Beiträge von Charlymira

    Hat hier jemand Erfahrung mit Tablette und SpotOn?

    Also beispielsweise eine Tablette für 4 Wochen und SpotOn alle 14 Tage abwechselnd? Ich hoffe man versteht was ich meine :lol:

    Quasi Tag 1: SpotOn, Tag 14: Tablette, Tag 28: SpotOn usw.

    Ja, das ich sicher einen Versuch wert. Würde ich dann aber auch eh so beibehalten. Ich persönlich finde das Futter nicht als Alleinfutter geeignet bzw. ich würde es nicht alleine füttern.

    Ich hatte gedacht, ich tue Belli etwas gutes mit dem Dosenfutter :pleading_face:

    :dog_face:

    Das war wohl zu gut, denn sonst wäre sie ja nicht zu dick :hust: :p

    Es gibt aber auch Diät-Nassfutter, falls für euch nur Nassfutter in Frage kommt.

    Sie ist ein Labrador, oder? Dann frisst sie sicher auch Gemüse :nicken:

    Schau mal nach Gemüseflocken zum Aufquellen oder nach den Gemüse-Dosen von WOW (Zooplus und Zooroyal). Damit kann man den Napf gut füllen.

    Macy (17kg Border Collie) bekommt eine 400g Dose pro Tag auf zwei Mahlzeiten aufgeteilt. 2 Esslöffel Futterzellulose mit relativ viel Wasser zu jeder Mahlzeit und etwa 90 Gramm Trockenfutter.

    Wenn sie ihr Idealgewicht erreicht hat (noch etwa 300 Gramm), werde ich vermutlich in einer Mahlzeit das Trockenfutter tauschen. Oder die Menge etwas erhöhen....das muss ich mal ausprobieren :denker:

    Die kleine Speck-Fia muss auch abnehmen...die bekommt nun das selbe wie Macy nur anstatt Josera Light & Vital habe ich vor 2 Tagen auf Happy Dog Light umgestellt. Mal schauen, wann hier did Pfunde purzeln.

    Wie viel Pech kann man eigentlich haben....3 Hunde, alle neigen zum Dicksein |)

    Meine Freundin schaufelt in ihre Rüden pro Mahlzeit gefühlt so viel rein wie meine zusammen am Tag bekommen :lol:

    Ja, das ich sicher einen Versuch wert. Würde ich dann aber auch eh so beibehalten. Ich persönlich finde das Futter nicht als Alleinfutter geeignet bzw. ich würde es nicht alleine füttern.

    Ich würde auch operieren lassen, wenn es noch keine sichtbaren Metastasen gibt.

    Allerdings stellt sich hier nicht die Frage OP oder gehen lassen, wenn es soweit ist, sondern eher OP oder zeitnah einschläfern lassen.

    Klingt hart, aber hier wurde es ja schon geschrieben....der Hund könnte sonst elendig verrecken. In unserem Hundesportverein gab es schon zwei Fälle, bei denen der Hund an einem Tag topfit beim Training war und am nächsten Tag eingeschläfert wurde wegen einem ruptierten Milztumor. Da kann man dann wirklich garnichts mehr machen und nur noch hoffen, dass man rechtzeitig beim Tierarzt ankommt, damit er den Hund vor größeren Qualen bewahren kann. Das muss wirklich schlimm sein. Den Hunden ging es ganz plötzlich richtig richtig schlecht....bei bisschen Fressunlust fährt ja niemand direkt zum Tierarzt. Die Besitzer wussten vorher nichts von den Tumoren. Sowas möchte man seinem Hund ja eher ersparen, deswegen "zeitnahes" Einschläfern. Klar, man könnte in kurzen Abständen den Tumor kontrollieren lassen....aber wie legt man fest, dass DIE entscheidende Größe erreicht ist, bei der man den Hund einschläfert, BEVOR er ruptiert?

    Diese Art von Tumor scheint auch recht aggressiv und schnell wachsend, sodass euch vermutlich eh nicht mehr sooo viel Zeit bleiben würde ohne OP :tropf:

    Ich würde direkt morgen einen Termin vereinbaren.

    Na im Rinti Kennerfleisch ist ja auch überhaupt nichts Sättigendes drin....das besteht ja nur aus Fleisch.

    Die Menge würde ich da noch etwas reduzieren und mit Kartoffeln oder noch besser Gemüse strecken.

    Macy hat mit Josera Light & Vital, Gemüse-Dosen von WOW und Futterzellulose sehr gut abgenommen und der Napf ist prall gefüllt.

    Zwei neue Näpfe von Ehaso in den wunderbaren neuen Farben :smiling_face_with_hearts:

    Da konnte ich echt nicht widerstehen.

    Und eine neue, größere Autobox für die Rückbank für Macy.

    Dazu eine Nietzange um den Türanschlag zu wechseln. Selbst ist die Frau :bindafür:

    Ich hoffe sie passt und das klappt so, wie ich es mir vorstelle |)

    Und Fia bekommt ihre ersten beiden eigenen Halsbänder :herzen1:

    Klar, das wäre für mich auch auf jeden Fall ein Einsatzgebiet für die Schwimmweste.

    Bei bisschen Planschen am Uferbereich eines Sees oder in einem Teich im Wald halte ich es jetzt nicht unbedingt für nötig. Zumal das bei uns immer spontan während dem Spaziergang passiert. Aber zur Not könnte ich sie da auch selbst retten. Ich denke mir auch, dass ein Hund, der vom Boot fällt/ man mit dem Kanu etc. umkippt, genauso in Panik geraten kann wie ein Mensch und dann vielleicht nicht mehr gut und ruhig schwimmen kann. Und wie du sagst, das Ufer dann durchaus sehr weit weg sein kann. Better safe than sorry.

    Die von Ruffwear saß hier zum Beispiel bei 2 Hunden gar nicht gut...leider :tropf:

    Fürs normale Schwimmen in stillen Gewässern tragen meine auch keine Schwimmweste.

    Zum SUP im Fluss mit Strömung allerdings schon. Und zum Schwimmen im Fluss würde ich sie auch nehmen.