Beiträge von Charlymira

    Hat jemand eine Idee für ein Senior-Trockenfutter mit sehr moderaten Protein- und Fettwerten?

    Meine Seniorin bekommt Wildborn African Outback mit 10% Fett/ 21% Protein.

    Wildborn Blackwoods hat auch sehr moderate Werte.

    In der Happy Dog Sensible Reihe gibt es auch diverse Sorten, die seniorengerechte Werte haben. Zum Beispiel Africa, Toskana, Neuseeland...

    Na wenn du diesen Schieber etwas weiter nach unten schiebst, bis kurz vor das Ende vom losen Band, baumelt das überschüssige Gurtband nicht mehr herum :smile:

    So:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wüsste auch nicht weshalb Macy etwas bekommen sollte....Gelenke finde ich jetzt (noch) nicht notwendig. Die sind gesund und ich achte einfach immer sehr gut darauf sie ausreichend aufzuwärmen damit die Gelenke bereit sind die Sprünge und Stöße abzufedern. Keine Kaltstarts etc.

    Muskel braucht sie auch nichts, da hat sie von Natur aus eine gute Veranlagung.

    Bei Durchfall gibt's mal Bactisel o.Ä. aber das zähle ich jetzt mal nicht dazu.

    Mira würde ich gerne Grünlippmuschel etc. als Pulver wegen der Arthrose geben. Ist einfach günstiger. So muß ich Tabletten nehmen und sie mit Leberwurst geben....auch ok. Aber sie ist alt und kein junger Sporthund :p

    Da scheiden sich ja die Geister... |)

    Ich gebe nichts dazu außer hin und wieder Lachsöl.

    Macy (Sporthund) bekommt manchmal, wenn ich dran denke, das Sport von European Pet Pharmacy. Aber sonst nix.

    Im Wachstum gab es Canosan.

    Mira, die Omi, bekommt garnichts ins Futter, (obwohl ich gerne etwas geben würde bzgl. Arthrose) weil sie dann nicht mehr frisst :ugly:

    Was es hier aber für Macy immer während und nach dem Training ins Trinkwasser gibt, ist entweder Rehydration von European Pet Pharmacy oder Isotonic Drink von Pokusa for Health.

    Im Sommer kommt es auch ins Trinkwasser, welches ich zu Spaziergängen mitnehme.

    Ich finde es sieht bei beiden gut aus. Die Schulter ist schön frei und sie schmiegen sich auch im Laufe der Zeit noch etwas mehr an. :smile:

    Was tragen denn eure Border und anderen schlanken langen Hütehunde für Größen?

    Je Ruffwear in S für 64cm und 65cm Bauchumfang. Hier wohnt war kein Hüti, aber lang und schlank hab ich im Angebot.

    In der Regel gehen Hundeschwimmwesten nicht über dke gesamte Rückenlänge. Schau dir mal die Produktfotos der Hersteller zur Orientierung an. =)

    Genau, das hätte ich auch empfohlen. Tatsächlich habe ich noch nie darauf geachtet, ob die Rückenlänge passt oder nicht. Im Prinzip ist es ja auch egal. Wichtig ist, dass der Hund in der Bewegung nicht eingeschränkt wird. Also sich trotzdem noch nach rechts und links biegen kann. Das hat ja mit der Rückenlänge weniger zu tun.

    Hilfe, Thema Schwimmweste, nachdem Ich 3 Fehlkäufe getätigt habe…

    Wie bemisst man denn die RL?? Wenn ich mich an der Mantelgrösse orientiere müsste ich immer eine der größten Größen nehmen, obwohl der Hund nur 18 kg hat und vllt 52cm SH. Wenn ich eine nehme die zu seinem Gewicht passt, trägt er sie als kleinen Rucksack der etwas zu weit oben sitzt.

    Was tragen denn eure Border und anderen schlanken langen Hütehunde für Größen?

    Naja das kommt natürlich darauf an welches Modell man nimmt. Es gibt kurz geschnittene und lange Westen. Aber ich würde immer nach Gewicht des Hundes und dem Brustumfang gehen.

    Und dann sind Die Größen ja je nach Hersteller noch unterschiedlich.

    Macy, 17 kg und 52 cm SH trägt beispielsweise in der Weste von Ezydog Größe S. Aber das hilft dir vermutlich nicht weiter.

    Unsere jetzigen von Ezydog sind ja nun auch nicht sooo günstig. Also ich würde sie nicht als Billig-Schwimmwesten bezeichnen. Eher so im mittleren Preissegment mit 65 bzw. 75€.

    Aber ja, ich denke für Fia werde ich direkt eine von Nonstop kaufen und für Macy dann irgendwann auch.

    Ich hatte mal richtige Billigschwimmwesten damals als meine Hunde bei der Physio im Pool geschwommen sind. Aber das war absolut nix. Passform kacke und haben auch unterm Kopf nicht genug Auftrieb gehabt.

    Hund ist gestern Abend aufgewacht, wollte mir nachgehen und hat dann beim Gehen sein rechtes Hinterbein in der Luft gelassen, anstatt es zu nutzen.

    Das waren zwar nur 4, 5 Sekunden und danach ist er wieder völlig normal gegangen, trotzdem fand ich das beunruhigend.

    Hat jemand sowas schon erlebt?

    Patellaluxation möglicherweise?

    Jedenfalls kenne ich es daher, dass die Hunde zwischenzeitlich kurz ein Bein heben und wenn die Kniescheibe wieder in Position ist, geht's weiter. Je nach Grad der Patellalux dauert es länger oder nicht.

    Würde ich mal beobachten und darauf achten, ob es immer das selbe Bein ist, wenn es mehrfach vorkommt.