und Macy haben diese:

    EZYDOG X2 Boost Schwimmweste | Bootfahren, Hundefreundlich, Paddelbrett, Überlegener Auftrieb, Rettungsgriff, Schwimmweste (XS, Blau) Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

    Die ist insgesamt kürzer geschnitten und könnte daher auch kompakten Hunden gut passen, denke ich :denker:

    Ansonsten hilft halt leider nur Durchprobieren... ist wie mit den Geschirren, leider :ugly:

    Bei Westen mit mehreren Angaben, würde ich mich in erster Linie immer am Gewicht orientieren. Denn dass das da steht, hat ja schon einen wichtigen Grund :p

    Am unwichtigsten ist eigentlich erstmal die Rückenlänge. Die kann man ignorieren.

    Naja eigentlich sollte der Hund sich mit einer Schwimmweste noch "eng drehen" können. Also seitliche Bewegungsfreiheit in Biegungen sollte noch möglich sein.

    Untergehen wird sie damit sicher nicht, aber passen tut sie eigentlich auch nicht |)

    Meine Hunde flitzen mit ihren Westen an Land ganz normal umger als hätten sie nichts an. Also werden nicht eingeschränkt. Lediglich beim Schnüffeln ist es vielleicht etwas nervig, weil die Weste am Hals etwas höher sitzt als ein Geschirr. Also schau mal, ob vielleicht auch eine Nummer kleiner reicht.

    Manche Westen gehen bzgl. der Größe nach dem Gwicht, andere nach Brustumfang. Da muss man bisschen aufpassen und hat eventuell mit breiten Hunden Pech.

    Dann wäre mein Weg erst Leberwurst auf den Finger und die Zähne einreiben, dann eine leckere Zahnpasta, dann Fingerling mit leckerer Zahnpasta, dann eventuell kleine Zahnbürste mit Leberwurst, anschl. Zahnbürste mit Zahnpasta.

    Ich drücke die Daumen, dass es klappt, befürchte aber, dass es beim vorhandenen Zahnstein nicht mehr viel bringt. :( :

    Also kommt ihr vermutlich um eine Zahnreinigung nicht drum herum, um es dann anschließend mit Putzen sauber zu halten.

    Und da gebe ich dir den Tipp: warte nicht zu lange, denn der Hund wird ja auch nicht jünger/ gesünder. :tropf:

    Mein Gedanke war auch direkt, dass er da vielleicht Schmerzen hat und deswegen so arg reagiert. Gerade weil du es ja ursprünglich mal positiv aufgebaut hast, sollte eigentlich zumindest mal der Fingerling nicht so das Problem sein... :denker:

    Ansonsten würde ich mal versuchen zu einer wirklich leckeren Zahnpasta zu greifen oder im Zweifel anfangs zum Gewöhnen auch erstmal Leberwurst. Einfach damit er es mit etwas Positiven verknüpft.

    Mein Charly hatte später richtig schlechte Zähne was ganz sicher auch aufs Herz ging, denn das war auch etwas auffällig. Tierärztin damals sagte Narkoserisiko und ich müsste mit dessen bewusst sein etc. Im Nachhinein bereue ich es wirklich sehr, dass ich ihm die letzten Jahre mit so schlechten Zähnen noch zugemutet habe :tropf:

    Ich denke mir, dass ich doch wenigstens hätte mal versuchen sollen mit der Narkose und Zahnreinigung. Wenn er es dann geschafft hätte, hätte es seine Lebensqualität doch bestimmt etwas verbessert. Da habe ich mir geschworen, dass mir das nie nie wieder passieren wird und habe bei Mira sehr viel mehr Wert auf das Zähneputzen gelegt.

    Mira, 13 Jahre alt, hatte noch nie eine Zahnreinigung dank Zähneputzen und wurde vor zwei Wochen vom Tierarzt für ihre extrem hübschen Zähne gelobt :D

    Natürlich ist der ein oder andere Zahn etwas verfärbt im Laufe der Zeit, Kauflächen etwas abgenutzt und dunkler geworden, aber keinen Zahnstein und keinen Belag.

    Würde ich nicht regelmäßig die Zähne putzen (ca. 3x pro Woche scheint hier ausreichend zu sein), hätte ich ihren vollkommen zersplitterten Backenzahn nicht entdeckt. Das muss sehr weh getan haben, dennoch hat sie sich nichts anmerken lassen :ka:

    So waren es maximal 2-3 Tage.

    Ohne Zähneputzen hätte ich es vermutlich erst festgestellt, wenn sich schon Entzündungen und Eiter gebildet hätten.

    Also hier dient das Zähneputzen auch in jedem Fall als Kontrolle der Zähne, Zahnfleisch, Zunge usw.

    Macy, 2,5 Jahre alt, hat so weiße Zähne wie ein Welpe :herzen1:

    Sie habe ich wirklich direkt von Anfang an daran gewöhnt.

    Fia hat es erst mit ihrem Einzug Mitte Dezember gelernt.

    Alle drei lieben es und stehen Schlange (vermutlich nur wegen der Belohnung danach, aber egal :p) :applaus:

    Der nächste Hund wird auch in jedem Fall direkt wieder daran gewöhnt.

    P.S. Allerdings pflege ich meine Hunde auch sehr sehr gerne und es ist mir extrem wichtig. Heißt nicht, dass sie sich nicht schmutzig machen dürfen... :klugscheisser:

    Aber Krallenschneiden, Zähneputzen, Bürsten....mache ich alles sehr gerne und gehört hier einfach dazu. Teilweise dann auch einfach mit der nötigen Konsequenz. Krallenschneiden wird hier leider nicht von allen geliebt :hust:

    Fia, meine "neue" Hündin, kam Mitte Dezember aus Rumänien zu mir. Die Krallen viel zu lang, ist aber erstmal nicht sooo aufgefallen, da sie eher nach vorne wachsen als rund, wie bei dem Hund auf dem Foto und das Leben auch relativ weit vor ging. Allerdings hatte sie ziemliche Plattfüße. Nun kürze ich etwa alle 10-14 Tage das Stück ohne Leben. Sieht man bei ihr dank heller Krallen sehr sehr gut. Sind immer so 1-2mm.

    Und die Pfotenform hat sich schon ein wenig verändert. Für den direkten Vergleich muss ich mal Fotos raussuchen/ machen. So richtig schöne Pfoten wie Macy wird sie vermutlich dadurch nicht bekommen, aber eben auch keine platten Hasenfüße mehr :hust:

    (Wasserdichte/ gefütterte) Mäntel eigentlich nur 1x im Jahr.

    Pullis öfter..

    Je nach Bedarf.

    Die Regenmäntel werden nach jedem Tragen in der Badewanne abgebraust und zum Trocknen aufgehangen. So hat der Schmutz gar keine Chance einzutrocknen.